Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelformular - Triumph Adler DRH 80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

N
6.2
6.3
Rollenformulare
Die Formularbreitenbegrenzungen befinden sich in der inneren linken und rechten
Stellung, dadurch wird ein schiefer Papiereinzug vermieden.
Rollenhalterung und Ableitbügel links, rechts und in der Mitte unten in die Schlitze
an der Gehäuserückseite (siehe Abb. 2) einhängen.
Eine Papierkernhälfte entfernen. Papierrolle auf die Achse schieben, abnehmbare
Führungsrolle aufsetzen und an die Papierrolle andrücken.
Papierrolie mit eingelegtem Rollenikern auf die Halterung legen. Es ist darauf zu
achten, daß die Papierroile zentrisch zu dem Zuführschlitz liegt.
Papierablaufrichtung einhalten (siehe Abb. 5).
Bei der Verarbeitung von Rollenformularen muß sich der Papierlöser in der hinteren
Stellung befinden.
Einzelformular
Bei der Verarbeitung von Einzelformularen spricht der Papierendekontakt (Option) an.
Zur Sicherstellung der Druckfunktion muß ein weiteres Formular ca. 6 — 8 cm weit in den
Zuführschlitz für Endlosformulare vorgesteckt werden. Das Papier darf jedoch nicht bis zur
Andruckrolle eingeschoben werden, da sonst ein Formulartransport erfolgt. Während des
Druckvorgangs muß sich der Papierlöser in der hinteren Stellung befinden.
Einführen der Formulare
Das Papier in den entsprechenden Schlitz einführen und durch Betätigen der Taste ®
weitertransportieren.
Zum Ausrichten von Rollen- und Einzelformularen ist der Papierlöser in die vordere
Stellung zu bringen.
Bei Verwendung von Endlosformularen und Snap-out-Sätzen auf ETB ist dafür zu sorgen,
daß die Transportstacheln der Stachelwalze beidseitig in die Führungslochränder eingrei-
fen (auf Parallelität achten).
Der Papiertransport rückwärts ist aufgrund der Falzausbildung nur innerhalb einer Seite
möglich.
Bei Einzelformularen ist der letzte Rücktransport 46 mm vor dem Formularende möglich;
bei den restlichen Formulararten
70 mm vor Blattende.
Bei dem Drucker kann zum besseren Ausrichten des Formulares das Sichtfenster abge-
nommen werden.
Dies erreicht man durch beidseitigen Druck nach vorn auf die seitlichen Riffelungen.
Bei Geräten mit eingebautem Sicherheitsschalter muß nach Auflegen des Sichtfensters
der Drucker aus- und wieder eingeschaltet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis