Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Reelmaster 5610-D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 5610-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Reelmaster
5610-D
Modellnr. 03956—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3467-330 Rev A
®
*3467-330*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 5610-D

  • Seite 1 Form No. 3467-330 Rev A Zugmaschine Reelmaster ® 5610-D Modellnr. 03956—Seriennr. 400000000 und höher *3467-330* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Die beiliegende Motoranleitung enthält Angaben Service-Vertragshändler oder Toro-Kundendienst, zu den Abgasbestimmungen der amerikanischen wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile Environmental Protection Agency (EPA) und den oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie Kontrollvorschriften von Kalifornien zu Abgasanlagen, hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktion des Beschleunigungsmodus ....39 Aufwärmmodus ..........40 Funktion von Toro Smart Power™ ....40 g000502 Anlassen des Motors ........40 Bild 2 Abstellen des Motors ........40 Sicherheitswarnsymbol Mähen mit der Maschine........40 Regenerierung des Dieselpartikelfilters .... 41 Einstellen der Rasenkompensierungsfe- der..............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Reinigen des Gitters am Kraftstoffansaug- schlauch............74 Vorfüllen der Kraftstoffanlage ......77 Allgemeine Sicherheit Warten der elektrischen Anlage ......78 Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- lage ............... 78 Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren Trennen der 12 V-Batterie......... 78 und Gegenstände aufschleudern.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal106-6754 decalbatterysymbols 106-6754 Akkusymbole 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. Der Akku weist einige oder alle der folgenden Symbole auf.
  • Seite 6 decal137-8127 137-8127 1. Achtung: Nicht mit Hochdruck-Wasserstrahl abspritzen. decal136-2159 136-2159 1. Sitz nach unten stellen 3. Drehen Sie den Sitz 2. Schieben Sie den Sitz nach vorne. decal136-3702 136-3702 1. Warnung: Lesen Sie die 2. Warnung: Führen Sie Bedienungsanleitung, keine Veränderungen am legen Sie den Überrollbügel durch.
  • Seite 7 decal133-2930 133-2930 1. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 4. Umkippgefahr: Verlangsamen Sie die Maschine vor dem Schulung ein. Wenden. Wenden Sie nicht bei hohen Geschwindigkeiten. Befahren Sie Hanglagen nur mit abgesenkten Mähwerken und legen Sie immer den Sicherheitsgurt an. 2.
  • Seite 8 CE-Maschinen decal133-2931 133-2931 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 9 decal145-2519 145-2519 1. TEC-Leistungsrelais 5. Luftgefederter Sitz 2. Elektrisches 6. Stromversorgung Leistungsrelais 3. Lesen Sie die 7. Scheinwerfer Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 4. Zündschloss 8. USB-Steckdose decal145-2483 145-2483 1. Feststellbremse 5. Zapfwelle: Auskuppeln 2. Tempomat 6. Zapfwelle: Einkuppeln 3.
  • Seite 10 decal145-2573 145-2573 1. Alle 8 Stunden kontrollieren. 8. Batterie 15. Kraftstoff-/Wasserabscheider 2. Funktionsfähigkeit der Bremse 9. Kühlergitter 16. Flüssigkeiten 3. Hydrauliköl 10. Motoröl 17. Fassungsvermögen 4. Reifendruck 11. Motorölstand 18. Flüssigkeitsintervall (Stunden) 5. Motorluftfilter 12. Kraftstoff 19. Filterintervall (Stunden) 6. Lüfterriemen 13.
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Bereiten Sie die Maschine vor. – Keine Teile werden benötigt Einstellen der Steuerarmstellung. Schlauchführung vorne rechts Einbauen der Mähwerke.
  • Seite 12: Einstellen Der Steuerarmstellung

    Prüfen Sie den Motorölstand und schließen und verriegeln Sie die Motorhaube, siehe Prüfen des Stands des Motoröls (Seite 69). Hinweis: Der Motor wird ab Werk mit Öl im Einbauen der Mähwerke Kurbelgehäuse ausgeliefert. Prüfen Sie jedoch den Ölstand vor und nach dem ersten Anlassen des Motors.
  • Seite 13: Positionieren Der Rasenkompensierungsfeder Und Befestigen Der Schlauchführung

    g003320 Bild 5 1. Gegengewicht g375689 Bild 7 1. Splint Positionieren der Rasenkompen- Entfernen Sie die beiden Sicherungsbundmut- sierungsfeder und Befestigen der tern (⅜") und die beiden Schlossschrauben Schlauchführung (⅜" x 1¼"), mit denen die Halterung des Ra- senkompensierung am Rahmen des Mähwerks Mähwerke 4 befestigt ist (Bild...
  • Seite 14: Befestigen Der Schlauchführung

    g375691 Bild 9 g375687 Bild 11 1. Kopfschraube 3. Sicherungsbundmutter (⅜") 1. Halterung für 3. Bolzen (Schlauchführung) 2. Rechte Lasche Rasenkompensierung (Trägerrahmen) 2. Sicherungsbundmutter 4. Zur Maschinenmitte (⅜") Montieren Sie die Kopfschraube der Rasenkompensierungsfeder an der rechten Montieren Sie die Schlauchführung und die Lasche des Trägerrahmens (Bild 10) mit der...
  • Seite 15: Positionieren Der Rasenkompensierungsfeder

    g375688 Bild 15 1. Bolzen (Schlauchführung) 3. Sicherungsbundmutter (⅜") 2. Halterung für 4. Zur Maschinenmitte Rasenkompensierung g375689 Montieren Sie die Schlauchführung und die Bild 13 Halterung der Rasenkompensierung mit den 1. Splint beiden Sicherungsbundmuttern (⅜") am Rahmen des Mähwerks. Entfernen Sie die beiden Sicherungsbundmut- Ziehen Sie die Sicherungsmutter auf ein tern (⅜") und die beiden Schlossschrauben Drehmoment von 37-45 N∙m fest.
  • Seite 16 g375691 Bild 19 1. Kopfschraube 3. Sicherungsbundmutter (⅜") 2. Rechte Lasche (Trägerrahmen) Montieren Sie die Kopfschraube der Rasenkompensierungsfeder an der rechten g375689 Bild 17 Lasche des Trägerrahmens (Bild 20) mit der Sicherungsbundmutter (⅜"). 1. Splint Entfernen Sie die beiden Sicherungsbundmut- tern (⅜") und die beiden Schlossschrauben (⅜"...
  • Seite 17: Einbau Der Vorderen Mähwerke An Die Hubarme

    Einbau der vorderen Mähwerke an die Hubarme Schieben Sie ein Mähwerk unter den Hubarm (Bild 23). g378789 Bild 21 1. Halterung für 3. Sicherungsmutter (⅜") Rasenkompensierung 2. Schlossschraube 4. Zur Maschinenmitte (⅜" x 1¼") g375274 Bild 23 Befestigen Sie die Halterung der 1.
  • Seite 18 g375236 Bild 25 1. Klappstecker 3. Hubarm (hinteres Mähwerk) 4. Unterlegscheibe 2. Gelenkjoch Montieren Sie das Gelenkjoch auf die Trägerrahmenwelle (Bild 26). g375252 Bild 24 1. Kappe 3. Gelenkjoch 2. Einraststift 4. Trägerrahmenwelle Montieren Sie das Gelenkjoch auf die Trägerrahmenwelle. Setzen Sie die Kappe auf das Gelenkjoch und richten Sie die Löcher in der Trägerrahmenwelle, dem Gelenkjoch und der Kappe aus.
  • Seite 19: Einbau Der Hubarmketten Des Mähwerks

    Einbau der Hubarmketten des Mähwerks Befestigen Sie die Hubarmkette mit dem Einraststift an der Kettenhalterung (Bild 29). Hinweis: Verwenden Sie die Anzahl der Kettenglieder, die in der Bedienungsanleitung des Mähwerks beschrieben ist. g375239 Bild 27 1. Klappstecker 3. Hubarm 2. Hubarmwelle 4.
  • Seite 20: Verwenden Des Mähwerkständers

    Drehen Sie den Motor nach links, bis die Flanschen die Schrauben umgeben. Ziehen Sie die Schrauben dann an. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Schläuche des Spindelmotors nicht verdreht oder abgeknickt sind oder eingeklemmt werden können. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben auf ein Drehmoment von 37 bis 45 N∙m an.
  • Seite 21: Anbringen Der Ce Aufkleber

    Befestigen Sie den Motorhaubenriegel mit der Unterlegscheibe und der Mutter an der Motorhaube. Schließen Sie die Motorhaube und prüfen Sie mit dem beiliegenden Schlüssel für den Motorhaubenriegel, ob der Haken des Riegels im verriegelten Zustand in die Rahmenklinke einrastet. Anbringen der CE Aufkleber g004143 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bild 33...
  • Seite 22: Anbringen Des Ce-Warnaufklebers

    Produktübersicht Bodenplattenhalterung zu reinigen, und lassen Sie Halterung trocknen (Bild 36). g375339 Bild 36 1. Baujahr-Aufkleber 2. Typenschild g216864 Entfernen Sie die Trägerfolie vom Bild 38 Baujahr-Aufkleber. 1. Motorhaube 5. Sitz Einstellungen Bringen Sie den Aufkleber an der 2. Sitz 6.
  • Seite 23 Pedal zum Verstellen der Lenksäule Wenn Sie das Lenkrad zu Ihnen kippen möchten, treten Sie das Pedal (Bild 40) durch und ziehen die Lenksäule zu sich, bis Sie die bequemste Stellung erreicht haben. Nehmen Sie dann den Fuß vom Pedal. Zündschloss g383839 Bild 40...
  • Seite 24: Sitzbedienelemente

    aktiviert, unabhängig von der Stellung des Feststellbremsschalters. Hebel zum Absenken bzw. Anheben des Mähwerks Dieser Hebel (Bild 39) hebt und senkt die Mähwerke. Um die Mähwerke abzusenken, drücken Sie den Hebel nach vorne. Wenn der Zapfwellenschalter ist, befindet sich die Maschine im AKTIVIERT betrieb und die Mähwerke beginnen zu laufen, ÄH...
  • Seite 25: Technische Daten

    44), um den Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Sitz nach vorne oder hinten zu bewegen. Lassen Sie von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Sitzeinstellhebel wieder los, um den Sitz in der den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und gewünschten Stellung zu arretieren.
  • Seite 26: Vor Dem Einsatz

    Betrieb Kraftstoffsicherheit • Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Kraftstoff. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite sind explosiv. der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. • Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere Zündquellen aus.
  • Seite 27: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen Dieselkraftstoff wird der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen. ASTM D975 • Wenden Sie sich an den offiziellen Nr. 1-D S15 Toro-Vertragshändler für weitere Informationen zu Nr. 2-D S15 Biodiesel. EN 590 Europäische Union Betanken ISO 8217 DMX International JIS K2204 Grad Nr.
  • Seite 28 Inbetriebnahme der Maschine aus. Tests nicht länger als ein paar Sekunden laufen, um unnötigen Verschleiß zu vermeiden. Wichtig: Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler, wenn die Maschine eine der Überprüfung des Sicherheits- Kontrollen der Sicherheitsschalter nicht besteht. schalters der Feststellbremse und...
  • Seite 29: Verwenden Des Infocenter-Lcd-Displays

    Beschreibung der InfoCenter- Hinweis: Die Mähwerke dürfen sich nicht absenken, wenn Sie sich nicht auf dem Symbole Fahrersitz befinden. Verbleibende Stunden bis Service Verwenden des Zurücksetzen der Betriebsstunden InfoCenter-LCD-Displays SERVICE DUE Gibt an, dass geplante Wartungsarbeiten fällig sind. Auf dem InfoCenter-LCD-Display werden Motordrehzahl/-status: Gibt die Informationen zur Maschine angezeigt, u.
  • Seite 30: Verwenden Der Menüs

    Symbole werden oft für enthaltenen Angaben finden das Zusammenstellen Sie in der Wartungsbedie- von Sätzen kombiniert. nungsanleitung oder wenden Sie finden einige Sie sich an den offiziellen Toro Beispiele unten Vertragshändlers. Legen Sie den Leerlauf ein. Wartung Enthält Informationen zur Maschine, u. a.
  • Seite 31 Settings Einstellungen Anpassen und Ändern der Konfigurationsvariablen auf Menüelement Beschreibung dem InfoCenter-Display. Maßeinheiten Steuert die auf dem InfoCenter Info Listet die Modellnummer, verwendeten Maßeinheiten. Seriennummer und Die Menüauswahlen sind Softwareversion der Maschine englische Maße oder metrisch auf. Sprache Steuert die für das InfoCenter verwendete Sprache*.
  • Seite 32: Geschützte Menüs

    Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die letzte haben, wenden Sie sich an den offiziellen Ziffer eingegeben ist, und drücken Sie die rechte Toro-Vertragshändler. Taste noch einmal. Navigieren Sie vom Hauptmenü mit der mittleren Drücken Sie die mittlere Taste, um den Taste auf das Menü...
  • Seite 33 Hinweis: Drehen Sie das Zündschloss in die Nachdem Sie Y [Ja] gewählt haben, wird der -Stellung und dann in die E -Stellung, um das Intervall-Bildschirm ausgeblendet und kehrt geschützte Menü zu sperren. zur Auswahl „Service Hours“ [Betriebsstunden] zurück. Zugreifen und Ändern der Einstellen der Messeranzahl Einstellungen im geschützten Gehen Sie im Menü...
  • Seite 34: Prüfen Des Bremswegs Der Hydrostatikbremse

    Endmarkierung (3,7 m) zum Stehen Verwenden Sie die rechte Taste, um die kommt. maximale Transportgeschwindigkeit in Schritten Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler, von 0,8 km/h zwischen 8,0 und 16,0 km/h zu wenn der Anhalteweg der Maschine nicht erhöhen.
  • Seite 35: Anzeige Der Fahrgeschwindigkeiten

    • Halten Sie Ihre Hände und Füße von den liegen. Schneideinheiten fern. • Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler, • Schauen Sie hinter sich und nach unten, um vor wenn die beobachteten Geschwindigkeiten dem Rückwärtsfahren sicherzustellen, dass der der Maschine um mehr als 2,4 km/h von den Weg frei ist.
  • Seite 36: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    • Betreiben Sie den Motor nur in gut belüfteten Maschine an jeder Hanglage erfordert große Bereichen. Die Abgase enthalten Kohlenmonoxid, Vorsicht. das beim Einatmen tödlich ist. • Evaluieren Sie das Gelände, einschließlich einer • Lassen Sie niemals eine laufende Maschine Ortsbegehung, um zu ermitteln, ob die Maschine unbeaufsichtigt zurück.
  • Seite 37: Vertrautmachen Mit Dem Fahrverhalten Der Maschine

    Vertrautmachen mit dem Bedienung der Maschine üben Fahrverhalten der Maschine • Üben Sie die Bedienung der Maschine, um sich mit den Funktionen der Maschine vertraut zu machen. • Die Fahrgeschwindigkeit dieser Maschine wird • Heben Sie die Mähwerke an, lösen Sie wie bei einem normalen Automobil gesteuert , die die Feststellbremse, treten Sie auf das durch das Fahrpedal kontrolliert wird.
  • Seite 38: Verwendung Der Virtuellen Pedalanschlag-Funktion (Vps)

    lassen Sie ihn in den Leerlauf zurückkehren. Die Maschine bremst dynamisch und kommt zu einem Stopp. Dieses Traktionssystem ermöglicht es dem Fahrer, die Beschleunigungseinstellungen für den Fahrerkomfort und die Geländebedingungen anzupassen. Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie hier Zugreifen auf die geschützten Menüs (Seite 32).
  • Seite 39: Einstellen Der Geschwindigkeit Des Tempomats

    aktiviert und die gewünschte Fahrgeschwindigkeit stellen Sie vorne am Schalter ein. Nachdem der Tempomatschalter aktiviert und die Geschwindigkeit eingestellt wurde (Bild 52), verwenden Sie das InfoCenter, um die Geschwindigkeitseinstellung des Tempomaten anzupassen (Bild 47 Bild 53). Um den Tempomat auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 40: Aufwärmmodus

    Aufwärmbetrieb aktiv ist. Nehmen Sie die Maschine Mähen mit der Maschine erst nach der Aufwärmphase in Betrieb. Lösen Sie die Feststellbremse, schalten Sie die Funktion von Toro Smart Zapfwelle aus und heben Sie die Mähwerke an. Fahren Sie die Maschine zum Mähbereich. Power™...
  • Seite 41: Regenerierung Des Dieselpartikelfilters

    solange gestoppt, bis die Mähwerke abgesenkt Der Motorcomputer überwacht die Rußansammlung sind. durch Messen des Rückdrucks im Dieselpartikelfilter. Wenn der Rückdruck zu hoch ist, wird Ruß nicht im Betätigen Sie das Fahrpedal und fahren Sie Rußfilter durch den normalen Motoreinsatz verbrannt. langsam an den Mähbereich heran.
  • Seite 42 Motorwarnmeldungen: Rußansammlung Anzeigestand Fehlercode Motor-Nennleistung Empfohlene Aktion Führen Sie so bald wie möglich eine geparkte Stufe 1: Der Computer verringert die Regenerierung durch, siehe Motorwarnung Motorleistung auf 85 %. Geparkte Regenerierung g213866 oder Wiederherstellung- Bild 54 Regenerierung (Seite 49). Check Engine SPN 3719, FMI 16 Führen Sie so bald wie möglich eine Wiederherstellungsre-...
  • Seite 43: Aschenansammlung Im Dieselpartikelfilter

    Aschenansammlung im • Wenn sich genug Asche angesammelt hat, sendet der Motorcomputer die Informationen Dieselpartikelfilter als Motordefekt an das InfoCenter, um die Aschenansammlung im Dieselpartikelfilter • Die leichtere Asche wird über die Auspuffanlage anzugeben. abgeführt; die schwerere Asche sammelt sich im Rußfilter an.
  • Seite 44: Typen Der Regenerierung Des Dieselpartikelfilters

    Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, die beim Einsatz der Maschine durchgeführt werden: Typ der Regenerierung Konditionen, die eine Regenerierung des Dieselpartikelfilter-Beschreibung des Betriebs Dieselpartikelfilters bewirken Passiv Tritt beim normalen Einsatz der Maschine mit hoher • Im InfoCenter wird kein Symbol angezeigt, das Motordrehzahl oder hoher Motorlast auf die passive Regenerierung angibt.
  • Seite 45 Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, für die die Maschine geparkt sein muss: (cont'd.) Typ der Regenerierung Konditionen, die eine Regenerierung des Dieselpartikelfilter-Beschreibung des Betriebs Dieselpartikelfilters bewirken Wiederherstellung Tritt auf, wenn der Bediener die Anforderungen • Wenn das Symbol für das Zurücksetzen der für eine geparkte Regenerierung ignoriert hat Standby- bzw.
  • Seite 46 Motor mehr als 50 Betriebsstunden seit DPF-Betriebstabelle (cont'd.) der letzten erfolgreichen Zurücksetzen-, Wiederherstellung-Regenerierung oder geparkten Regenerierung gelaufen ist. Zustand Beschreibung Im Menü „Technician“ zeigen Sie den aktuellen Normal Der DPF befindet sich im normalen Zustand der Regenerierungssteuerung des Motors Betriebsmodus – passive Regeneration. und den erfassten Rußstand an.
  • Seite 47: Passive Regenerierung Des Dieselpartikelfilters

    Tabelle für die Rußlast (cont'd.) Wichtige Werte für die Regenerierungszustand Rußlast 100% Der Motorcomputer fordert automatisch eine geparkte Regenerierung an. 122% Der Motorcomputer fordert automatisch eine Wiederherstellung- Regenerierung an. Passive Regenerierung des g224417 Bild 64 Dieselpartikelfilters • Die passive Regenerierung tritt im Rahmen der •...
  • Seite 48 InfoCenter angezeigt, während der Motor eine Zurücksetzen-Regenerierung anfordert. g224691 Bild 67 g224692 Bild 65 Zulassen einer Zurücksetzen-Regenerierung Im InfoCenter-Display wird das Symbol für die hohe Eine Zurücksetzen-Regenerierung erzeugt den erhöhten Motorauspuff. Wenn Sie die Maschine um Auspufftemperatur angezeigt, wenn die Bäume, Sträucher oder in hohem Gras bzw.
  • Seite 49: Geparkte Regenerierung Oder Wiederherstellung-Regenerierung

    für die hohe Auspufftemperatur nicht mehr im InfoCenter angezeigt. Geparkte Regenerierung oder g224397 Bild 72 Wiederherstellung-Regenerierung • Wenn der Motorcomputer eine geparkte • Wenn Sie eine geparkte Regenerierung nicht Regenerierung oder eine Wiederherstellung- innerhalb von zwei Stunden durchführen, wird im Regenerierung anfordert, wird das Symbol für InfoCenter „Parked regeneration required –...
  • Seite 50 das Schloss-Symbol (Bild 78) wird unten rechts im InfoCenter angezeigt. g213867 Bild 75 • Recovery regeneration required – power takeoff disabled A #190 (Bild DVISORY g224628 Bild 78 Vorbereiten einer geparkten oder g224399 Wiederherstellung-Regenerierung Bild 76 Stellen Sie sicher, die Maschine für den Typ der Regenerierung, die Sie durchführen, genug Kraftstoff im Tank hat.
  • Seite 51 Durchführen einer geparkten Regenerierung Stellen Sie auf dem Bildschirm V ERIFY sicher, dass der Kraftstofftank oder Wiederherstellung-Regenerierung FUEL LEVEL zu einem Viertel gefüllt ist, wenn Sie eine geparkte Regenerierung durchführen, ACHTUNG oder dass er halb voll ist, wenn Sie die Die Auspufftemperatur ist heiß...
  • Seite 52 g224411 g227681 Bild 83 Im InfoCenter wird die Meldung über die Abschlusszeit angezeigt (Bild 84). g224407 g227679 g224406 Bild 81 Drücken Sie auf dem Bildschirm I NITIATE . die rechte Taste, um fortzufahren (Bild EGEN 82). g224416 Bild 84 Der Motorcomputer prüft den Zustand des Motors und die Fehlerinformationen.
  • Seite 53 Tabelle der Prüfmeldung und der Behebungsmaßnahmen (cont'd.) Symbol für die hohe Auspufftemperatur angezeigt. Wenn der Motorcomputer eine geparkte Regenerierung oder eine Wiederherstellung- Regenerierung abschließt, wird im InfoCenter #183 (Bild 86) angezeigt. Drücken Sie DVISORY die linke Taste, um den Begrüßungsbildschirm anzuzeigen.
  • Seite 54: Einstellen Der Rasenkompensierungsfe- Der

    Einstellen der Rasenkom- Abbrechen einer geparkten Regenerierung oder Wiederherstellung-Regenerierung pensierungsfeder Brechen Sie mit der Einstellung für das Abbrechen einer geparkten oder Wiederherstellung- Die Rasenkompensierungsfeder verlagert das Regenerierung eine ausgeführte geparkte Gewicht von der Front- zur Heckrolle (Bild 90). Dies Regenerierung oder Wiederherstellung- reduziert ein Bobbing genanntes Wellenmuster auf Regenerierung ab.
  • Seite 55: Einstellen Der Wendeposition Des Hubarms

    Rasenbedingungen auszugleichen und eine gleichmäßige Schnitthöhe in unebenem Gelände oder in Bereichen mit Grasnarbenbildung zu gewährleisten. Sie können die Gegengewichtskraft jeder Torsionsfeder auf die Einstellwerte 1 von 4 einstellen. Jede Stufe erhöht oder verringert die Kraft des Gegengewichts am Mähwerk um 2,3 kg. Die Federn können hinten am ersten Federaktuator positioniert werden, um das ganze Gegengewicht zu entfernen (4.
  • Seite 56: Einstellen Der Spindeldrehzahl

    Einstellen der Spindeldrehzahl Wichtig: Es ist wichtig, dass die richtigen Spindeldrehzahlen für Ihre Mähanwendung verwendet wird. Zu langsame Spindeldrehzahlen können zu einem Wellenmuster in der Grasnarbe führen, das auch als Schnittmarken oder Bobbing bekannt ist. Versuchen Sie in diesem Fall, die Spindeldrehzahlen zu erhöhen oder die Mähgeschwindigkeit zu verringern.
  • Seite 57: Betriebshinweise

    • Die Schärfe von Spindel und Untermesser aufrechterhalten. • Halten Sie den richtigen Abstand zwischen Spindel und Untermesser ein. Achten Sie auf einen leichten Kontakt. • Halten Sie sich an die 1/3-Regel (immer nur 1/3 der Grashalme schneiden). • Stellen Sie die Spindeldrehzahl und die Fahrgeschwindigkeit so ein, dass die gewünschte Schnitthöhe erreicht wird.
  • Seite 58: Warten Der Maschine Nach Dem Mähen

    • – Verwenden Sie das InfoCenter, um die Den/die Sicherheitsgurt(e) bei Bedarf warten und Kühlmitteltemperatur des Motors zu reinigen. überwachen. • Lagern Sie weder die Maschine noch den – Prüfen Sie regelmäßig das hintere Kühlergitter Kraftstoffkanister in der Nähe von offenen und das Lufteinlassgitter des Luftfilters über Flammen, Funken oder Zündflammen wie z.
  • Seite 59: Befördern Der Maschine

    g004555 Bild 97 1. Hintere Vergurtungsstellen Befördern der Maschine • Verwenden Sie durchgehenden Rampen für das Verladen der Maschine auf einen Anhänger oder g420085 Bild 98 Pritschenwagen. • Vergurten Sie die Maschine. Öffnen Sie die Sicherheitsventile um drei (3) Umdrehungen, um das Öl intern umzuleiten. Schieben oder Hinweis: Da das Öl abgelenkt wird, kann...
  • Seite 60 g420086 Bild 99 1. Pumpenmechanismus am 2. Schwarzes Handrad Bremsverteiler Führen Sie das lange Ende einer Ratsche oder eines ähnlichen Gegenstands ein, halten Sie den schwarzen Knopf am Verteiler fest und pumpen Sie den Verteiler dreimal. Sobald beim Pumpen ein erheblicher Widerstand auftritt, wird die Bremse gelöst.
  • Seite 61: Wartung

    Betriebszustand und alle Befestigungen angezogen. • Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Aufkleber. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 62: Empfohlener Wartungsplan

    Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern mit 94-122 N∙m an. Betriebsstunde • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden • Ziehen Sie die Radmuttern mit 94-122 N∙m an. Nach 10 Betriebsstunden •...
  • Seite 63: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Vor der Einlagerung • Spülen Sie das Kühlsystem und tauschen Sie die Kühlmittelflüssigkeit aus. • Wechseln Sie die Hydraulikschläuche. Alle 2 Jahre • Wechseln Sie die Kühlmittelschläuche. • Spülen und wechseln Sie das Kühlmittel. Checkliste –...
  • Seite 64: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Vorbereiten für die Wartung Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, kuppeln Sie die Zapfwelle aus, senken Sie die Mähwerke ab und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 65: Öffnen Des Gitters

    g378174 Bild 103 1. Kugelstift 2. Gitterverriegelung Setzen Sie den Kugelstift in die Gitterverriegelung. Ankippen des Sitzes g375759 Entriegeln Sie das Sitzunterteil (A von Bild 104). Bild 101 Klappen Sie den Sitz und das Sitzunterteil auf 1. Motorhaubenriegel (2) (B von Bild 104).
  • Seite 66: Hebestellen

    Schmierung Senken Sie den Sitz vorsichtig ab, bis er sicher einrastet. Einfetten der Lager und Hebestellen Büchsen Hinweis: Stützen Sie die Maschine mit Achsständern ab, wenn Sie Arbeiten unter der Maschine ausführen. Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (und sofort nach jeder Reinigung). Verwenden Sie die folgenden Punkte als Hebepunkte für die Maschine: Schmierfettsorte: Nr.
  • Seite 67 • Hubarmgelenke (1) (Bild 107) • Mähwerkträgerrahmen und Drehzapfen (2) (Bild 108) g004169 Bild 111 • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) (Bild 112) g003960 Bild 108 • Hubarmgelenkwelle (1 Stück) (Bild 109) g003966 Bild 112 g004157 Bild 109 Schließen und verriegeln Sie die Motorhaube, siehe Schließen der Motorhaube (Seite 64).
  • Seite 68: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. Prüfen des Luftfilters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder g373568 täglich Bild 114...
  • Seite 69: Zurücksetzen Der Luftfilter-Wartungsanzeige

    Motorölviskosität: • Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (über -18°C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Prüfen des Stands des Motoröls g031351 Bild 115 Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich...
  • Seite 70: Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermögen

    Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem oberen Markierungen an der Ölmessanzeige Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden. liegt. Wenn Sie zu viel oder zu wenig Öl Wenn der Motor gelaufen ist, lassen Sie das Öl für einfüllen, kann der Motor beschädigt werden.
  • Seite 71: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Wartung der Kraftstoffan- lage Diese Bedienungsanleitung enthält detailliertere Informationen zum Kraftstoff und zur Wartung der Kraftstoffanlage als die Yanmar ® Motor Bedienungsanleitung, die ein allgemeines Nachschlagewerk zum Thema Kraftstoff und Wartung der Kraftstoffanlage ist. g034924 Sie müssen entsprechende Kenntnisse über die Wartung der Kraftstoffanlage, die Lagerung des Kraftstoffs und die Kraftstoffqualität besitzen, um Ausfallzeiten und umfangreiche Motorreparaturen zu...
  • Seite 72: Warten Des Kraftstofffilters, Wasserabscheiders

    • Wenn Sie das Wasser nicht aus dem Lagertank oder dem Kraftstofftank der Maschine entfernen, kann es zu Rost oder Verunreinigungen im Lagertank und in den Komponenten der Kraftstoffanlage führen. Durch Schimmel, Bakterien oder Pilze entstandener Tankschlamm behindert den Durchfluss und verstopft den Filter und die Kraftstoffeinspritzdüsen.
  • Seite 73: Warten Des Kraftstofffilters

    g378468 Bild 121 1. Kraftstofffilterkopf 2. Kraftstofffilter Entfernen Sie den Filter und reinigen Sie die Befestigungsoberfläche des Filterkopfes (Bild 121). Hinweis: Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um den Filterkopf zu reinigen. Fetten Sie die Filterdichtung mit sauberem Motorschmieröl ein. Weitere Informationen finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
  • Seite 74: Prüfen Der Kraftstoffleitungen Und -Verbindungen

    Sie Kraftstoffleitungen ersetzen, siehe Vorfüllen der der Wartungsanleitung. Kraftstoffanlage (Seite 77). Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler für Ersatzteile für Warten des Dieseloxidati- den Dieseloxidationskatalysator und den Rußfilter oder deren Wartung. onskatalysators und des Wenden Sie sich nach dem Einsetzen eines Rußfilters...
  • Seite 75 g373882 Bild 125 1. Schläuche 3. Anschlussstück (Kraftstoff- Füllstandsensor) 2. Klemme g373885 Bild 123 Lösen Sie den Deckel des Kraftstoff- 1. Abdeckung des Kraftstoff- 3. Kraftstofftank Füllstandsensors (Bild 126). Füllstandsensors 2. Kreuzschlitzschraube Trennen Sie den 2-poligen Steckverbinder des Kraftstoff-Füllstandsensors von dem 2-poligen Steckverbinder des Maschinenkabelbaums (Bild 124).
  • Seite 76: Reinigen Und Einbau Des Kraftstoff-Füllstandsensors

    Reinigen und Einbau des und befestigen Sie die Schläuche mit den Schellen an den Anschlussstücken (Bild 129). Kraftstoff-Füllstandsensors Reinigen Sie das Sieb am Ende des Kraftstoffzulaufschlauchs (Bild 127). g373882 Bild 129 1. Schläuche 3. Anschlussstück (Kraftstoff- Füllstandsensor) 2. Klemme Verbinden Sie den Steckverbinder des Kraftstoff-Füllstandsensors mit dem g373881 Steckverbinder des Maschinenkabelbaums...
  • Seite 77: Vorfüllen Der Kraftstoffanlage

    Drehen Sie den Zündschlüssel 15 bis 20 Sekunden lang auf die E -Stellung. Überprüfen Sie den Filter und die Schläuche auf Undichtigkeiten. Lassen Sie den Motor an und prüfen Sie die Dichtheit. g373885 Bild 131 1. Abdeckung des Kraftstoff- 3. Kraftstofftank Füllstandsensors 2.
  • Seite 78: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine den Akku ab. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. •...
  • Seite 79: Aufladen Der 12 V-Batterie

    Tragen Sie eine Schicht Grafo 112X Schließen und verriegeln Sie das Gitter, siehe (Überzugsfett), Toro Bestellnr. 505-47, auf die Schließen des Gitters (Seite 65). Pole und Kabelklemmen des Akkus auf. Schieben Sie die Gummimuffe über den Auswechseln einer Kabelklemme am Pluspol des Akkus.
  • Seite 80: Auswechseln Der Tec-Sicherung

    g432164 Bild 135 1. Sicherungskasten g422078 Bild 137 Schließen Sie den Sitz und das Sitzunterteil zu 1. TEC-Sicherung und verriegeln Sie das Sitzunterteil (Bild 136). Ersetzen Sie eine defekte Sicherung durch eine Sicherung desselben Typs und derselben Amperezahl. Setzen Sie die Kappe wieder auf den Leitungssicherungshalter.
  • Seite 81: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wichtig: Behalten Sie den korrekten Reifendruck bei, um eine gute Schnittqualität und optimale Maschinenleistung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass der Reifendruck nicht zu niedrig ist. Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor; siehe Vorbereiten für die Wartung (Seite 64).
  • Seite 82: Einstellen Der Vorspur Der Hinterräder

    Messen Sie den Abstand vorne und hinten an den Lenkreifen Mitte-zu-Mitte (auf Achshöhe). Hinweis: Die Vorspureinstellung des Hinterrads ist korrekt, wenn die Differenz zwischen dem am vorderen und hinteren Rand des Reifens gemessene Abstand 6 mm oder weniger beträgt. (Bild 139).
  • Seite 83: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Wichtig: Die Kühlmittelkonzentration sollte ein 50/50-Gemisch aus Kühlmittel und Wasser sein. • Bevorzugt: Wenn Sie Kühlmittel aus einem Hinweise zur Sicherheit des Konzentrat mischen, mischen Sie es mit destilliertem Wasser. Kühlsystems • Bevorzugte Option: Wenn kein destilliertes •...
  • Seite 84: Entfernen Von Fremdkörpern Aus Der Motorkühlanlage

    Entfernen von Fremdkörpern aus der Motorkühlanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich (Reinigen Sie öfter in schmutzigen Betriebsbedingungen). Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Schläuche des Kühlsystems. Alle 2 Jahre—Spülen Sie das Kühlsystem und tauschen Sie die Kühlmittelflüssigkeit aus. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie die Mähwerke ab, stellen den Motor ab, aktivieren die Feststellbremse und ziehen den Schlüssel ab.
  • Seite 85: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Spannen des Lichtmaschinen-Riemens Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstun- den—Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschi- nen-Treibriemens. Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor; siehe Vorbereiten für die Wartung (Seite 64).
  • Seite 86: Warten Der Hydraulikanlage

    Spezifikationen für alle folgenden Materialeigenschaften im aufgeführten Bereich liegen und die Industrienormen erfüllen. Kein synthetisches Öl verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden...
  • Seite 87: Prüfen Des Hydraulikölstands

    Sorte in den Einfüllstutzen, bis der zu erhalten. Das Öl ist in Behältern mit 19 L oder Ölstand die Voll-Markierung erreicht. Fässern mit 208 L bei Ihrem Toro-Vertragshändler erhältlich. Schrauben Sie den Deckel bzw. Peilstab wieder auf den Füllstutzen.
  • Seite 88: Wechseln Des Hydrauliköls

    Prüfen Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit des Hydraulikölstands (Seite 87). Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus. Wechseln der Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor;...
  • Seite 89: Austauschen Des Ladefilters

    berührt. Drehen Sie dann den Filter um eine weitere halbe Umdrehung fester. Austauschen des Ladefilters Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor; siehe Vorbereiten für die Wartung (Seite 64). Kippen Sie den Sitz, siehe Ankippen des Sitzes (Seite 65). Legen Sie auf der linken Seite der Maschine eine Auffangwanne unter den Ladefilter (Bild...
  • Seite 90: Warten Der Mähwerke

    Warten der Mähwerke Hinweis: Reparieren Sie alle undichten Stellen der Hydraulik. Sicherheitshinweise zum Messer Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer oder Untermesser kann zerbrechen und Teile davon herausgeschleudert werden, und Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Prüfen Sie die Messer und Untermesser regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen.
  • Seite 91: Läppen Der Spindeln Und Des Untermessers

    Läppen der Spindeln und des Hinweis: Weitere Anleitungen und Schritte zum Läppen finden Sie im Toro Handbuch „Toro Reel Untermessers Mower Basics (mit Schärf-Leitfaden)“, Formular 09168SL. GEFAHR Das Verändern der Motordrehzahl beim Vorbereiten der Maschine Läppen kann zum Festfahren der Spindeln Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor;...
  • Seite 92: Läppen Abschließen

    Läppen abschließen Wartung des Bewegen Sie den Hebel zum Absenken bzw. Fahrgestells Anheben der Mähwerke nach hinten und drücken Sie den Kupplungsschalter in die [Auskuppeln]-Stellung. ISABLE Prüfen des Sicherheitsgur- Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. Stellen Sie die Läpphebel in die F-Stellung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder (mähen)
  • Seite 93: Erweiterte Wartung

    Erweiterte Wartung Reinigung Fahrgestell und Motor Reinigen der Maschine Wartungsintervall: Alle 2 Jahre—Wechseln Sie die Waschen Sie die Maschine nach Bedarf nur mit Hydraulikschläuche. Wasser oder mit einem milden Reinigungsmittel. Zum Reinigen der Maschine kann ein Putztuch/-lappen Alle 2 Jahre—Wechseln Sie die verwendet werden.
  • Seite 94: Einlagerung

    Einlagerung Überziehen Sie die Kabelklemmen und Akkupole mit Grafo 112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder mit Sicherheit bei der Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie den Akku alle 60 Tage Einlagerung 24 Stunden lang langsam auf, um einer • Bevor Sie den Fahrerstand verlassen, gehen Sie Bleisulfation des Akkus vorzubeugen.
  • Seite 95 Hinweise:...
  • Seite 96 Hinweise:...
  • Seite 97 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 98: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 99 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

03956

Inhaltsverzeichnis