Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SLVA-4Kplus Handbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswertegerät SLVA-4Kplus
Fehlerbehebung
Fehler
Leuchtmelder an allen Bestandtei-
len des Systems leuchten nicht.
Externe Schutzfeldanzeige (5-6)
leuchtet nicht.
Melder für die Anlaufbereitschaft
(15-16) arbeitet nicht.
Anlauffreigabe funktioniert nicht.
Der Fehler 2 wird angezeigt.
Der Fehler F wird angezeigt.
Das Schutzfeld ist nicht frei:
Anzeige 0.
Strahl wird auch durch Justierung
nicht frei.
Ein Ausgang lässt sich nicht schal-
ten.
Fehler E wird angezeigt.
Fehler E wird angezeigt/Betriebsart
Not-Aus eingestellt
Fehler E wird angezeigt
Tabelle 9.1: Fehler und ihre Behebung
28
Abhilfe
Spannungsversorgung überprüfen.
Installation bzw. Leuchtmelder überprüfen.
Installation überprüfen.
Nachprüfen, ob die Leuchtmelder E1-E4 leuch-
ten. Wenn nicht, so liegt eine Strahlunterbre-
chung vor. Wenn die Anlaufbereitschaft
angezeigt wird, ist die Verbindung zum Restart-
eingang zu überprüfen.
Überprüfung der Senderinstallation.
Relais überprüfen, Verbindung zwischen Relais
und Relaismonitor überprüfen.
Am Auswertegerät (E1-E4) nachsehen, ob ein
Strahl unterbrochen ist. Gegebenenfalls nachjus-
tieren. Betriebsart Not-Aus aktiviert: Not-Aus-
Kreise offen oder Impulsbetrieb verdrahtet und
statisches Not-Aus über Betriebsart gewählt.
Empfängerinstallation überprüfen.
An den Klemmen 20-21 bzw. 22-23 die Sicherun-
gen bei freigegebenem Anlauf prüfen und gege-
benenfalls auswechseln, Installation überprüfen.
Entweder Kurzschluss eines Empfängers gegen
+U
oder Störlicht durch eine andere Licht-
B
schranke.
Die Betriebsart Not-Aus ist verdrahtet, aber
Impulsbetrieb ist über die Betriebsarteneinstel-
lung gewählt.
Interner Fehler. Ausschalten und wieder ein-
schalten oder Test auslösen. Falls an den Emp-
fängerleitungen kein Kurzschluss vorliegt, Gerät
zur Reparatur einsenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis