Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung Mitlaufschmiersystem GVP-S-034-3D+924, GVP-S-034-3G+924 für RoDip-3 Ketten Version Ausgabedatum Oktober 2016 Dokumentnummer 951-130-450-S034-3 Sprachen Land...
Informationen zur EG Einbauerklärung EG Einbauerklärung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 B Der Hersteller SKF France SAS, 204, Bld Charles de Gaulle, B.P. 239 – 37540 St-Cyr-sur-Loire – FRANKREICH erklärt hiermit die Überein- stimmung der unvollständigen Maschine Bezeichnung: Einspritzsystem für die Fettschmierung von Ketten...
1 Sicherheitshinweise Atmosphärendruck (1013 mbar) liegt, nicht ausgelegt und nicht zugelassen. Soweit es nicht speziell ausgewiesen ist, sind Produkte von SKF nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entspre- chend ATEX Richtlinie 2014/34/EU zugelassen. Der Betreiber des beschriebenen Produktes muss ge- währleisten, dass die Montageanleitung von allen Perso-...
Genehmigung durch SKF in SKF Zentralschmieranlagen und Kom- ponenten eingefüllt und mit ihnen gefördert und/oder verteilt wer- den dürfen. Alle von SKF hergestellten Produkte sind nicht zugelassen für den Einsatz in Verbindung mit Gasen, verflüssigten Gasen, unter Druck gelösten Gasen, Dämpfen und denjenigen Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen maximalen Temperatur um mehr als...
Verarbeitung besonderer Vorsichtsmaßnahmen bedarf. Angaben zu Transport, Lagerung, Verarbeitung und Umweltgefährdung können dem Sicherheitsdatenblatt des Schmierstoffherstellers des zu ver- Bei weiteren Fragen zu Schmierstoffen kann mit SKF Kontakt auf- wendenden Schmierstoffs entnommen werden. Das Sicherheitsda- genommen werden. tenblatt eines Schmierstoffs kann beim Schmierstoffhersteller ange- Es besteht die Möglichkeit Schmierstoffe im hauseigenen Labor...
3 Aufbau und Funktion 3.1 Aufbau Das Schmierstoff-Übertragungssystem des Typs GVP-S-034-3D und 3G ist ein Schmiersystem, das alle mechanischen, hydrauli- schen, pneumatischen und elektrischen Komponenten, die für die Schmierung von Ketten von Förderanlagen Typ RoDip-3 erforderlich sind, enthält. Die Hauptkomponenten des Systems sind: •...
3.2 Funktion Das Funktionsprinzip des Schmierstoff-Einspritzsytems für Ketten von Förderanlagen ist ungefähr dasselbe für alle Systeme ( † Abb. Jedoch gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausfüh- rungen, sei es durch die Art der Schmierstelle, die Zahl der Ein- spriztköpfe, usw. Systeme GVP-S-034-3D und -3G Dieses Schmierstoff-Einspritzsystem dient zur Schmierung der Ket- tenrollen und -bolzen einer Förderanlage.
Seite 10
Abb. 3 GVP-S PVP.3 0-160 EVE2 4-20 Galets EVE1 Axes Hydropneumatische Zeichnung GVP-S-034-3D und -3G mit Bürsteneinheit Hydropneumatische Zeichnung GVP-S-034-3D und -3G 3 Rückholzylinder 4 Luft-Mengenbegrenzer 5 Annäherungsschalter A/ Pumpeneinheit 6 (Option) Drucksensor für den Schmierstoffeinspritzer 1 Druckregler 2 Luft-Manometer 3 Pumpe PVP.3 E/ Steuerungseinheit 4 Schmierstoff-Manometer...
Die technischen Daten des Schmiersystem sind in der je- weiligen Dokumentation zu entnehmen. Sollte die Doku- mentation nicht vorliegen, besteht die Möglichkeit die Dokumen- tation bei SKF direkt anzufordern. Das Schmiersystem ist direkt über der Kette der Förderanlage auf eine spezial verarbeitete Führungsschiene aufgebaut.
Dokumentation zu entnehmen. Sollte die Doku- 2 Druckregelventil Zylinder Bürsteneinheit BR mentation nicht vorliegen, besteht die Möglichkeit die Dokumen- 3 Pneumatischer Auslass Zylinder Bürsteneinheit BR tation bei SKF direkt anzufordern. Abb. 7 GEFAHR! Der elektrische Anschluss des Schmiersystems darf nur von qualifiziertem, eingewiesenen und vom Betreiber autori- siertem Fachpersonal vorgenommen werden.
4.3 Hydraulischer Anschluss Das Schmiersystem wird von einer Pumpe Typ PVP.3 mit Behälter mit Schmierstoff versorgt. Diese Pumpe ist am Schmiersystem ein- gebaut. Es gibt kein hydraulischer Anschluss, außer für die Nachfül- lung des Behälters der Pumpe PVP.3 († § 6.3.1 Nachfüllung). GEFAHR! Der Schmierstoffdruck, der für den Betrieb des Schmier- system angegeben ist, darf nicht überschritten werden.
4.3 Mechanische Einstellungen Die Position des Schmiersystems muss mechanisch eingestellt wer- den, um den Schmierprozess zu optimieren. Verschiedene mechani- sche Einstellungen sind durchzuführen: • Einstellung der Position • Einstellung des Mitnehmersystems 4.3.1 Einstellung der Position Mit der Einstellung der Position wird der Einspritzkopf des Schmier- systems auf den Schmiernippel der Schmierstelle zentriert.
Seite 15
Abb. 10 • Nach der Einstellung ziehen Sie die Kontermuttern der Stell- schrauben wieder fest. Mitnehmersystem für die Rollen • Ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben wieder fest. 4.3.2 Mitnehmersystem Das Schmiersystem hat zwei Mitnehmersysteme für die Laufrollen und die Bolzen. GEFAHR! Die Einstellungen an den Mitnehmersystemen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Luftversorgung ausgeschaltet...
Schäden und anhand der Lieferpapiere auf Vollständigkeit zu prüfen. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial so lange auf, bis eventuelle Unstimmigkeiten geklärt sind. 5.3 Lagerung Für Produkte von SKF gelten folgende Bedingungen für die Lagerung: 5.3.1 Lagerung Schmieraggregate • Umgebungsbedingungen: trockene und staubfreie Umgebung, Lagerung in gut belüftetem trockenem Raum...
• Überprüfen Sie, dass das Schmiersystem unter Spannung und die nicht vorliegen, besteht die Möglichkeit die Dokumentation bei Luftversorgung geöffnet sind. SKF direkt anzufordern. • Betätigen Sie das Endschalter († § 6.4). Damit wird der Schlitten stehen bleiben, wenn die verschiedenen Schmierstellen erkannt werden.
6.3 Pumpe PVP.3 6.3.1 Nachfüllung Das Schmiersystem hat eine pneumatische Pumpe mit einem 8 kg Schmierstoffbehälter. Der durchsichtige Behälter ermöglicht eine vi- suelle Überwachung des Schmierstofffüllstands. Er hat ebenfalls ei- nen Füllstandsschalter für die Überwachung des minimalen Füllstands. Der Schmierstofffüllstand muss regelmäßig im Behälter kontrolliert werden.
6.4 Änderung der Dosierung des Einspritzers Abb. 14 Das GVP Schmiersystem wird mit einer voreingestellten Dosierung geliefert. Es ist möglich die Dosierung nachträglich zu ändern. Vier 0,5 cm 1 cm verschiedene Dosierungen sind verfügbar. 0,33 / 0,5 / 0,75 oder 1 /Impuls.
Seite 20
Abb. 17 Das GVP System muss vor der Änderung der Dosierung außer Spannung und pneumatischer Druck gesetzt wer- den. Sie müssen die Spannungsversorgung und die Luftversor- gung abschalten. • Überprüfen Sie, dass das Schmiersystem außer Spannung und die Luftversorgung abgeschaltet sind. •...
Schmierstoffe können Erdreich und Gewässer verschmut- zen. Schmierstoffe müssen sachgerecht verwendet und entsorgt werden. Es sind die regionalen Vorschriften und Gesetze zur Entsorgung von Schmierstoffen zu beachten. Gegen Erstattung der entstehenden Kosten werden die Schmier- systeme auch von SKF zur Entsorgung zurückgenommen.
Beginn von Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten, sowie Anlagenänderungen und -reparaturen drucklos gemacht werden. Produkte von SKF sind wartungsarm. Um eine einwandfreie Funkti- on sicherzustellen und Gefahren von vornherein zu vermeiden, soll- ten jedoch alle Anschlüsse und Verbindungen regelmäßig auf festen Sitz überprüfen werden.
9 Störungen Es dürfen nur Originalersatzteile von SKF verwendet wer- den. Der eigenmächtige Umbau von Produkten sowie die Tabelle 2 gibt einen Überblick über mögliche Fehlfunktionen und ihre Verwendung nicht originaler Ersatzteile und Hilfsmittel ist nicht Ursachen. Lässt sich die Fehlfunktion nicht beheben, sollte mit dem gestattet.
10 Technische Daten Tabelle 3 Technische Daten System GVP-S-034-3D und -3G Luft Einlassdruck 5 bis 7 bar Übertragungsvolumen 0,33 bis 1 cm (Werkeinstellung 1 cm Betriebstemperatur 5 bis 45 °C Schmiermittel Fett der NLGI-Klasse 2 Pneumatische Pumpe (PVP.3) Luft Einlassdruck 8 Bar max Druckverhältnis Durchflussmenge...
Seite 26
Wichtige Information zum Produktgebrauch Von SKF hergestellte Schmiersysteme oder deren Komponenten der Marken SKF und Lincoln sind nicht zugelassen für den Einsatz in Verbindung mit Gasen, verflüssigten Gasen, unter Druck gelösten Gasen, Dämpfen und denjenigen Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen maximalen Temperatur um mehr als 0,5 bar über dem normalen Atmosphärendruck (1 013 mbar)
Seite 27
Wir sind zertifizierter Fachhändler für SKF Schmiersyteme inkl. ehem. Willy Vogel, Cirval, Vögele, SafeMatic. Sollten Sie hierzu oder zu anderen Produkten Fragen haben, treten Sie gerne jederzeit in Kontakt mit uns: Tel: 0800 770 90 90 (kostenfrei) Email: info@vogel-gruppe.de Web: www.vogel-gruppe.de...