6.3 Sicherungswechsel
Die Netzsicherungen, als auch die Sicherungen für die Notstromversorgung (ZSV), sind bei dieser Leuchte nicht
am Deckenflansch in der Decke, sondern extern im Schaltkasten bzw.- schrank untergebracht, damit sie beim
Ausfall leicht ausgetauscht werden können.
Leuchte
C 952
C 950
C 572
C 571
C 452
C 450
Alle Sicherungen träge
6.4 Hinweise zum Lampenwechsel
Die Halogenlampe hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 1000 Stunden. Bei Ausfall der Hauptlampe wird
automatisch auf eine Reservelampe umgeschaltet und die Reservelampe schwenkt automatisch in die vorherige
Position der Hauptlampe.
Eine rote Signallampe an der Bedieneinheit leuchtet, wenn das Lampensicherheitssystem auf die Reservelampe
umgeschaltet hat. Die defekte Hauptlampe sollte dann baldmöglichst ausgetauscht werden.
Den Lampenwechsel wie folgt durchführen:
6.4.1 CHROMOPHARE® C 952 und C 950
CHROMOPHARE® C 952, C 950, C 572, C 571, C 452, C 450 Gebrauchsanweisung
220 – 240 V
L
Batterie
F1
F2/F3
[A]
[A]
4
16
2
10
1
6,3
Beleuchtungssystem ausschalten und abkühlen lassen (Verbrennungsgefahr).
Sterilisierbaren Handgriffhülse entriegeln und abziehen.
Die Rändelschrauben an der Leuchtenunterseite durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn lösen.
Am Handgriff das gesamte Lichtsystem herausziehen.
110 – 120 V
L
Batterie
F1
F2/F3
[A]
[A]
8
16
4
10
2
6,3
25