Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

answers
2
Technisches Handbuch / Technical Manual
Mainboard D1567
Deutsch / English / Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu Siemens Computers answers 2 D1567

  • Seite 1 answers Technisches Handbuch / Technical Manual Mainboard D1567 Deutsch / English / Français...
  • Seite 2 Sie haben ..technische Fragen oder Probleme? Wenden Sie sich bitte an: • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Aktuelle Informationen und Updates (z. B. BIOS-Update) zu unseren Mainboards finden Sie im Internet: http://www.fujitsu-siemens.com/mainboards Are there ..any technical problems or other questions you need clarified? Please contact: •...
  • Seite 4 Questo manuale è stato stampato su carta da riciclaggio. Denna handbok är tryckt på recyclingpapper. Dit handboek werd op recycling-papier gedrukt. Herausgegeben von/Published by Fujitsu Siemens Computers GmbH A26361-D1567-Z120-1-6319 Bestell-Nr./Order No.: Printed in the Federal Republic of Germany AG 1003...
  • Seite 5 Deutsch English Mainboard D1567 Français Technisches Handbuch Technical Manual Ausgabe Oktober 2003 October 2003 edition...
  • Seite 6 Alle weiteren genannten Warenzeichen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt. Copyright  Fujitsu Siemens Computers GmbH 2003 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren.
  • Seite 7: Übersicht/Overview Mainboard D1567

    Übersicht/Overview Mainboard D1567 Diskettenlaufwerk / Floppy disk drive Interne Anschlüsse und Steckplätze / Internal Power On LED II connectors and slots Bedienfeld / Front panel 2324 Stromversorgungsüberwachung / Power supply control Stromversorgung / Power supply IDE-Laufwerke 3/4 / IDE-drives 3/4 USB E/F Pentium 4 Serial ATA2...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht/Overview Mainboard D1567 Mainboard D1567 ..........................1 Darstellungsmittel ........................1 Wichtige Hinweise ..........................2 Hinweise zu Baugruppen ......................2 Übersicht Leistungsmerkmale......................3 Besondere Merkmale.........................4 Kurzanleitung Mainboard einbauen....................6 Vor dem Einbau .........................6 Anschlüsse und Steckverbinder ....................8 Externe Anschlüsse...........................8 LAN-Anschluss ..........................8 Grafik-Anschluss - Unterstützte Bildschirmauflösungen.............9 Interne Anschlüsse und Steckverbinder.....................9 Festplatten-Anschluss .......................9 Audio-Bedienfeld ........................9 Pinbelegung interne Anschlüsse......................10...
  • Seite 11: Mainboard D1567

    Mainboard D1567 Ihr Mainboard ist in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich. Abhängig von der Konfiguration Ihres Mainboards kann es vorkommen, dass Sie einige Hardware-Komponenten nicht vorfinden, obwohl diese in diesem Handbuch beschrieben sind. Weitere Informationen Informationen zum BIOS-Setup und zusätzliche Beschreibungen zu den Treibern finden Sie: •...
  • Seite 12: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Bei eingebautem Mainboard müssen Sie das System öffnen, um Zugriff auf das Mainboard zu bekommen. Wie Sie das System zerlegen und wieder zusammenbauen, ist in der Betriebsanleitung des Systems beschrieben. Verbindungskabel zu Peripheriegeräten müssen über eine ausreichende Abschirmung verfügen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung des Systems.
  • Seite 13: Übersicht Leistungsmerkmale

    SmartCard SystemLock (USB / seriell) ! / - ! / - Temperaturüberwachung (SilentFan) Systemüberwachung Unterstützung für Fujitsu Siemens Computers Tastatur mit Einschalttaste Interne Anschlüsse DIMM-Steckplätze (DDR 400/333/266 SDRAM) AGP-Steckplatz (8x, 32 Bit, 66 MHz, 1,5 V) PCI-Steckplatz (32 Bit, 33 MHz, 5 V und 3,3 V) CNR-Steckplatz (Type A, AC‘97 only)
  • Seite 14: Besondere Merkmale

    Mainboards besitzt oder unterstützt das Mainboard die nachfolgend beschriebenen Merkmale. Thermal Management und System Monitoring Ein von Fujitsu Siemens Computers entwickelter Mikrocontroller schützt Ihren PC zuverlässig gegen Schäden, die durch Überhitzung verursacht werden. Überhitzung kann den Verlust von Daten oder sogar Beschädigung des Prozessors zur Folge haben.
  • Seite 15 Recovery BIOS Wenn während eines BIOS-Updates ein Fehler auftritt (z. B. durch Stromausfall), ist das System-BIOS zerstört. Alle Fujitsu Siemens Computers Mainboards verfügen über ein Recovery-BIOS. Damit kann ein zerstörtes BIOS einfach wiederhergestellt werden. Eine genaue Anleitung finden Sie im Kapitel "BIOS-Recovery - System-BIOS wiederherstellen".
  • Seite 16: Kurzanleitung Mainboard Einbauen

    Kurzanleitung Mainboard einbauen Wenn Sie das Mainboard einzeln gekauft haben, können Sie das Mainboard nach der folgenden Kurzanleitung in Ihr System einbauen. Die hier beschriebenen Tätigkeiten setzen Grundwissen über PC voraus und können nicht von einem Laien ausgeübt werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ausreichend Fachwissen besitzen, so überlassen Sie diese Arbeiten einem Fachmann.
  • Seite 17: Treiberinstallation

    Kurzanleitung Mainboard einbauen Ê Sollte im Gehäuse kein passendes Anschlussfeld vorhanden sein, müssen Sie das mitgelieferte Anschlussfeld (1) einbauen. Achten Sie auf die Ausrichtung der Blende, damit die Anschlüsse dem Mainboard hinterher passen. Ê Setzen Sie das Mainboard an der Kante an, an der sich das Anschlussfeld befindet (2), und setzen Sie die Baugruppe dann ins Gehäuse ein (3).
  • Seite 18: Anschlüsse Und Steckverbinder

    Anschlüsse und Steckverbinder Die Position der Anschlüsse und Steckverbinder finden Sie auf der Seite "Umschlag/Cover". Die markierten Komponenten und Steckverbinder müssen nicht auf dem Mainboard vorhanden sein. Externe Anschlüsse Die Position der externen Anschlüsse finden Sie auf der Seite "Umschlag/Cover". PS/2 Tastaturanschluss, violett Audioeingang (Line in), hellblau Serielle Schnittstelle, türkis...
  • Seite 19: Grafik-Anschluss - Unterstützte Bildschirmauflösungen

    Interne Anschlüsse und Steckverbinder Grafik-Anschluss - Unterstützte Bildschirmauflösungen Abhängig vom verwendeten Betriebssystem gelten die nachfolgend angegebenen Bildschirmauflösungen für den Bildschirm-Controller auf dem Mainboard. Wenn Sie einen anderen Bildschirm-Controller verwenden, finden Sie die unterstützten Bildschirmauflösungen in der Dokumentation zum Bildschirm-Controller. Bildschirmauflösung Bildwiederholfrequenz [Hz] Farben Leistungsmerkmale...
  • Seite 20: Pinbelegung Interne Anschlüsse

    Pinbelegung interne Anschlüsse Pinbelegung interne Anschlüsse Im folgenden finden Sie die Pinbelegung einiger interner Anschlüsse in Deutsch und/oder Englisch. Einige der beschriebenen Anschlüsse können optional sein! Power On/Off Sleep LED Message LED Bedienfeld / Front panel Power On LED 2) HD-LED Achten Sie bei den LEDs auf die Polung.
  • Seite 21 Pinbelegung interne Anschlüsse Serial ATA (intern) / Serial ATA (internal) Signal Signal Transmit data positive Transmit data negative Receive data negative Receive data positive IDE/ATA-Schnittstelle / IDE/ATA interface Signal Signal Reset drive (low asserted) Data 7 (high asserted) Data 8 (high asserted) Data 6 (high asserted) Data 9 (high asserted) Data 5 (high asserted)
  • Seite 22 Pinbelegung interne Anschlüsse Audio S/PDIF Signal SPDIF out CD-ROM audio Signal Left CD audio input CD GND CD GND Right CD audio input AUX-Audio In Signal Left AUX audio input Analog GND Analog GND Right AUX audio input 12 - Deutsch A26361-D1567-Z120-5-6319...
  • Seite 23 Pinbelegung interne Anschlüsse Audio-Bedienfeld / Audio front panel Signal Signal Micro input Analog GND Micro bias Analog VCC Right line output Right line return Not connected Left line output Left line return Wird das Audio-Bedienfeld nicht benutzt, müssen Sie Steckbrücken auf die Pinpaare 5/6 und 9/10 stecken.
  • Seite 24 Pinbelegung interne Anschlüsse G/H - dual channel (internal or external via special cable) Signal Signal Chipcardreader on VCC C VCC D Data negative C Data negative D Data positive C Data positive D not connected Serielle Schnittstelle 2 / Serial port 2 Signal Signal DCD 2...
  • Seite 25 Pinbelegung interne Anschlüsse Lüfter 2 / fan 2 Signal Controlled FAN voltage (0V, +6V, ... +12V, max. 1A) or fix Fan voltage (+12 V, max. 1 A) Fan sense Stromversorgung ATX / Power supply ATX Signal Signal +3.3V(P3V3P) +3.3V(P3V3P) +3.3V(P3V3P) -12V (P12VN) +5V (VCC) PS on (low asserted)
  • Seite 26: Stromversorgungsüberwachung / Power Supply Control

    Pinbelegung interne Anschlüsse Stromversorgungsüberwachung / Power supply control Signal AC Outlet (high asserted) PS FAN Control (low asserted) PS FAN full on (low asserted) PS FAN Sense SMB CLK SMB DATA VCC EEPROM (+3,3V) 16 - Deutsch A26361-D1567-Z120-5-6319...
  • Seite 27: Einstellungen Mit Schaltern Und Steckbrücken

    Einstellungen mit Schaltern und Steckbrücken Ihr Mainboard ist alternativ mit Schaltern oder Steckbrücken bestückt. Die Position der Schalter oder Steckbrücken finden Sie auf der Seite "Umschlag/Cover". Schalter 1 = System- und BIOS-Setup-Passwort umgehen Schalter 2 = System-BIOS wiederherstellen 1 2 3 4 Schalter 3 = muss immer auf off gestellt sein Schalter 4 = muss immer auf off gestellt sein Pinpaar 1 gesteckt =...
  • Seite 28: Erweiterungen / Hochrüsten

    Erweiterungen / Hochrüsten Bei allen in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten verlassen Sie zuerst den Energiesparmodus, bevor Sie das Gerät ausschalten und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose! Auch wenn Sie das Gerät heruntergefahren haben, stehen Teile des Gerätes (z. B. Speichermodule, AGP- und PCI-Erweiterungsbaugruppen) noch unter Spannung.
  • Seite 29 Prozessor tauschen Kühlkörpermontage Verwenden Sie unbedingt Wärmeleitmaterial zwischen Prozessor und Kühlkörper. Wenn auf dem Kühlkörper bereits ein Wärmeleitpad (gummiartige Folie) aufgebracht ist, verwenden Sie dieses. Ansonsten müssen Sie eine sehr dünne Schicht Wärmeleitpaste auftragen. Wärmeleitpads können Sie nur einmal benutzen. Wenn Sie den Kühlkörper abnehmen, müssen Sie ihn reinigen und neue Wärmeleitpaste auftragen, bevor Sie ihn erneut montieren.
  • Seite 30: Hauptspeicher Hochrüsten

    Hauptspeicher hochrüsten Hauptspeicher hochrüsten Technische Daten Technologie: DDR 266, DDR 333 oder DDR 400 unbuffered DIMM Module 184-Pin; 2,5 V; 64 Bit, kein ECC Gesamtgröße: 128 Mbytes bis 4 Gbyte DDR 266 SDRAM 128 Mbytes bis 4 Gbyte DDR 333 SDRAM 128 Mbytes bis 4 Gbyte DDR 400 SDRAM Modulgrößen: 128, 256, 512 oder 1024 Mbyte pro Modul Eine aktuelle Liste der für dieses Mainboard empfohlenen Speichermodule finden Sie im Internet...
  • Seite 31: Agp-Grafikkarten Hochrüsten

    AGP-Grafikkarten hochrüsten Systembus (MHz) DDR400 (MHz) DDR333 (MHz) DDR266 (MHz) Speichermodul einbauen Ê Klappen Sie die Halterungen des entsprechenden Einbauplatzes an beiden Seiten nach außen. Ê Stecken Sie das Speichermodul in den Einbauplatz (1). Ê Klappen Sie dabei die seitlichen Halterungen hoch, bis sie am Speichermodul einrasten (2). Speichermodul ausbauen Ê...
  • Seite 32: Pci-Karten Hochrüsten

    PCI-Karten hochrüsten Der AGP-Steckplatz unterstützt die Modi 4x/8x mit 32 Bit und 66 MHz. Es werden ausschließlich 1,5 V AGP-Grafikkarten unterstützt. Manche ältere 3,3 V AGP-Grafikkarten sind wie 1,5 V AGP-Grafikkarten codiert. Die Installation einer solchen 3,3 V AGP-Grafikkarte kann schwere Beschädigungen am Mainboard und an der AGP-Grafikkarte hervorrufen.
  • Seite 33 PCI-Karten hochrüsten Controller or slot INT Mechanischer Steckplatz Onboard controller USB 1.1 AC97 PCI-Steckplatz Interrupt Line 1 (A) 2 (B) 3 (C) 4 (D) 5 (E) 6 (F) 7 (G) 8 (H) Verwenden Sie zuerst PCI-Steckplätze, die über eine einzige PCI IRQ Line verfügen (kein IRQ Sharing).
  • Seite 34: Lithium-Batterie Austauschen

    PCI-Karten hochrüsten Lithium-Batterie austauschen Damit die Systeminformation dauerhaft gespeichert werden kann, ist eine Lithium-Batterie eingebaut, die den CMOS-Speicher mit Strom versorgt. Wenn die Spannung der Batterie zu niedrig ist oder die Batterie leer ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. Die Lithium- Batterie muss dann gewechselt werden.
  • Seite 35: Bios-Update

    BIOS-Update BIOS-Update Wann sollte ein BIOS-Update durchgeführt werden? Fujitsu Siemens Computers stellt neue BIOS-Versionen zur Verfügung, um die Kompatibilität zu neuen Betriebssystemen, zu neuer Software oder zu neuer Hardware zu gewährleisten. Außerdem können neue BIOS-Funktionen integriert werden. Ein BIOS-Update sollte auch immer dann durchgeführt werden, wenn ein Problem besteht, das sich durch neue Treiber oder neue Software nicht beheben lässt.
  • Seite 36: Microcode-Update

    Sicherheit für den Prozessor auf Fujitsu Siemens Computers Mainboards Wird der Prozessor mit einem alten oder falschen Microcode genutzt, kann ein fehlerfreier Betrieb nicht gewährleistet werden. Fujitsu Siemens Computers hat deshalb auf seinen Mainboards eine Funktion implementiert, die den Startvorgang unterbricht, falls kein passender Microcode für den installierten Prozessor vorhanden ist.
  • Seite 37: Treiber

    Treiber Microcode-Update unter DOS mit bootfähiger Microcode-Update-Diskette - Kurzbeschreibung Ê Laden Sie die Update-Datei von unserer Internet-Seite auf Ihren PC. Ê Legen Sie eine leere Diskette (1,44 MB) ein. Ê Führen Sie die Update-Datei unter DOS aus (z. B. 1567101.EXE). Ê...
  • Seite 38: Anhang

    Anhang Elektrische Eigenschaften Belastbarkeit für Anschlüsse und Sicherungen Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Geräte die Anschlüsse nicht überlasten. Sicherung No. Absicherung Anschluss Maximale Belastbarkeit Lüfter1, Lüfter2 Je 1000 mA 750 mA Tastatur Nicht spezifiziert Maus Nicht spezifiziert VGA connector Minimum 50 mA 1500 mA USB-Anschluss A...
  • Seite 39: Apm Und Acpi Systemstatus, Stromsparmodi

    APM und ACPI Systemstatus, Stromsparmodi APM und ACPI Systemstatus, Stromsparmodi System- ACPI Power Power Sleep Strom- Aufwach- status Status Status LED I LED II ver- zeit brauch Normaler Normal Betrieb Einfacher Standby Aus/ blinkt Fast wie fast sofort Energie- Normal sparmodus Maximaler Aus/...
  • Seite 40: Mainboard-Revision Und Bios-Version

    Mainboard-Revision und BIOS-Version Mainboard-Revision und BIOS-Version Die Kompatibilität z. B. mit neuen Prozessoren kann abhängig von der verwendeten BIOS-Version oder dem Revision-Stand des Mainboards sein. Sie finden die CPU- und BIOS-Kompatibilitätslisten im Internet unter www.fujitsu-siemens.de/mainboards. Mainboard-Revision Der Revision-Stand des Mainboards identifiziert genau, welches Mainboard Sie besitzen. Sie finden ihn auf einem Aufkleber an einer Kante des Mainboards: D1567-A21 GS 1 05618476...
  • Seite 41: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen In diesem Kapitel finden Sie die Fehlermeldungen, die von den Mainboards ausgegeben werden. Available CPUs do not support the same bus frequency - System halted! Memory type mixing detected Non Fujitsu Siemens Memory Module detected - Warranty void There are more than 32 32 RDRAM devices in the system Überprüfen Sie, ob sich die Systemkonfiguration geändert hat.
  • Seite 42 Fehlermeldungen DMA test failed EISA CMOS not writable Extended RAM Failed at offset: nnnn Extended RAM Failed at address line: nnnn Failing Bits: nnnn Fail-Safe Timer NMI failed Multiple-bit ECC error occurred Memory decreased in size Memory size found by POST differed from EISA CMOS Single-bit ECC error occurred Software NMI failed System memory exceeds the CPU’s caching limit...
  • Seite 43 Fehlermeldungen Missing or invalid NVRAM token Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn die Meldung weiterhin erscheint, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder unseren Service. Monitor type does not match CMOS - RUN SETUP Stellen Sie im BIOS-Setup, im Menü Main, den Eintrag für den Bildschirmtyp richtig ein. On Board PCI VGA not configured for Bus Master Stellen Sie im BIOS-Setup, im Menü...
  • Seite 44 Fehlermeldungen System battery is dead - Replace and run SETUP Tauschen Sie die Lithium-Batterie auf dem Mainboard aus und führen Sie die Einstellungen im BIOS-Setup erneut durch. System Cache Error - Cache disabled Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn die Meldung weiterhin erscheint, wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service.
  • Seite 45: Glossar

    Glossar Die unten aufgeführten Fachbegriffe bzw. Abkürzungen stellen keine vollständige Aufzählung aller gebräuchlichen Fachbegriffe bzw. Abkürzungen dar. Nicht alle hier aufgeführten Fachbegriffe bzw. Abkürzungen gelten für das beschriebene Mainboard. ACPI Advanced Configuration and IPSEC Internet Protocol Security Power Management Interface AC'97 Audio Codec '97 Industrial Standard Architecture...

Inhaltsverzeichnis