Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic ASinterface ClassicLine AC505A
Seite 1
Bedienungsanleitung ATEX ClassicLine Modul AC505A / AC507A / AC508A / AC514A / AC515A...
Seite 2
Inhalt 1 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������� 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung���������������������������������������������� 3 3 Bedien- und Anzeigeelemente������������������������������������������������������ 4 4 Montage���������������������������������������������������������������������������������������� 5 5 Adressieren��������������������������������������������������������������������������������� 10 5�1 Adressieren mit dem Adressiergerät AC1154 �������������������������� 10 6 Elektrischer Anschluss���������������������������������������������������������������� 13 7 Betrieb ���������������������������������������������������������������������������������������� 13 8 Technische Daten ����������������������������������������������������������������������� 13...
Seite 3
Beachten Sie die Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefähr- deten Bereichen: → Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für AS-i Module gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D� Sollte dieser Lieferung keine Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) oder EG Konformitätserklärung in der Sprache des EU-Verwendungs- landes beiliegen, kann diese bei Ihrem Händler (siehe Lieferschein) oder beim Hersteller (siehe Deckblatt / Rückseite) angefordert werden.
Seite 4
3 Bedien- und Anzeigeelemente 1� Adressierschnittstelle 2� LED PWR 3� LED FAULT 4� Beschriftungsfelder 5� LED 1 6� LED 2 7� 4 Buchsen M12 8� LED AUX Maßzeichnung...
Seite 5
4 Montage Flachkabelausrichtung im Ausliefe- rungszustand Legen Sie das gelbe und optional das schwarze AS-i Flachkabel (AC507A, AC508A, AC514A) sorgfältig in die Profilnut ein. Montieren Sie das Oberteil� Verriegeln Sie das Gerät�...
Seite 6
Das mitgelieferte Unterteil ermöglicht die Ausrichtung des Flachkabels in drei Richtungen� Legen Sie die Flachkabelführung (1) für die gewünschte Richtung entspre- chend ein�...
Seite 7
Einstellungen am Unterteil Wählen Sie gemäß Ihrer gewünschten Flachkabelausrichtung (→) die Positi- on 1, 2 oder 3 aus. A = Auslieferungszustand...
Seite 8
Einstellungen am Oberteil Stellen Sie dann am Oberteil die ge- wählte Position ein, drehen Sie dafür das Dreieck auf die entsprechende Ziffer (Bild D1 und D2). Verwenden Sie ein Werkzeug, z. B. einen Schraubendreher (Bild D1) oder die gelb-schwarze Flachkabelführung (Bild D2).
Seite 9
Gerät öffnen Öffnen Sie das Gerät wie abgebildet mit einem Werkzeug (z. B. Schrauben- dreher). Verlegen Sie das AS-i Flachkabel sorgfältig, der gerade Verlauf des Flachkabels soll ca� 15 cm betragen�...
Seite 10
5 Adressieren Auslieferungsadresse ist 0� 5.1 Adressieren mit dem Adressiergerät AC1154 Das Modul kann über die implementierte Adressierschnittstelle mit dem Adressier- kabel (E70213) im montierten und verdrahteten Zustand adressiert werden. Wird ein Slave mit dem erweiterten Adressmodus (AC514A, AC515A) in Kom- bination mit einem Master der 1.
Seite 13
6 Elektrischer Anschluss Verbinden Sie die Anschlussstecker der Sensoren / Aktuatoren mit den M12-Buch- sen. Nicht benutzte Buchsen mit Verschlusskappen (E73004)*, Adressierbuchse mit beigelegter Verschlusskappe verschließen. Anzugsdrehmoment jeweils 0,8 Nm. Montieren Sie die Flachkabelenddichtung (E70413)*, wenn sich das Modul am Ende des Kabelstrangs befindet.