Bei einer Leuchtenkombination sollten die Leuchtenkörper so gestellt werden, daß die Lichtfelder beider Leuchten
deckungsgleich sind. Dabei ist jedoch zu beachten, daß bei maximaler Einstellung der Beleuchtungsstärke die in
das Operationsfeld applizierte Lichtenergie zu einer erhöhten Austrocknung des Biogewebes führt. Die
Hauptleuchte wird bei Leuchtenkombinationen in der Mitte des OP-Feldes und die Zusatzleuchte fußseitig
positioniert. Schwenk- und Federarme werden in der Grundstellung wie in nachfolgender Zeichnung dargestellt
positioniert.
Wird die Leuchte in der Grundstellung wie dargestellt eingestellt, können beide Leuchtenkörper leicht ohne
Kraftaufwand bewegt werden und die jeweilige Bedieneinheit beider Leuchtenkörper sind vom „nicht sterilen"
Personal (Springer) zur Einstellung der Helligkeit gut erreichbar.
Bei Operationen bei denen zwei Eingriffsorte erforderlich sind (z.B. Bypass) werden die beiden Leuchten wie zwei
Einzelleuchten über den beiden Eingrifforten positioniert.
4.2.2 Einstellen der Lichtfeldgröße
4.2.2.1 CHROMOPHARE® C 952 und C 950 an der Bedieneinheit
Durch dauerndes Drücken der Taste 4 (Feldgröße Klein) wird das Leuchtfeld kontinuierlich verkleinert bis zum
Minimalwert. Durch mehrfaches, kurzes Drücken wird das Leuchtfeld in Schritten verkleinert.
Durch dauerndes Drücken der Taste 5 (Feldgröße Groß) wird das Leuchtfeld kontinuierlich vergrößert bis zum
Maximalwert. Durch mehrfaches, kurzes Drücken wird das Leuchtfeld in Schritten vergrößert.
Die optimale Feldeinstellung muß der Chirurg nach der Größe der Eingriffsöffnung durchführen lassen. Ein
optimaler Kontrast entsteht, wenn die Feldgröße ca. 2-3 cm größer als die Eingriffsöffnung eingestellt wird, so daß
der Rand der sterilen Abdeckung mit ausgeleuchtet wird. Hierdurch wird die Adaption der Augen im gesamten
Blickfeld des Chirurgen verbessert.
17
CHROMOPHARE® C 952, C 950, C 572, C 571, C 452, C 450 Gebrauchsanweisung