Seite 1
PRINTER Controller Type 1018 Bedienungsanleitung Druckerhandbuch 1 (Option) ZEQH010E.eps Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen, und bewahren sie in der Nähe Ihres Geräts auf. Folgen Sie bitte aus Sicherheitsgründen den Anweisungen in dieser Anleitung.
Seite 2
Einleitung Das vorliegende Handbuch enthält detaillierte Anweisungen zur Bedienung und Wartung dieses Ge- räts. Um die vielseitigen Möglichkeiten des Geräts voll ausschöpfen zu können, sollten alle Anwender dieses Handbuch sorgfältig durchlesen und die Anweisungen befolgen. Legen Sie dieses Handbuch bitte griffbereit neben das Gerät. Lesen Sie sich vor Verwendung des Geräts die Sicherheitshinweise im "Kopiererhandbuch"...
Seite 3
Konformitätserklärung “Das Produkt entspricht den Anforderungen der EMV-Richtlinie 89/336/EEC und der Niederspan- nungsrichtlinie 73/23/EEC.” In einer IEEE1284-Umgebung ist folgendes zu beachten: Um die Emissionsgrenzwerte der EMV-Richtlinie 89/336/EU einzuhalten, sind für die Verbindung mit dem Host-Rechner (und/oder Peripheriegeräten) ordnungsgemäß abgeschirmte und geerdete Kabel (STP-Kabel) und Stecker zu verwenden.
Handbuch ist als PDF-Datei auf der CD-ROM "Operating Instructions for Printer" enthalten. ❖ ❖ ❖ ❖ Type 1018 PostScript level 2 Compatibles Kit - Zusatzinformationen Beschreibt die Funktionen der Printer Utility for Mac. Dieses Handbuch ist auf der CD-ROM “Operating Instructions for Printer” als PDF-Datei enthal-...
Seite 5
UNIX-Umgebung. Dieses Handbuch ist als PDF-Datei auf der CD-ROM "Operating Instructions for Printer" enthalten. ❖ ❖ ❖ ❖ Network Interface Board Type 1018 - Owner’s Manual Beschreibt Abläufe und liefert die erforderlichen Informationen für die Ein- richtung und Verwendung des Druckers in einer Netzwerkumgebung. Die- s es H an d b uc h is t a uf d er C D -R OM “...
ENERGY STAR-Programm Als ENERGY STAR-Partner haben wir dieses Modell entsprechend den ENERGY STAR-Richtlinien zur Einsparung von Energie ausgelegt. Die ENERGY STAR-Richtlinien zielen darauf ab, ein internationales Energiesparsystem zur Entwicklung und Einführung von energiesparenden Bürogeräten zu schaffen, um einen Bei- trag zur Lösung von Umweltproblemen wie beispielsweise der Erwärmung der Erdatmosphä- re zu leisten.
Seite 7
❖ ❖ ❖ ❖ Spezifikation Kopierfunktion Druck- und Faxfunktion installiert Energiesparmo- Leistungsauf- 70 W 80 W nahme Standard- 1 Minute 1 Minute Rückstellzeit Wiederherstel- 25 Sekunden 25 Sekunden lungszeit Ruhemodus Leistungsauf- 70 W nahme Standard- 30 Minuten Rückstellzeit Wiederherstel- 25 Sekunden lungszeit Automatische Leistungsauf-...
Seite 8
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs Symbole Im vorliegenden Handbuch werden folgende Symbole verwendet: R VORSICHT: Wichtiger Hinweis, der bei Nichtbeachtung zu ernsthaften Verletzungen führen kann. R ACHTUNG: Wichtiger Hinweis, der bei Nichtbeachtung zu Geräte-/Sachschäden oder Ver- letzungen führen kann. * Bei den vorstehenden Aussagen handelt es sich um Sicherheitshinweise. Wichtig Wird dieser Hinweis nicht beachtet, können Papierstaus, Vorlagenbeschädigun- gen oder Datenverluste auftreten.
INHALTSVERZEICHNIS 1. Die ersten Schritte Leistungsmerkmale des Geräts ............... 1 Druckertreiber für dieses Gerät..............2 Auf der CD-ROM enthaltene Software und Utilities ........3 Überblick über das Gerät................5 Bedienfeld ..................... 5 Display ......................6 Anschließen des Geräts................8 Voraussetzungen ..................8 Netzwerk-Schnittstellenkabel an das Netzwerk anschließen ......
Das kompakte Gehäuse erfordert nur ein Minimum an Platz, so dass Sie den Drucker neben Ihrem Schreibtisch unterbringen können. ❖ ❖ ❖ ❖ Netzwerkanschluss In Verbindung mit dem optionalen Network Interface Board Type 1018 ist der Drucker netzwerkfähig. ❖ ❖ ❖ ❖ Die wichtigsten Daten...
Die ersten Schritte Druckertreiber für dieses Gerät Zum Drucken ist die Installation eines Druckertreibers für Ihr Betriebssystem er- forderlich. Auf der im Lieferumfang dieses Geräts enthaltenen CD-ROM befin- den sich folgende Treiber. Emulation PCL 6 PCL 5e Betriebssystem √ √ √...
Leistungsmerkmale des Geräts ❖ ❖ ❖ ❖ PPD-Dateien (PostScript Printer Description Files) für Windows Durch Installation der speziell für Ihren Drucker ausgelegten PPD-Datei kön- nen Sie die druckerspezifischen Funktionen nutzen. ⇒ S.24 “Windows 95/98/Me - PostScript-Druckertreiber installieren” ⇒ S.26 “Windows 2000 - PostScript-Druckertreiber installieren” ⇒...
Seite 13
Die ersten Schritte ❖ ❖ ❖ ❖ Acrobat Reader Eine Utility zum Lesen von Dateien im PDF-Format (Portable Document Format). Dieses Handbuch ist als PDF-Datei auf der CD-ROM "Operating Instructions for Printer" enthalten. Hinweis ❒ Die Drucker-Dokumentation ist im PDF-Format auf der CD-ROM enthal- ten.
Überblick über das Gerät Überblick über das Gerät Bedienfeld Dieses Bedienfeld ist für die installierte Druck- und Faxfunktion vorgesehen. Taste { { { { Abbrechen} } } } Taste "Druckmodus" D i e s e T a s t e d r ü c k e n , u m d i e Diese Taste drücken, um einen Vorgang Druckerfunktionen zu verwenden.
Die ersten Schritte Online-Anzeige Zehnertastatur Zeigt an, ob der Drucker "Online" oder Dient zur Eingabe der gewünschten Ko- "Offline" ist. pienanzahl und der Daten für gewählte Modi. Leuchtet, wenn sich der Drucker im On- line-Modus befindet. Betriebsschalter Taste { { { { Online/Offline} } } } Dieser Schalter dient zum Einschalten des Geräts (die Anzeige Ein leuchtet auf).
Seite 16
Überblick über das Gerät Online-Modus Im Online-Modus kann der Drucker Daten vom Computer empfangen. Taste { { { { Online/Offline} } } } Online-Anzeige Diese Taste drücken, um den Drucker Leuchtet, wenn sich der Drucker im On- "online" zu schalten. line-Modus befindet.
Vor Verwendung des Geräts sicherstellen, dass alle Umgebungsbedingungen sowie elektrischen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Gerät über den Parallelan- schluss, das optionale Network Interface Board Type 1018 oder beides mit dem Host-Computer verbinden. Sicherstellen, dass alle zur Verbindung des Geräts mit dem Host-Computer oder Netzwerk erforderlichen Kabel, Stecker und elektrischen Anschlüsse verfügbar...
Seite 18
Anschließen des Geräts Anforderungen an das Netzwerkkabel Das optionale Network Interface Board Type 1018 ermöglicht einen direkten Anschluss an das Netzwerk. Das optionale Network Interface Board unterstützt 10BASE-T- und 100BASE- TX-Anschlüsse. Folgende Maßnahmen erlauben den Einsatz des Geräts in einer Netzwerkumge- bung: •...
Die ersten Schritte Netzwerk-Schnittstellenkabel an das Netzwerk anschließen Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des optionalen Network Interface Board Type 1018 an das Netzwerk an. Hierzu sind folgende Schritte durchzuführen: Sicherstellen, dass das richtige Kabel vorhanden ist. Überprüfen, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
Seite 20
Anschließen des Geräts Anzeigen auf dem optionalen Network Interface Board Anzeige (grün) Anzeige (orange) Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet Blinkt, wenn das Gerät Druckaufträge ist und sich in einer Netzwerkumgebung über das Netzwerk empfängt, und schal- befindet. tet sich aus, sobald die Druckaufträge zum Controller übertragen worden sind.
Die ersten Schritte Gerät mit dem parallelen Schnittstellenkabel an den Host- Computer anschließen Schließen Sie das Gerät mit einem parallelen Schnittstellenkabel, das der IEEE- Norm 1284 entspricht und von Ihnen beschafft werden muss, an den Host-Com- puter an. Zum Anschließen des Geräts an den Host-Computer sind die folgenden Schritte durchzuführen: Sicherstellen, dass das richtige Kabel vorhanden ist.
2. Konfiguration des Druckers für das Netzwerk Drucker mit dem Bedienfeld für das Netzwerk konfigurieren Nach der Installation muss das optio- Die Taste { { { { Anwenderprogramm/Zäh- nale Network Interface Board mit ler} } } } drücken. Hilfe des Druckerbedienfelds für das Netzwerk konfiguriert werden.
Seite 23
Konfiguration des Druckers für das Netzwerk Im Display erscheint die folgen- Die Taste { { { { OK} } } } drücken. de Anzeige. Im Display erscheint die folgende Anzeige. Wiederholen Sie diese Schritte, um die Einstellung d er IP- Adresse abzuschließen.
Seite 24
Drucker mit dem Bedienfeld für das Netzwerk konfigurieren - Adresse ❖ ❖ ❖ ❖ Subnet Maske Eine Zahl, die dazu dient, eine IP- Adresse im Netzwerk mathema- tisch zu "maskieren" oder zu ver- b e r g e n , u n d z w a r d u r c h...
Seite 25
Konfiguration des Druckers für das Netzwerk...
3. Installation von Druckertreiber und Software Bei allen in diesem Handbuch beschriebenen Abläufen wird davon ausgegan- gen, dass Sie mit den allgemeinen Windows-Prozeduren und -Praktiken ver- traut sind. Ist dies nicht der Fall, ziehen Sie Ihre Windows-Dokumentation zu Rate. Installationsmethode Die folgende Tabelle zeigt, wie die Druckertreiber und die Software installiert werden können.
Seite 27
Installation von Druckertreiber und Software Hinweis ❒ Wird die "Plug and Play"-Funktion gestartet, im Dialogfeld [Neue Hardware ge- funden], [Assistent für Gerätetreiber] oder [Assistent für das Suchen neuer Hardware] auf die Schaltfläche [Abbrechen] klicken und dann die CD-ROM einlegen. Je nach Betriebssystem (Windows 95/98/Me oder Windows 2000) erscheint das Dialogfeld [Neue Hardware gefunden], [Assistent für Gerätetreiber] oder [Assistent für das Suchen neuer Hardware].
Installation mit Auto Run Installation mit Auto Run Sie können den PCL-Druckertreiber und die Software mit Hilfe von Auto Run problemlos installieren und einrichten. Zur Installation des PCL-Druckertreibers sowie der Software unter Windows 95/98/Me, Windows 2000 oder Windows NT 4.0 sind die folgenden Schritte durchzuführen.
Installation von Druckertreiber und Software PCL 6/5e-Druckertreiber installieren Windows 95/98/Me - PCL 6/5e-Druckertreiber installieren Druckertreiber installieren Die nachfolgenden Schritte erläutern die Installation des PCL6/5e- Druckertreibers. Siehe S.19 “Installation mit Auto Run”. Im Lieferumfang Ihres Druckers sind zwei PCL-Druckertreiber enthalten: PCL 6 und PCL 5e.
PCL 6/5e-Druckertreiber installieren Windows 2000 - PCL 6/5e-Druckertreiber installieren Druckertreiber installieren Einschränkung ❒ Für die Installation eines Druckertreibers mit Hilfe von Auto Run ist die Zu- griffsberechtigung eines Administrators erforderlich. Melden Sie sich zum Installieren eines Druckertreibers mit Hilfe von Auto Run als Benutzer mit Administrator-Rechten an.
Installation von Druckertreiber und Software Optionen einrichten Einschränkung ❒ Zum Ändern der Druckereinstellungen ist die Zugriffsberechtigung eines Druckerverwalters erforderlich. Standardmäßig besitzen diese Rechte nur Administratoren und Hauptbenutzer. Melden Sie sich bei der Einrichtung von Optionen als Benutzer mit Druckerverwaltungsrechten an. Wichtig ❒...
Seite 32
PCL 6/5e-Druckertreiber installieren Im Lieferumfang Ihres Druckers sind zwei PCL-Druckertreiber enthalten: PCL 6 und PCL 5e. Wir empfehlen, vorzugsweise den PCL 6-Druckertreiber zu in- stallieren. Hinweis ❒ Für einige Anwendungen ist jedoch möglicherweise die Installation des PCL 5e-Druckertreibers erforderlich. In diesem Fall können Sie den PCL 5e- Druckertreiber nach dem anwenderspezifischen Verfahren installieren.
Installation von Druckertreiber und Software PostScript-Druckertreiber installieren In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Schritte zur Installation des PostScript-Druckertreibers erläutert. Die tatsächlich durchzuführenden Schritte können je nach Betriebssystem variieren. Führen Sie die für Ihr System geeigne- ten Schritte durch. Wichtig ❒ Bei Aktualisierung des Druckertreibers durch Installation der neuesten Ver- sion muss vorher die alte Version deinstalliert werden.
Seite 34
PostScript-Druckertreiber installieren Im Feld [Ordner] auf [PS] und [WIN9X_ME] doppelklicken. Anschließend auf den Ordner mit der gewünschten Sprache doppelklicken. Abschließend auf [OK] klicken. Auf [OK] klicken. Ein Dialogfeld zur Auswahl des Druckermodells erscheint. Den Namen des Druckers anklicken, dessen Treiber installiert werden soll, und dann auf [Weiter] klicken.
Installation von Druckertreiber und Software Windows 2000 - PostScript-Druckertreiber installieren Druckertreiber installieren Einschränkung ❒ Für die Installation eines Druckertreibers ist die Zugriffsberechtigung eines Druckerverwalters erforderlich. Melden Sie sich bei der Installation eines Druckertreibers als Benutzer mit Administrator-Rechten an. Alle momentan aktivierten Anwendungen schließen. In der Task-Leiste die Schaltfläche [Start] anklicken, auf [Einstellungen] zei- gen und dann auf [Drucker] klicken.
Seite 36
PostScript-Druckertreiber installieren Den Namen des Druckers anklicken, dessen Treiber installiert werden soll, und dann auf [Weiter] klicken. Es erscheint ein Dialogfeld zum Ändern des Druckernamens. Ggf. den Druckernamen ändern und dann [Weiter] anklicken. Es erscheint ein Dialogfeld zur Freigabe des Druckermodells. Angeben, ob der Drucker freigegeben werden soll oder nicht, und dann [Weiter] anklicken.
Installation von Druckertreiber und Software Das Symbol des gewünschten Druckers anklicken. Im Menü [Datei] die Option [Eigenschaften] anklicken. Die Druckereigenschaften werden angezeigt. Die Registerkarte [Zubehör] anklicken. Die Schaltfläche [OK] anklicken. Windows NT 4.0 - PostScript-Druckertreiber installieren Druckertreiber installieren Einschränkung ❒ Für die Installation eines Druckertreibers ist die Zugriffsberechtigung eines Druckerverwalters erforderlich.
Seite 38
PostScript-Druckertreiber installieren Auf die Schaltfläche [Datenträger...] klicken. Es erscheint ein Dialogfeld zur Installation des Treibers von einem Datenträ- ger. Die { { { { UMSCHALTTASTE} } } } drücken und dabei die CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk einlegen. Die { { { { UMSCHALTTASTE} } } } solange gedrückt halten, bis der Computer den Zugriff auf die CD-ROM beendet hat.
Seite 39
Installation von Druckertreiber und Software Optionen einrichten Einschränkung ❒ Zur Änderung der Druckereinstellungen ist die Zugriffsberechtigung eines Druckerverwalters erforderlich. Standardmäßig besitzen diese Rechte nur Administratoren und Hauptbenutzer. Melden Sie sich bei der Einrichtung von Optionen mit der Zugriffsberechtigung eines Druckerverwalters an. Wichtig ❒...
Adobe PageMaker Version 6.0 oder 6.5 verwenden Adobe PageMaker Version 6.0 oder 6.5 verwenden Wenn Sie den Drucker unter Windows 95/98/Me, Windows 2000 oder Win- dows NT 4.0 mit Adobe PageMaker verwenden, muss die PPD-Datei in das Pa- geMaker-Verzeichnis kopiert werden. Die PPD-Datei ist die Datei mit der Erweiterung ".ppd".
Installation von Druckertreiber und Software Macintosh Macintosh - PPD-Datei installieren Sie können beim Drucken über einen Macintosh den im Macintosh-Lieferum- fang enthaltenen LaserWriter-Druckertreiber verwenden. Wird jedoch der La- serWriter-Treiber allein verwendet, können die druckerspezifischen Funktionen nicht genutzt werden. Die druckerspezifischen Funktionen stehen erst nach In- stallation der PPD-Datei zur Verfügung.
Seite 42
Macintosh PPD-Datei einrichten Vorbereitung Vor Durchführung der folgenden Schritte überprüfen, ob der Drucker an ein AppleTalk-Netzwerk angeschlossen ist. Im Apple-Menü die Option [Auswahl] wählen. Auf das Symbol [LaserWriter 8] klicken. In der Liste [PostScript-Drucker Auswahl:] den Namen des gewünschten Druckers anklicken. Die Option [Erstellung] anklicken.
INDEX Windows 2000, Installieren , 21 Windows 95/98/Me, Installieren , 20 10BASE-T/100BASE-TX , 8 Windows NT 4.0, Installieren , 22 PostScript , 3 Macintosh, Installieren , 32 Windows 2000, Installieren , 26 Agfa Font Manager , 3 Windows 95/98/Me, Installieren , 24 Anzeigen , 5 Windows NT 4.0, Installieren , 28 Auto Run , 19...