Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WCC 106 A
Installationsanleitung
MotorController
(Version 2311)
Bewahren Sie diese Installationsanleitung für den Endbenutzer auf
Die neuste Version dieses Dokuments finden Sie immer auf unseren Webseiten
DE
+49 40 87 409 -560 Vertrieb/ -484 Technik
CH
+41 62 289 22 22
Others
+45 45 670 300
WCC 106 A install 2311 – EN_DE_DK
WindowMaster International A/S, Skelstedet 13, DK 2950 Vedbæk
©WindowMaster 2023 ®WindowMaster is a registred trademark used under the license by WindowMaster International A/S
info.de@windowmaster.com
info.ch@windowmaster.com
info.dk@windowmaster.com
1
www.windowmaster.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Window Master MotorController WCC 106 A

  • Seite 1 WCC 106 A Installationsanleitung MotorController (Version 2311) Bewahren Sie diese Installationsanleitung für den Endbenutzer auf Die neuste Version dieses Dokuments finden Sie immer auf unseren Webseiten +49 40 87 409 -560 Vertrieb/ -484 Technik info.de@windowmaster.com www.windowmaster.com +41 62 289 22 22 info.ch@windowmaster.com Others +45 45 670 300...
  • Seite 2 1 Sicherheitsvorschriften ............................... 3 Sicherheit ................................3 230 V AC ................................3 Anwendungsbereich ............................3 Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss ....................3 2 Einführung zum WCC 106 A ............................3 Der Aufbau des MotorControllers ........................3 MotorController-Varianten ..........................4 Maximale Anzahl Motoren pro MotorController ....................4 3 Zubehör ..................................
  • Seite 3 Sicherheitsvorschriften Sicherheit Montage, Installation, Reparatur und Wartung dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden. Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und Schäden und Unfälle zu vermeiden, müssen Montage und Installation gemäß dieser Anleitung durchgeführt werden. Bei elektrisch gesteuerten Fenstern können Personenschäden vorkommen: 1.
  • Seite 4 MotorController-Varianten Zusammensetzung der Artikelnummer WCC 1 Version 01 = Version 1 02 = Version 2, Steuerung über App möglich Variante 01 = Standardvariante mit Schuko Stecker 04 = UK-Variante mit UK-Netzteil Kommunikation A = Drahtlose Bedienung mit App oder Fernbedienung MotorController-Größe 06 = 6A MotorController Serie 1...
  • Seite 5 Per motorlinie Per MotorController ® MotorLink Antrieb ® ± 24V Antrieb ± 24V Antrieb MotorLink Antrieb (2 Motorlinien) WMX 503 / 504 / 523 / 526-3 WMX 503 / 504 / 523 / 526-4 WMX 803 / 804 / 813 / 814 / 823 / 826-1 WMX 803 / 804 / 813 / 814 / 823 / 826-2 WMX 803 / 804 / 813 / 814 / 823 / 826-3 WMX 803 / 804 / 813 / 814 / 823 / 826-4...
  • Seite 6 Kabelanschluss Motoren flexibel max. 6 mm² / Massiv max. 10 mm² Andere Komponenten min 0,2 mm² / max. 1,5 mm² Reichweite zwischen MotorController Aussen: bis zu 50m Radius und Fernbedienung Innen: bis zu 10m Radius Physikalische Barrieren wie Wände, Schränke usw. verringern die Reichweite. -5 °C –...
  • Seite 7 Montage Montage, Installation, Reparatur und Wartung von MotorControllern dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden. Vorschriften bei der Montage Bei der Planung der Installation einer Lüftungsanlage und bei der Installation sind folgende Sicherheitsbestimmungen zu beachten: • Die Landesbauordnung der Bundesländer • VDE 0100, VDE 0108, VDE 0833 und DIN 4102, Teil 12 •...
  • Seite 8 7.1.2 Max. Leitungslänge – Antriebe mit MotorLink ® Es werden je Motorzuleitung 3 Adern benötigt: 2 Adern stromführend /1 Ader Kommunikation. Bei Verwendung eines 5-Leiter-Kabel und ® MotorLink Es wird empfohlen, keine Paralleldrahtleitungen zu verwenden. ® ML-comm = MotorLink Kommunikation. Außerdem muss bei Verwendung einer 5-adrigen Leitung der Abstand zwischen „-“...
  • Seite 9 WCC 106 A-Anschlussplan Der obige Anschlussplan zeigt einen WCC 106 A MotorController...
  • Seite 10 Anschlussbeschreibung Am WCC 106 A können ± 24-V-Standardmotoren, MotorLink® Motoren, Lüftungstaster, Thermostate und dergleichen sowie Wind- /Regensensoren angeschlossen werden. Die WCC 106 A enthält 2 Motorlinien, an die ±24V-Standardmotoren oder MotorLink® angeschlossen werden dürfen. Die beiden Motorlinien müssen mit dem gleichen Motortyp betrieben werden, d.h. entweder ±24V- Standardmotoren oder MotorLink®.
  • Seite 11 Die Anzahl der in der Motorlinie zugelassenen Motoren hängt vom Motortyp ab. Die Gesamtstromaufnahme der Motorlinie darf 6A nicht überschreiten und die max. Gesamtstromaufnahme aller Motorlinien einschl. Last auf X7 (AUX) darf 6A nicht überschreiten. Neben den Motoren können auch Verriegelungsantriebe vom Typ WMB 8xx angeschlossen werden.
  • Seite 12 X2 / X4 Eingang zum Anschluss des Lüftungstasters Eingangsschaltung Motorlinie #1: Motorlinie #2: (vereinfacht) Daten: Daten: 2.1 Öffnen 4.1 Öffnen 2.2 Schließen 4.2 Schließen 2.3 GND / 0V 4.3 GND / 0V Bei den werkseitig eingestellten Werten ist der Eingang: „Aktiv“, wenn der Übergangswiderstand weniger als 5 kΩ...
  • Seite 13 AUX, Versorgung für z.B. Wetterstation. Siehe „X10“ für die Beschreibung des Anschlusses eines Regen- /Windsensors. Daten: 7.1 24 V 7.2 0 V Maximal 500 mA Vor dem Anschluss externer Geräte an X7 muss die Hauptstromversorgung abgeschaltet werden! Der Angeschlossene Verbrauch muss in der Gesamtlast des Controllers enthalten sein, die 6A nicht überschreiten darf.
  • Seite 14 DIP-Schalterblock mit 8 DIP-Schalter. Selbsthaltung Regenverzögerung Verlängerte Handtimer Zeit Motorleitung Überwachung MotorLink® 100% Geschwindigkeit Akkumulierter Schritt MotorLinie 2, Motoren fahren unabhängig Werkseinstellung = OFF ↓ ↑ Alle Fenster schließen/öffnen Reset – Zurücksetzen FW update - Wird im Zusammenhang mit Firmware-Updates verwendet Kopplung, wird verwendet, wenn der MotorController mit der Fernbedienung Typ WCA 100 gekoppelt werden soll Gelbe LED zur Anzeige eines Fehlers am MotorController.
  • Seite 15 DIP- Beschreibung Beschreibung DIP-Schalter Position Schalter auf dem MotorController 100% speed 100% ON: Die Motoren fahren mit 100% Geschwindigkeit, wenn diese manuell Geschwindigkeit betrieben werden. (Diese Einstellung erfordert MotorLink® Antriebe und dass der DIP- Schalter 5 auf „ON” steht) OFF: Die Motoren fahren mit 75% Geschwindigkeit, wenn diese manuell betrieben werden.
  • Seite 16 Steuerung über Fernbedienung – WCA 100 Die an den MotorController angeschlossenen Fensterantriebe können mit der Fernbedienung Typ WCA 100 gesteuert werden (Öffnen und Schließen). Die Fernbedienung hat eine Reichweite von bis zu 50m im Außenbereich und 10m in Gebäuden. Physikalische Barrieren wie Wände, Schränke usw. reduzieren die Reichweite. Die Fernbedienung hat 3 Knöpfe mit jeweils 3 Tasten (Funktionen) –...
  • Seite 17 Die Fernbedienung startet einen Scanprozess, um den gewünschten MotorController zu identifizieren, der auch derjenige sein muss, der der Fernbedienung am nächsten ist. Auf der Fernbedienung wird das Scannen durch die grüne LED angezeigt, die im Sekundentakt zweimal kurz blinkt. a) Die grüne LED auf der Fernbedienung zeigt ein längeres Blinksignal. Der Kopplungsvorgang war erfolgreich, die Fernbedienung und der MotorController sind nun gekoppelt.
  • Seite 18 Grüne Diode – LED 3 Die grüne Diode 3, (die am weitesten von X8 entfernt ist), zeigt den Status oder Fehler der Motorlinie #2 an. Schwarz = Diode aus Grüne Diode – LED 4 Die grüne Diode 4, (die am dichtesten an X8 ist), zeigt den Status oder Fehler der Motorlinie #1 an. Schwarz = Diode aus Inbetriebnahme und Testlauf Bei Fehlermeldungen siehe Kapitel „Status und Fehlersuche mittels LED‘s auf dem MotorController“.
  • Seite 19 Wenn die Inbetriebnahme nicht korrekt abgelaufen ist, d.h. bei einem der Testpunkte ein Fehler aufgetreten ist, siehe Kapitel „Anschlussbeschreibung“ Prüfen Sie ggf. die Verdrahtung gemäß Kapitel „WCC 106 A-Anschlussplan“. Wartung Inspektion und Wartung dürfen nur vom Lieferanten der Anlage oder von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Reinigen Sie den MotorController und kontrollieren Sie den festen Sitz der Klemmschrauben und Anschlussklemmen.