Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale; Sicherheitshinweise; Aufputzinstallation - Rocom Agora IP S Bedienungsanleitung

Sip voip videotürfreisprecheinrichtung mit lan schnittstelle bis 130 klingeltasten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 1.00

Leistungsmerkmale

- Programmierung über Webbrowser
- Bis zu 130 Klingeltasten. Für jede Klingeltaste können bis zu fünf 1- bis 25-stellige Rufnummer (1-0,*,#) oder eine IP Adresse pro-
grammiert werden
- Tag-/Nachtbetrieb, Rufweiterschaltung bei besetzt oder Gruppenruf. Mit dem Tag-/Nachtbetrieb ist es möglich die Rufnummer der
einzelnen Klingeltasten je nach Betriebszustand zu ändern. Alternativ ist es möglich eine automatische Rufweiterschaltung bei besetz-
ter Rufnummer oder einen Gruppenruf einzustellen.
- Tag-/Nachbetriebsumschaltung mit MFV Nachwahl oder mit automatisches Wochenprogramm.
- Programmierbare zweistellige Steuercodes (Türöffnung, Tag-/Nachtumschaltung)
- Programmierbare Türöffnungszeit (1 bis 300 Sekunden)
- Programmierbare Betriebsart der Steuerrelais (Türöffnung, Kamerasteuerung, Beleuchtung, zusätzliche Klingel, Serienöffnung)
- Automatische Anrufbeantwortung
- Einstellbare Anzahl der Rufe vor automatische Anrufbeantwortung
- Programmierbare Anrufdauer 5 bis 300 Sekunden
- Lautstärkeneinstellung für Mikrofon und Lautsprecher
- 2 integrierte Relais über MFV Nachwahl steuerbar (Türöffnerfunktion)
- Programmierbare maximale Verbindungszeit von 5 bis 300 Sekunden
- Verlängerung der Verbindungszeit mit MFV Nachwahl
- Codeschlossfunktion über Klingeltasten, bis zu 9 Codes programmierbar
- Stromversorgung über 12 Vac/dc oder PoE
- Integrierte Klimatisierung
- Autofokus Farbkamera
- Weitwinkeloptik (110°)
- Kameranachtbeleuchtung mit weißen LEDs und automatische Einschaltung über Lichtsensor
- Unabhängiger JPEG/RTSP Videostream
- Unterstützt SIP Protokoll mit Peer-to-Peer oder SIP Proxy Modus (VoIP TK-Anlagen)

Sicherheitshinweise

Lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Eine Missachtung dieser Regeln könnte gegen geltendes Gesetz verstoßen oder Gefahrsituationen hervorrufen.
Bitte beachten!
Denken Sie beim Einbau der Türfreisprecheinrichtung an Ihre eigene Sicherheit. Seien Sie vorsichtig und unterbrechen Sie den
Strom beim Anschließen von Spannungen von 230 V am externen Netzteil. Bevor Sie Kabel berühren oder anschließen, ver-
sichern Sie sich immer das diese spannungsfrei sind. Beachten Sie bitte das gemäß VDE Sicherheitsvorschriften ein Mischen
zwischen Schwach- und Starkstrom verboten ist, d.h. in der Türstation dürfen sich keine 230 V Leitungen verlegen. Wenn Sie
über die Steuerkontakte Starkstromgeräte steuern möchten, benutzen Sie immer externe Relais (z.B. 1471)

Aufputzinstallation

Informationen über die Öffnung und Schließung des Gehäuses fi nden Sie auf der bei dem Gerät beiliegenden Kurzbedienungsanlei-
tung. Beachten Sie dabei das die Kamera fest eingebaut ist und nicht bewegt werden kann und somit sicherstellen sollten das die
empfohlene Einbauhöhe von 165 cm Oberkante eingehalten werden sollten.
Zusätzliche Klingeltastenmodule werden mit entsprechende Verbindungselemente mit dem Gehäuse der Haupttürstation verbunden.
Diese werden dann über Flachbandkabel miteinander verbunden. Details hierzu fi nden Sie auf der Kurzbedienungsanleitung die den
Zusatzmodul beiliegt.
Agora IP
Bedienungsanleitung
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis