Seite 1
DOC273.98.80601 HART Module for NA5600 sc and Polymetron NA9600 sc 02/2020, Edition 2 User Instructions Bedienungsanleitung Istruzioni per l'uso Instructions d'utilisation Instrucciones para el usuario Instruções do utilizador Gebruiksaanwijzingen Brugervejledninger Instrukcja obsługi Bruksanvisning Käyttöohje Felhasználói útmutató Руководство пользователя Kullanma talimatları...
Seite 20
7 Fehlersuche und -behebung auf Seite 38 4 Installation auf Seite 24 Kapitel 1 Inhaltsverzeichnis Technische Daten auf Seite 20 Schaltplan für andere als HART-Kommunikation auf Seite 35 Sicherheitshinweise auf Seite 21 Installieren der aktuellen Firmware auf Seite 36 Produktübersicht auf Seite 22 Installieren der HART-Gerätebeschreibungsdateien...
Technische Daten Details Schleifenwiderstand (keine HART- Interne Modulschleifenleistung: 0 - 350 Ω Kommunikation) Netzteil 12 - 24 V Gleichstrom: 0 - 250 Ω Netzteil 24 - 30 V Gleichstrom: 250 - 976 Ω HART-Stoßbetrieb Nicht unterstützt HART-Protokollrevision Zertifizierung Klasse I, Absatz 2 Gruppen A, B, C, D und Klasse I, Zone 2 Gruppe IIC, T4 Gefährliche und normale Standorte...
3.2 Produktübersicht Das HART-Modul ermöglicht digitale HART-Kommunikation. Der HART-Modul erweitert den Analysator um zwei HART-Kommunikationsanschlüsse (Ausgänge A und B) und einen Anschluss für andere Kommunikation als HART (Ausgang C). Die digitale HART-Kommunikation ist ein Protokoll, das analoge Kommunikation und bidirektionale digitale Kommunikation auf isolierten analogen Stromschleifen mit 4 - 20 mA ermöglicht.
Seite 23
Abbildung 1 Produktkomponenten 1 HART-Modul 2 Schraubendreher, 2 mm breite Klinge Deutsch 23...
3.4 Zusätzlich erforderliche Artikel Halten Sie Folgendes bereit: T20 Torx- Abisolierzange Seitenschneider Schraubendreher Kabel (siehe Technische Zugentlastungs- Lochwerkzeug Daten Verschraubung auf Seite 20) Ringklemme, Kabelbinder (2x) M4 (Nr. 8), 22 bis 18 AWG Kapitel 4 Installation G E F A H R Mehrere Gefahren.
Seite 25
W A R N U N G Stromschlaggefahr. Extern angeschlossene Geräte müssen über eine entsprechende Sicherheitsnormenbeurteilung des jeweiligen Landes verfügen. H I N W E I S Achten Sie darauf, dass die Ausrüstung unter Einhaltung der lokalen, regionalen und nationalen Vorschriften am Gerät angeschlossen wird.
4.2 Abnehmen der Stromabdeckplatte Berücksichtigen Sie dabei die folgenden bebilderten Schritte. 4.3 Installieren der Kabel Hinweis: Um die Schutzklasse des Gehäuses nicht zu beeinträchtigen, stellen Sie sicher, dass alle nicht verwendeten elektrischen Anschlüsse mit einem Gummistopfen oder einer Zugentlastungsverschraubung mit Stecker versiegelt werden.
Abbildung 2 Entfernen Sie einen externen Stecker und montieren Sie eine Zugentlastung Abbildung 3 Führen Sie das Kabel durch einen internen Stecker 4.4 Einbau des Moduls Bauen Sie das Modul in den Analysator ein. Siehe Abbildung Deutsch 27...
Seite 28
Abbildung 4 Einbau des Moduls 28 Deutsch...
Abbildung 5 Anschließen der Drähte 4.6 Verdrahtungstabellen Jeder Ausgang kann durch Verwendung des internen Modulstroms oder externen/Schleifenstroms (erfordert eine externe VDC-Stromversorgung) aktiviert werden. Bei der Konfiguration für HART-Kommunikation wird eine externe Stromversorgung empfohlen. Siehe Tabelle 1. Informationen zum maximalen Schleifenwiderstand im Vergleich zur Spannung...
Seite 30
(–) OUT Ausgang B (+) OUT — — Ausgang B (–) OUT Ausgang A (+) OUT — — Ausgang A (–) OUT Abbildung 6 Schleifenlastbeschränkungen 1 Schleifenlastwiderstand (Ohm) 3 Versorgungsspannung 2 HART-Betriebsbereich Diese Anschlussmethode wird für HART-Kommunikation nicht empfohlen. 30 Deutsch...
4.7 Anschließen des Abschirmungsdrahtes Wenn das Kabel einen Schutzleiter hat, schließen Sie diesen an den Erdungsstift an. Verwenden Sie die im Lieferumfang des Analysators enthaltene Ringklemme. Siehe Abbildung Abbildung 7 Anschließen des Abschirmungsdrahtes 4.8 Montieren Sie die Stromabdeckplatte Deutsch 31...
4.9 Befestigen des Kabels mit Kabelbinder Befestigen Sie bei Analysatoren mit Gehäuse das Kabel mit Kabelbinder. Siehe Abbildung Abbildung 8 Befestigen des Kabels 4.10 Schließen des Analysedeckels und der Tür Falls zutreffend, ziehen Sie die Zugentlastungsverschraubung für das Kabel fest. Führen Sie anschließend die folgenden bebilderten Schritte aus.
4.12 Schaltplan für andere als HART-Kommunikation Abbildung Tabelle Abbildung 14 Tabelle 6 werden für HART-Kommunikation nicht empfohlen. Abbildung 13 4 – 20 mA Kreislauf – aktiv modulgespeist 1 HART-Modul 2 Externes Gerät (Rekorder/Datenerfassungssystem) Tabelle 5 Widerstandswerte für aktiv modulgespeisten 4 – 20 mA Kreislauf...
Laden Sie die HART-Gerätebeschreibungsdateien (DD-Dateien) für das Gerät herunter, und installieren Sie sie wie folgt auf dem HART-Empfangsgerät: 1. Gehen Sie zu http://www.hartcommproduct.com/inventory2/index.php?action=list. 2. Geben Sie im Feld „Nach Mitglied durchsuchen“ HACH LANGE GmbH ein, und klicken Sie auf LOS. 3. Klicken Sie auf den Link für NAx600sc Sodium.
Seite 37
Wert der Analogausgänge alle 30 Sekunden aktualisiert. Der Wert ergibt sich aus dem Durchschnittswert der Analogausgangswerte aus den vorangegangenen 30 Sekunden. HART-ADRESSE Definiert die HART-Adresse für den gewählten Ausgangskanal. Bereich: EINSTELLEN 0 (Standardwert) bis 63. 5. Drücken Sie auf back (Zurück).
Wenn sich das Problem so nicht beheben lässt oder weitere Probleme auftreten, kontaktieren Sie den Kundendienst. • Stellen Sie sicher, dass das Modul und der HART-Host korrekt miteinander verbunden sind. • Stellen Sie sicher, dass eine Versorgung mit Schleifenstrom gewährleistet ist.