Das Rigg
Bild 9
9.1 Mastrohre (58) anfertigen und mit Verbinder (59) und Verstarkung (60) gerade miteinander verkleben (Sekundenkleber).
In den unteren Mastteil Verstärkung (61) einsetzen und mit Sekundenkleber verkleben. An den Positionen von
Großbaumlagerring (62), Niederholerlagerring (63) und Saling (66) die Oberflache mit einer Feile leicht aufrauhen.
9.2 Lagerringe (62 und 63) aufschieben, genau miteinander fluchtend zueinander ausrichten und mit Sekundenkleber am
Mast verkleben. Mast waagerecht in einen Schraubstock einspannen und 2 mm Bohrungen für die Verdrehsicherung der
Lagerringe per Zylinderkopfschraube (64) und Mutter (65) bohren. Schrauben und Muttern montieren. Saling (66) und
Mastkopf (67) exakt ausgerichtet mit Sekundenkleber am Mast verkleben.1 mm Löcher für Vorsegelbefestigung und
Oberwanten bohren. Bohrpositionen dazu mit einem Körner oder einem spitzen Nagel leicht(!) markieren, damit der Bohrer
nicht wegrutscht. Mast genau ausrichten. Mit einem 2 mm Bohrer Löcher sorgfaltig entgraten.
9.3 Großbaum (68) anfertigen und mit Stabilit express Kugelgelenk (69) einkleben. Mittels Zylinderkopfschraube (70), zwei U-
Scheiben (71) und zwei Muttern (64) Großbaum mit Kugelgelenk an Großbaumlagerring (62) montieren. Großbaum muß
leicht drehbar sein! Mit oberer Mutter Spiel im Kugelgelenk einstellen. Zylinderkopfschraube mit Schraubenzieher fixieren und
dabei die untere Mutter mit einer Zange gegen den Lagerring festdrehen. Schraube und untere Mutter mit einem Tropfen
Sekundenkleber sichern. O-Ringe montieren, Haken (47) entsprechend Zeichnung biegen und aus Polyesterschnur
Niederholer (73) anfertigen, der mittels Klemmschieber (74) eingestellt werden kann.
9.4 Fockbaum (75) anfertigen und aus Polyesterschnur die Befestigung (76) am Fockbaum durch mehrere enge Wickel
herstellen. Diesen Wickel erst später, wenn das Boot fertig aufgetakelt und eingestellt ist, am Fockbaum mit etwas
Sekundenkleber sichern. Haken (47), zum leichteren Einhängen in Ringöse (14), mit Rundzange leicht aufbiegen und mit
Befestigung (76) verknoten.
Bild 10
10.1 Aus ABS Schothornverstärkung (78) und Kopfbrett (79) herstellen und mit Sekundenkleber auf die nicht bereits
verstärkte Seite des Vorsegels (77) kleben. Mit einem kleinen spitzen Lötkolben (oder evtl. einem per Feuerzeug heiß
gemachten spitzen Nagel) werden in die Segelecken (Kopf, Hals, Schothorn) kleine (ca. 1,5 mm) Befestigungslöcher
geschmolzen. Vorsicht: Verbrennungsgefahr! In das Vorliek (Vorderkante) des Vorsegels mit einem Hilfsdraht das Fockstag
(80) einfädeln. Fockstag am Fockbaum wie gezeichnet durch die Befestigungslöcher wickeln und mit dem freien Ende dann
den Segelhals (vordere untere Segelecke) dicht am Fockbaum befestigen. Mit einem Feuerzeug kann die Polyesterschnur am
geschnittenen Ende leicht angeschmolzen und spitz gezogen werden. Vorsicht: Brand- und Verbrennungsgefahr. Die
Polyesterschnur ist leicht brennbar!
Das Schothorn mit einem Drahthaken (47) am Fockbaum befestigen. Die Position des Drahthaken am Fockbaum mit zwei
Gummiringen (72) so einstellen, daß das Vorsegel nicht flachgezogen wie ein Brett steht, sondern eine leichte Wölbung
bekommt (ca. 10 mm Tiefe). Nicht verkleben!
Das Vorstag wird oben mit einem Drahthaken (47, biegen n. Z.) am Mast befestigt und ist über Klemmschieber (74)
einstellbar. Die Spannung des Vorsegels (soll geringer sein als vom Vorstag!) wird über das Fockfall (81) mit Klemmschieber
(74) justiert.
10.2 Mast in Bootsrumpf stecken und Vorsegel einhängen. Mit Masttrimmer (53) Grundneigung des Mastes einstellen.
Achterstag (82) entsprechend der Kartonabbildung 2-teilig montieren. Mit dem Achterstag wird die Mastbiegung und die
Vorsegel-Vorstagspannung reguliert. Es darf nur leicht gespannt werden.
Für Oberwanten (83) ca. 1700 mm Polyesterschnur zur Hälfte zweimal durch entsprechende Mastbohrung fädeln, festziehen
und Wickel mit Sekundenkleber sichern. Durch Saling fädeln, Klemmschieber (74) montieren und an Deck mit Drahthaken
(47) befestigen. Haken zur leichteren Montage in Ringschrauböse leicht aufbiegen. Unterwanten (84) entsprechend
montieren.
10.3 Aus ABS Schothornverstärkung (86) herstellen und mit Sekundenkleber auf die nicht bereits verstärkte Seite des
Großsegels (85) kleben. Mit kleinem, spitzen Lötkolben (ggfs. Nagel, vgl. 10.1 ) entsprechend Bauplan alle Löcher für
Schothornbefestigung (89) und Segelringe (90) einschmelzen. Vorsicht: Verbrennungsgefahr! Im Bereich der Saling das
Vorliek leicht ausschneiden. Großsegel mit Großfall (87) an Mastkopf (67) befestigen. Zur Einstellung der Großsegelspannung
(Vorliek) Vorliegstrecker (88) montieren, der mit Drahthaken (47) an Deck in Ringschrauböse eingehakt wird. Vorliekstrecker
stets nur sehr leicht spannen, sonst verzieht sich das Segel.
Schothorn am Großbaum mit Polyesterschnur befestigen (89), und Position am Großbaum so mit Gummiring (72) einstellen
(nicht verkleben!), daß auch das Großsegel eine Wölbung erhält (ca. 20 -25 mm Tiefe). Großsegel am Mast mit Segelringen
(90) befestigen.
10.4 Groß- und Vorschot montieren und so einstellen, daß in dichtgeholtem (angezogenem) Zustand der Großbaum ca. 2°
und der Fockbaum, ca. 10 -15°, gemessen zur Bootsmitte, ausschwenken können. Großschothaken (56) dabei in mittlere
Bohrung am Großbaum einhaken.
Fernsteuerungsfunktion:
Im allgemeinen wird mit dem linken Steuerknüppel die Segelverstellung und mit dem rechten Steuerknüppel die
Ruderverstellung gesteuert. Im Sender muß für die Segelverstellung der Steuerknüppel mit einer Raste ausgerüstet werden
(s. Betriebsanleitung RC-Anlage), damit der Steuerknüppel nicht immer wieder in die Mittellage zurückfedert. Wenn der
Steuerknüppel nach unten bewegt wird/herangezogen wird, sollen die Segel dichtgeholt werden. Ggf. über
Servoreversefunktion am Sender Servoweg einstellen.
MICRO MAGIC ist jetzt, bei vollgeladenen Akkus/frischen Batterien, segelklar. Wir wünschen viel Spaß.
02/98
__________________________________________________________________________________________
Original Bauanleitung aus Bausatz MICRO MAGIC eingescannt und bearbeitet von T. Dreyer, 2002-12-05