Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall PiperFon 1000 Techniker-Handbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
.
PiperFon 1000 – Techniker-Handbuch, 00 8800 89, 05/01 (Rev. 4.1)
Individual-Ruf annehmen
Hinweis! Das Telefon des IR-Teilnehmers muss auf MFV-Wahl
eingestellt sein.
So soll ein IR-Teilnehmer auf den Notruf von einem PiperFon re-
agieren:
1. Das Telefon klingelt wie üblich.
2. Der Teilnehmer geht ans Telefon und hört alle zehn
Sekunden einen Warnton.
3. Der Teilnehmer nimmt den Notruf durch Drücken der Tasten
7 * an. Wenn der Teilnehmer den Ruf innerhalb von drei
Minuten nicht mit 7
Verbindung und fährt in seiner Wählsequenz fort.
4. Während des Telefonats kann der IR-Teilnehmer
V 7 drücken, um zu dem Notrufenden zu sprechen.
V * drücken, um den Notrufenden zu hören.
V 1 drücken, um die Lautstärke am PiperFon zu erhöhen.
V 2 drücken, um die Lautstärke am PiperFon zurückzustel-
len.
Hinweis! Wenn der Notrufende nicht antwortet, kann er entwe-
der den IR-Teilnehmer nicht hören oder aus irgendeinem Grund
nicht sprechen. Der Notrufende muss sofort persönlich aufge-
sucht werden!
5. Wenn der IR-Teilnehmer die Situation soweit wie möglich
geklärt hat, drückt er * #, um den Notruf zu löschen. Das
PiperFon wählt nicht weiter, und das Gespräch wird
beendet.
6. Der IR-Teilnehmer legt den Telefonhörer auf und organisiert
die benötigte Hilfe.
Für den Notrufenden unterscheidet sich das Verhalten nicht im
Vergleich zu Notrufen zur Rufzentrale.
Wenn eine IR-Rufnummer programmiert wurde, teilen Sie dem
IR-Teilnehmer das oben beschriebene Verfahren mit, und testen
Sie mit ihm, ob es funktioniert.
Erläuterungen zur Parameter-Tabelle
annimmt, unterbricht das PiperFon die
*
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis