Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG Perfect 60i Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Perfect 60i:

Werbung

Bedienungsanleitung
Perfect 60i | Perfect 60i eco | Optima 2
Kühl-/Gefriergerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Perfect 60i

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Perfect 60i | Perfect 60i eco | Optima 2 Kühl-/Gefriergerät...
  • Seite 2 Gültigkeitsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für: Modellbezeichnung Type Modellnummer Masssystem Perfect 60i EK12M12-EA 51083 Euro 60 Perfect 60i eco EK12M12-EE 51084 Euro 60 Optima 2 EK1212-EA 51085 SMS 55/Euro 60 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6302 Zug, 2023...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Warn- und Alarmsignale ........  18 Sicherheitshinweise  4 Störungen selbst beheben  19 Verwendete Symbole .......... 4 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 4 Tipps und Tricks  21 Gerätespezifische Sicherheitshinweise .....  5 11.1 Allgemeine Hinweise zur Benutzung des Gerätes ..............  21 Geräteinstallation ...........  5 11.2 Hinweise zum Energie sparen......
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Kennzeichnet alle für die Sicherheit ▪ Diese Geräte können von Kin- wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzun- dern ab 8 Jahren und dar- gen, Schäden am Gerät oder an der über und von Personen mit Einrichtung führen! reduzierten physischen, sen- Informationen und Hinweise, die zu sorischen oder mentalen Fä-...
  • Seite 5: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Schutzleiter sorgen für einen sicheren ▪ Falls die Netzanschlussleitung und störungsfreien Betrieb. Nach dem dieses Gerätes beschädigt Einbau dürfen spannungsführende Teile wird, muss sie durch den Her- und betriebsisolierte Leitungen nicht be- rührbar sein. Alte Installationen überprü- steller oder seinen Service fen.
  • Seite 6 1 Sicherheitshinweise ▪ WARNUNG: Das erforderliche Raumvo- ▪ Das Gerät entspricht den anerkannten lumen für das Gerät beträgt mind. Regeln der Technik und den einschlägi- 3  1 m / 8 g Kältemittel (Isobutan R600a). gen Sicherheitsvorschriften. Um Schä- In zu kleinen Räumen kann bei einem den und Unfälle zu vermeiden, ist ein Leck eine brennbare Luft-Gas-Mischung sachgemässer Umgang mit dem Gerät...
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Vorsicht, Lebensgefahr! ▪ Keine elektrischen Geräte innerhalb des ▪ Verpackungsteile, z. B. Folien und Sty- Kühl- und/oder Gefrierraums betreiben. ropor, können für Kinder gefährlich ▪ Hochprozentigen Alkohol nur dicht ver- sein. Erstickungsgefahr! Verpackungs- schlossen und stehend lagern, ausser- teile von Kindern fernhalten.
  • Seite 8: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Bevor das neu installierte Gerät das erste Mal benutzt wird, bitte Folgendes ausführen: ▸ Verpackungs- und Transportmaterial aus dem Innenraum entfernen sowie, falls vor- handen, Schutzfolien entfernen. ▸ Innenraum und Zubehör mit lauwarmem Wasser oder einer milden Seifenlauge reini- gen und vollständig nachtrocknen.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    3 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Aufbau Es besteht die Möglichkeit, die Türanschlagseite zu wechseln. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Kundendienst. Modellnummer 51085 Modellnummer 51083/51084 Temperaturzonen Gefrierfach Kühlfach Kühlraum Ausstattung Einhängeschale mit Deckel Ablauf Tauwasser Einhängeschalen Temperaturfühler Einhängeschale mit Flaschenhalter Tablar (Flaschen bis max.
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    4 Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente off Tasten EIN/AUS Temperatureinstellung; Bestätigung einer Einstellung Fachvorwahl Sonderfunktionen anwählen Anzeigeelemente Schnellkühlen Schnellgefrieren Sabbat-Modus Wert-/und Statusanzeige Gerät ausgeschaltet Bedienung Gerät einschalten ▸ Netzstecker in Steckdose einstecken. – Rechts im Display wird während 30 Sekunden «off» angezeigt. ▸...
  • Seite 11: Gerät Ausschalten

    5 Gerätefunktionen Temperatur des Kühlraums einstellen ▸ Taste während 3 Sekunden gedrückt halten. – Im Display blinkt die Temperaturanzeige des Kühlraums. ▸ Taste so oft antippen, bis die gewünschte Temperatur blinkt. – Nach 5 Sekunden ohne weitere Einstellungen wird die eingestellte Temperatur übernommen und die Temperaturanzeige hört auf zu blinken.
  • Seite 12 5 Gerätefunktionen Funktion Beschreibung Schnellgefrieren Ideale Vorbereitung des Gefrierfachs auf die Zuladung von Le- bensmitteln/Waren nach einem Einkauf. Aktivieren ▸ Taste während 3 Sekunden gedrückt hal- ten. – Im Display blinkt ▸ Taste antippen. – Im Display blinkt ▸ Mit Taste bestätigen.
  • Seite 13: Funktionsbeschreibungen

    6 Innenausstattung Funktionsbeschreibungen Schnellkühlen/-gefrieren Mit den Funktionen Schnellkühlen sowie Schnellgefrieren kann eine grössere Men- ge an Lebensmittel, z. B. nach einem Einkauf oder beim Einfrieren von gegarten Speisen, schneller abgekühlt werden. Dabei wird die Temperatur des Kühlfachs bei Schnellkühlen und des Gefrierfachs bei Schnellgefrieren für 24 Stunden auf den kältesten Wert abge- senkt.
  • Seite 14: Glastablare Positionieren

    7 Lagerung von Lebensmitteln Die oberste Einhängeschale mit Deckel ist nicht verstellbar. Bei Neugeräten kann das Herausziehen der Einhängeschalen einen höheren Kraft- aufwand erfordern. Glastablare positionieren ▸ Auf beiden Seiten jeweils den Riegel nach innen ziehen und abwärts drehen. – Riegel rasten ein und verbleiben in dieser Position.
  • Seite 15: Haltbarkeit Von Lebensmitteln

    7 Lagerung von Lebensmitteln Haltbarkeit von Lebensmitteln ▸ Eiweisshaltige sowie fettreiche Lebensmittel sind empfindlich und besitzen eine eher kurze Haltbarkeitsdauer. ▸ Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum beachten. ▸ Bei tiefen Temperatureinstellungen wird in der Regel eine längere Haltbarkeit von Le- bensmittel erzielt. Eine Temperatur von 5 °C im Kühlraum und -18 °C im Gefrierfach bieten eine ausgewogene Einstellung in Bezug auf die Lebensmittelqualität und dem Energieverbrauch –...
  • Seite 16: Pflege Und Wartung

    8 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Für eine hygienische Aufbewahrung von Lebensmittel und Speisen soll der Innenraum stets sauber gehalten werden. Keine scheuernden Reinigungsmittel oder kratzenden Lappen zur Reinigung ver- wenden. Beim Reinigen der Kunststoffoberflächen darauf achten, nicht zu stark gegen die Oberfläche zu drücken.
  • Seite 17: Bei Nichtgebrauch Des Gerätes

    8 Pflege und Wartung Nach dem Abtauen wird die Temperatur wieder auf den eingestellten Sollwert abgesenkt. Sammelkanal und Ablaufrohr sauber halten, damit das Tauwasser ungehindert ab- fliessen kann. ▸ Tauwasserablauf mit dem darin befindli- chen grünen Reiniger durch senkrechtes Bewegen und Drehen reinigen. Falls versehentlich Milch verschüttet wurde und in den Tauwasserablauf gelangt ist: ►...
  • Seite 18: Geräusche Und Alarme

    9 Geräusche und Alarme Geräusche und Alarme Betriebsgeräusche Während des Betriebs können verschiedene Geräusche entstehen. Obwohl das Gerät geräuschoptimiert ist, lassen sich bestimmte Geräusche nicht ganz vermeiden. Die Ge- räusche sind abhängig von der Gerätegrösse, der Einbausituation, des Kühlbedarfs (z. B. Schnellkühlen), der Temperatur am Aufstellungsort und der Installationsumgebung.
  • Seite 19: Störungen Selbst Beheben

    10 Störungen selbst beheben Alarm quittieren ▸ Beliebige Taste antippen. ▸ Problem beheben, siehe Störungen selbst beheben. Bei aktiviertem Sabbat-Modus erfolgen keine visuellen Warnhinweise. Störungen selbst beheben In diesem Kapitel sind Störungen aufgelistet, die nach beschriebenem Vorgang auf einfa- che Weise selbst behoben werden können. Falls die Störung nicht behoben werden kann, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 20 10 Störungen selbst beheben Störung Mögliche Ursache Behebung Temperaturanzeige ▪ Kühlraumtemperatur ist ▸ Warmes Lagergut nicht direkt blinkt. 10 °C höher als die einge- neben Temperaturfühler platzie- stellte Temperatur. ren. ▸ Falls kein warmes Lagergut im Gerät: Kundenservice kontaktie- ren. ▪ Es gab einen Stromunter- ▸...
  • Seite 21: Tipps Und Tricks

    11 Tipps und Tricks Tipps und Tricks 11.1 Allgemeine Hinweise zur Benutzung des Gerätes ▪ Vergewissern Sie sich beim Schliessen einer Gerätetür, dass die Dichtung umlaufend am Rahmen anliegt und vollständig abdichtet. Die selbstschliessenden Scharniere un- terstützen dies. Bei Öffnungswinkeln von 20–30° schliessen die Gerätetüren von selbst.
  • Seite 22: Hinweise Zum Energie Sparen

    ▸ Siehe Installationsanleitung Elektrischer Anschluss ▸ Siehe Typenschild Ersatzteile V-ZUG AG stellt während 15 Jahren nach Bereitstellung des letzten Gerätes mit dieser Typenbezeichnung Ersatzteile zur Verfügung. Abweichungen davon sind unter Berück- sichtigung und Einhaltung der anwendbaren Ökodesignverordnung bezüglich Ersatzteil- verfügbarkeit vorbehalten.
  • Seite 23: Entsorgung

    13 Entsorgung Entsorgung 13.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 13.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 24 Stichwortverzeichnis Abtauen ............. 16 Modellbezeichnung ..........2 Alarm ..............18 Anfragen ............27 Aufbau..............9 Notizen ............... 25 Ausschalten ............11 Produktdaten ............ 22 Bedien- und Anzeigeelemente ....10, 16 Bedienung ............10 Reinigung ............16 EIN/AUS ............. 10, 28 Einhängeschalen..........
  • Seite 25 Notizen...
  • Seite 27: Service & Support

    (SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Das Typenschild befindet sich links von der Gemüseschale.
  • Seite 28 Kurzanleitung off Tasten EIN/AUS Temperatureinstellung; Bestätigung einer Einstellung Fachvorwahl Sonderfunktionen anwählen Anzeigeelemente Schnellkühlen Schnellgefrieren Sabbat-Modus Wert-/und Statusanzeige Gerät ausgeschaltet 10182886 1051077-06 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...

Inhaltsverzeichnis