Sicherheitsvorschriften
■ Sicherheitsvorschriften
Die GK Hebebadewanne sollte nur von geschultem Personal be-
dient werden.
Kontrollieren Sie immer die Wassertemperatur vor Einbringung
des Patienten (auch beim Duschvorgang).
Reinigen Sie die Anlage nach jeder Benutzung gründlich, um ei-
ne mögliche Verbreitung von Keimen zu unterbinden.
Ermöglichen Sie dem Patienten ein sicheres und gefahrloses
Einsteigen in die Wanne (Haltegriffe, richtige Einstiegshöhe,
etc.)
Schützen Sie Ihre Haut und Augen vor dem Desinfektionsmittel
und beachten Sie alle auf dem Behälter befindlichen Instrukti-
onen.
Die Stromzufuhr zur Wanne sollte immer gewährleistet sein und
darf nur in Notsituationen unterbrochen werden.
Achten Sie beim Absenken der Wanne darauf, dass keine Gegen-
stände
nicht zu behindern. Sonst könnte es zu Verletzungen des Perso-
nals/Patienten oder zu Beschädigungen der Wanne kommen.
Stellen Sie generell keine Gegenstände auf das Gerät, da diese
durch Bewegung oder Vibration herunter fallen könnten.
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei einer Hebebadewanne um
eine Pflegewanne handelt und das Baden des Bewohners unter
Verwendung eines geeigneten Lifters zu erfolgen hat.
Falls der Badevorgang ohne Lifter durchgeführt wird, empfehlen
wir das Anbringen von Haltegriffen.
Achtung:
3
in
unmittelbarer
Um eine sichere und sachgemäße Verwendung der Anlage
zu gewährleisten, müssen die Sicherheitsvorschriften
und
Anweisungen
werden. Inbetriebnahme und Reparaturen dürfen nur von
dazu
befugten
werden. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften er-
lischt jeglicher Anspruch auf Garantie oder Haftung.
Nähe
sind,
um
dieser
Bedienungsanleitung
und
befähigten
die
Abwärtsbewegung
beachtet
Personen
durchgeführt