X2 / X4
Eingang zum Anschluss des Lüftungstasters
Motorlinie #1:
Daten:
2.1 Öffnen
2.2 Schließen
2.3 GND / 0V
Bei den werkseitig eingestellten Werten ist der Eingang:
„Aktiv", wenn der Übergangswiderstand weniger als 5 kΩ beträgt
„Inaktiv", wenn der Übergangswiderstand größer als 8 kΩ ist.
Der Eingang hat einen Pullup-Strom von ca. 1 mA. (min. 0,9 mA, max. 1,1 mA), wenn der Eingang
kurzgeschlossen ist.
Beispiel: Lüftungstaster an Eingang X2 angeschlossen
Lang drücken (> 500ms): Motor ein-/ausschalten, Motor läuft bis zum Anschlag
Kurz drücken:
X3 / X5
Eingang für automatische Steuerung.
Motorlinie #1:
Daten:
3.1 Öffnen
3.2 Schließen
3.3 GND / 0V
X3 und X5 muss durch potentiell freien Kontakt gesteuert werden.
X3 und X5 haben eine niedrigere Priorität als X2 und beziehungsweise X4.
X3 und X5 sind 30 Minuten lang gesperrt, nachdem X2 und beziehungsweise X4 einen Befehl erhalten hat ab
Produktionscode 11BM03KW).
X6 / X8
Motorlinienstatus (Offen) Option für den Anschluss
an die Gebäudeleittechnik (GLT)
Solid State Relais-Ausgang.
Wenn die Fenster geschlossen sind, ist dieser
Ausgang offen.
Motorlinie #1:
Daten:
6.1 Ausgang
6.2 Ausgang
Halbleiterausgang zur Signalübertragung.
Daten
Max. Spannung: 30 Vs (Spitze)
Max. Strom: 150 mA
Typische On-Widerstand: 15Ω
Max. On-Widerstand: 18 Ω
Max. Schaltgeschwindigkeit: 2 ms
Motorlinie #2:
Daten:
4.1 Öffnen
4.2 Schließen
4.3 GND / 0V
Motor stoppt
Motorlinie #2:
Daten:
5.1 Öffnen
5.2 Schließen
5.3 GND / 0V
Motorlinie #2:
Daten:
8.1 Ausgang
8.2 Ausgang
Ausgangverschaltung (vereinfachte)
Beispiel mit Solid-State und Relais
(Polarisation ist nicht wichtig)
12
Eingangsschaltung
(vereinfacht)