Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Dieses Motors - Epropulsion eLite Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eLite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

übernehmen kann.
(2) Prüfen Sie vor der Fahrt die Wetterbedingungen und Wettervorhersagen. Vermeiden Sie Fahrten
bei gefährlichen Wetterbedingungen.
(3) Stellen Sie sicher, dass ausreichende und funktionsfähige Sicherheitsausstattung vorhanden
ist, einschließlich, unter anderem: Schwimmwesten, Schwimmhilfen und sonstige Rettungs-
schwimmkörper, Feuerlöscher, Klingeln und Pfeifen, Kommunikationsmittel, Paddel usw.
(4) Stellen Sie sicher, dass das Boot und die Ausstattung den örtlichen Sicherheitsvorschriften für
Boote entsprechen.
(5) Wenn der elektrische Außenbordmotor die einzige Antriebsvorrichtung Ihres Bootes ist, stellen
Sie sicher, dass die Batterien an Bord über genügend Ladung für die Hin- und Rückfahrt verfügen.
Als Mindestanforderung müssen Sie die Strecke und den Batterieverbrauch für diese berechnen,
wobei die Auswirkungen von Wind, Gezeiten und weiteren Variablen berücksichtigt werden müs-
sen, die sich auf die Reichweite auswirken können.
(6) Informieren Sie stets Ihre Familie, Freunde und gegebenenfalls die Behörden über Ihre Reise-
planung.
(7) Bedienen Sie das Boot nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen. Etwa 50 % aller Boots-
unfälle stehen mit Alkoholkonsum im Zusammenhang.
Während der Fahrt:
(1) Alle Besatzungsmitglieder sollten mit einem Rettungsschwimmkörper (z.  B. Schwimmweste,
Schwimmhilfe) ausgestattet sein und diesen tragen. Bitte tragen Sie während der Fahrt immer
einen Rettungsschwimmkörper.
(2) Der Bootsführer sollte immer die Notstoppleine (Notaus) tragen, wobei die Schlaufe sicher am
Handgelenk, Sprunggelenk oder der Kleidung (Schwimmhilfe, Schwimmweste etc.) anzubringen
ist. Wenn der Bootsführer über Bord geht (oder den Steuerstand versehentlich verlässt), zieht die
Schlaufe die Notstoppleine vom Gashebel ab und stoppt so den Außenbordmotor.
(3) Achten Sie auf andere Fahrzeuge, Schwimmer oder sonstige Objekte im Wasser. Lassen Sie in
der Nähe von Häfen, des Ufers oder von Stränden besondere Vorsicht walten und vermeiden Sie
nach Möglichkeit Badebereiche.
(4) Wenn eine Person über Bord geht oder es zu einer Kollision kommt, stoppen Sie den Außenbord-
motor unverzüglich (die schnellste Möglichkeit ist, den Notaus vom Gashebel abzuziehen).

1.4.4 Besonderheiten dieses Motors:

(1) Wenn der Außenbordmotor eine schwere Kollision mit einem Objekt im Wasser erleidet, stellen
Sie den Betrieb unverzüglich ein. Überprüfen Sie den Außenbordmotor auf Schäden. Wenn es
Ihrer Einschätzung nach sicher ist, die Verwendung fortzusetzen, kehren Sie bei niedriger Ge-
schwindigkeit zum nächsten Hafen zurück. Falls Sie der Meinung sind, dass die weitere Verwen-
dung nicht sicher ist, bitten Sie um Unterstützung und lassen Sie sich abschleppen. Lassen Sie
Ihren Motor in jedem Fall von einem ePropulsion-Vertragshändler überprüfen, bevor Sie ihn er-
neut verwenden.
(2) Betreiben Sie den Außenbordmotor nur, wenn der Propeller in Wasser eingetaucht ist; der Betrieb
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis