Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KH2231
Brotbackautomat
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bifinett KH2231

  • Seite 1 KH2231 Brotbackautomat Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geräteansicht ......................4 Zubehör ........................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............5 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit ..............5 Vor dem ersten Gebrauch ..................5 Eigenschaften ......................5 Bedienfeld ......................7 Backprogramme ....................8 Timer einstellen ....................9 10 Vor dem Backen ....................10 11 Brot backen......................10 12 Reinigung und Pflege ..................12 13 Wissenswertes über Zutaten ................13 14 Backtipps ......................15 15 Tabelle Programmablauf ..................16...
  • Seite 4: Geräteansicht

    Rückseite des Gerätes. Zubehör Backformen (2) µ Messbecher (1) µ Messlöffel (1) ¸ Knethaken (2) Bedienungsanleitung (1) ¸ Tipp: Sie können für Ihren Bifinett Brotbackautomaten eine zusätzliche große Backform für Brote bis zu 1250 g bestellen. Benutzen Sie dazu bitte beiliegende Bestellkarte.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Benutzen Sie Ihren Bifinett Brotback- Verwenden Sie den Brotbackautomat automaten nur zum Brotbacken im nicht im Freien. häuslichen Bereich. Verwenden Sie nur vom Hersteller Verwenden Sie das Gerät nicht zum empfohlenes Zubehör. Trocknen von Lebensmitteln oder Nicht empfohlenes Zubehör kann das Gegenständen.
  • Seite 6: Vor Dem Ersten Gebrauch

    • Vorsicht, der Brotbackautomat wird Vor dem ersten heiß. Fassen Sie das Gerät nur an Gebrauch den Handgriffen und Tipptasten an. Benutzen Sie einen Topflappen. Entsorgung des • Lassen Sie das Gerät abkühlen und Verpackungsmaterials ziehen Sie den Netzstecker, bevor Packen Sie Ihr Gerät aus und entsorgen Sie Teile des Zubehörs herausneh- Sie das Verpackungsmaterial gemäß...
  • Seite 7: Bedienfeld

    Bedienfeld Hinweis: Die Voreinstellung bei Einschalten des Gerätes ist 1250 g. Ändern Sie diese nicht, wenn Sie mit zwei Backformen backen. Stellen Sie das Gewicht nur ein, wenn Sie mit der großen Backform backen). Kontrollleuchte Zeigt den Betrieb des Gerätes an. Ein/Aus Zum Starten und Beenden des Betriebes oder um eine Timer-Programmierung zu...
  • Seite 8: Backprogramme

    Backprogramme Mit der Taste Programmwahl wählen Sie Beachten Sie, dass das Brot bei die- Ihr gewünschtes Programm aus. Die sem Programm weniger luftig und nicht entsprechende Programmnummer wird ganz so schmackhaft werden kann. im Display angezeigt. Backprogramm 6: Teig (kneten) Die Backzeiten sind abhängig von den Zur Herstellung von Hefeteig für Bröt- gewählten Programmkombinationen.
  • Seite 9: Timer Einstellen

    Bei den Programmen 1, 3, und 4 ertönt während des Programmablaufs ein Signalton. Fügen Sie unmittelbar danach Ihre Zu- taten wie Früchte oder Nüsse hinzu. Die Zutaten werden durch den Knet- haken nicht zerkleinert. Wenn Sie den Timer eingestellt haben, können Sie sämtliche Zutaten auch zu Programmbeginn in die Backform geben.
  • Seite 10: Vor Dem Backen

    Stecken Sie die Knethaken auf die 10 Vor dem Backen Antriebswelle in der Backform. Achten Sie darauf, dass sie fest sit- Damit Ihr Backvorgang erfolgreich wird, zen. berücksichtigen Sie bitte folgende Geben Sie die Zutaten Ihres Rezep- Faktoren: tes in der angegebenen Reihenfolge in die Backform.
  • Seite 11 Stellen Sie jetzt, wenn Sie möchten, Tipp: Kontrollieren Sie nach einer Knet- über die Timer-Funktion den End- phase von 5 Minuten die Teigkon- zeitpunkt Ihres Programms ein. Sie sistenz. Er sollte die Beschaffen- können eine Zeitverschiebung von heit einer weichen, haftenden bis zu 14 Stunden und 55 Minuten Masse aufweisen.
  • Seite 12: Reinigung Und Pflege

    Benutzen Sie keine Metallgegenstände, 12 Reinigung und Pflege die zu Kratzern auf der Antihaftbe- schichtung führen können. Spülen Sie gleich nach der Brotentnah- WARNUNG me die Backform mit warmem Wasser Ziehen Sie vor jeder Reinigung den aus. Sie verhindern ein Festsetzen der Stecker aus der Steckdose und las- Knethaken an der Antriebswelle.
  • Seite 13: Wissenswertes Über Zutaten

    Nehmen Sie vor der Reinigung die HEFE Backformen und Knethaken aus dem Durch den Gärprozess spaltet Hefe die Backraum. Wischen Sie die Außenseite im Teig enthaltenen Zucker- und Kohlen- der Backformen mit einem feuchten hydratanteile auf, wandelt sie in Kohlen- Tuch ab.
  • Seite 14 ZUCKER FETTE: BACKFETT, BUTTER, ÖL Zucker hat einen wichtigen Einfluss auf Backfette, Butter und Öl machen hefe- den Bräunungsgrad und Geschmack haltiges Brot mürbe. Das Brot nach fran- des Brotes. Bei den Rezepten in dieser zösischer Art verdankt seine einzigartige Bedienungsanleitung wird die Verwen- Kruste und Struktur seinen fettarmen dung von Kristallzucker vorausgesetzt.
  • Seite 15: Backtipps

    14 Backtipps Brot schneiden und aufbewahren Backen in verschiedenen Klimazonen Sie erzielen die besten Ergebnisse, In höher gelegenen Gebieten führt der wenn sie das frisch gebackene Brot vor niedrige Luftdruck zu einem schnelleren dem Anschneiden auf einen Rost legen Gären der Hefe. Daher ist hier weniger und 15 bis 30 Minuten abkühlen lassen.
  • Seite 16: Tabelle Programmablauf

    15 Tabelle Programmablauf Zeitlicher Ablauf der Programmphasen Programm Größe 500 g (Ein Brot Modus) Bräunungsgrad Hell Mittel Dunkel Schnell Gesamtzeit (h) 3:13 3:13 3:13 2:12 Vorheizen Kneten 1 (min) Ruhen (min) Kneten 2 (min) Gehen 1 (min) Teig durchschlagen (s) Gehen 2 (min) ca.
  • Seite 17 Programm 1 Normal 1000 g (Ein Brot Modus) 1250 g Hell Mittel Dunkel Schnell Hell Mittel Dunkel Schnell 3:18 3:18 3:18 2:17 3:25 3:25 3:25 2:24 ca. 25 ca. 25 ca. 25 ca. 8 ca. 25 ca. 25 ca. 25 ca.
  • Seite 18 Programmnummer Programmname Locker Vollkorn Süß Sehr schnell Größe (g) 1000 1000 1000 1250 Bräunungsgrad mittel schnell mittel schnell Gesamtzeit (h) 3:32 2:32 3:45 2:30 3:22 1:20 Vorheizen Kneten 1 (min) Ruhen (min) Kneten 2 (min) Gehen 1 (min) Kneten 3 (s) Gehen 2 (min) ca.
  • Seite 19 Kneten Nudelteig Butter- Marme- milchbrot lade 1000 1:30 0:14 3:55 1:05 ca. 25 ca. 44 14:55 3:33 Bitte beachten: Bei der Einstellung „Größe 1200 g“ erhöht sich die Gesamtzeit um 3 Minuten.
  • Seite 20: Häufig Gestellte Fragen / Fehlerbehebung

    16 Häufig gestellte Fragen / Fehlerbehebung FRAGE ANTWORT Was tun, wenn die Knethaken im Brot Entfernen Sie die Knethaken mit einem stecken bleiben? Holzspatel. Verwenden Sie keine schar- fen Gegenstände, die Beschichtung der Knethaken kann beschädigt werden. Warum hat mein Brot manchmal etwas Ihr Teig könnte zu trocken sein.
  • Seite 21 Was tun, wenn der Knethaken nach dem Füllen Sie heißes Wasser in die Back- Backen in der Backform stecken bleibt? form und drehen Sie den Knethaken um die Verkrustungen darunter zu lösen Wie viel Watt hat das Gerät? Das Gerät hat eine Leistung von 855 Watt (siehe Typenschild) Sind die Backformen spülmaschinenge- Nein.
  • Seite 22 Das gebackene Brot ist zu feucht. Überprüfen Sie die Teigkonsistenz 5 Min. nach Beginn des Knetvorgangs und fügen ggf. bis 1 EL Flüssigkeit oder Mehl hinzu. Auf der Brotoberfläche befinden sich Möglicherweise haben Sie zuviel Hefe Luftblasen. verwendet. Das Gerät zerhackt die beigegebenen Um das Zerkleinern von Zutaten wie Rosinen.
  • Seite 23: Technische Daten

    17 Technische Daten Modell bifinett Brotbackautomat KH 2231 Stromversorgung 230V~50Hz Leistungsaufnahme 855 Watt Abmessungen 29,5 x 23,5 x 39,5 Gewicht 6300 g 18 Garantie & Service Die Garantiebedingungen und die Serviceanschrift entnehmen Sie bitte dem Beiblatt. 19 Entsorgung Werfen Sie den Brotbackautomaten keinesfalls in den normalen Hausmüll.
  • Seite 24: Rezepte Für Je Ein 500 G Brot

    20 Rezepte für je ein 500 g Brot Programm 1 Normal Programm 2 Locker Weizenmischbrot Weißbrot Locker 200 ml Wasser 210 ml Wasser 7g Zucker 1,5 EL Öl 5g Salz 1,5 TL Salz 50g Sonnenblumenkerne 1 EL Zucker 12g Butter 350g Weizenmehl Type 405 170g Weizenmehl Type 550 0,25 TL Trockenhefe...
  • Seite 25: Programm 4 Süß

    Rosinenstuten Programm 4 Süß 120 ml Wasser 1 Ei Rosinen-Nuss-Zimt-Brot 4 EL Öl 180ml Wasser 4 EL Zucker 4 TL Öl 1 TL Salz 0,5 TL Zimt 315 g Weizenmehl Typ 405 2 TL brauner Zucker 40 g Rosinen 1 TL Salz 1,5 TL Trockenhefe 315 g Weizenmehl Typ 405 60 g Rosinen...
  • Seite 26: Programm 7 Nudelteig

    Programm 5 Sehr-Schnell Programm 7 Nudelteig Weißbrot Express 180 ml Wasser 180 ml Wasser 1 El Öl 4 EL Öl 1 TL Salz 4 EL Zucker 280 g Weizenmehl Typ 405 1 TL Salz Programm 8 Buttermilch 315 g Weizenmehl Typ 405 2 TL Trockenhefe Buttermilchbrot Weißbrot Express...
  • Seite 27: Programm 9 Marmelade

    Programm 9 Marmelade Beliebige Früchte und Gelierzucker im Verhältnis 2:1 in die Backform geben Maximale Mengen: 500 g Früchte in Stücken 250 g Gelierzucker Besonders geeignet sind Erdbeeren, Himbeeren o.ä. Beeren, Aprikosen, Orangen, Kirschen etc. Tip: Ein Teelöffel Zitronensaft gibt Ihren Marmeladen ein besonderes Aroma.
  • Seite 28 Kompernaß Handelsgesellschaft mbH · Burgstraße 21 · D-44867 Bochum 06/2004-KH2231...

Inhaltsverzeichnis