Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIB-100
Bestellnummer 0241140
THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY
DI-Box
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer
mit Grundkenntnissen in der Audiotechnik.
Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Be-
trieb gründlich durch und heben Sie sie für
ein späteres Nachlesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Die DI-Box (Direct Injection) DIB-100 dient zum
optimalen Anschluss eines Musikinstruments mit
hochohmigem, asymmetrischem Ausgang an
einen niederohmigen, symmetrischen Eingang
eines Mischpults (siehe Abb. 2). Durch die sym-
metrische Verbindung zum Mischpult lassen sich
auch bei langen Anschlussleitungen Störeinstrah-
lungen vermeiden.
Hohe Signalpegel können mit dem Abschwä-
cher reduziert und an den Mischpulteingang an-
gepasst werden. Dadurch lässt sich die DI-Box
auch direkt an den Lautsprecherausgang eines
Instrumentenverstärkers (z. B. Gitarrenverstärker)
anschließen. Die Klangbeeinflussung des Signals
durch den Verstärker bleibt somit erhalten.
2 Wichtige Gebrauchshinweise
Das Produkt entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das
Verwenden Sie das Produkt nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser
sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige
Einsatztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C.
Säubern Sie das Produkt nur mit einem trocke-
nen, weichen Tuch, niemals mit Wasser oder
Chemikalien.
Wird das Produkt falsch verwendet oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschä-
den und keine Garantie für das Produkt über-
nommen werden.
Soll das Produkt endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, entsorgen Sie
es gemäß den örtlichen Vorschriften.
3 Inbetriebnahme
Die DI-Box benötigt keine Stromversorgung.
3.1 Asymmetrischen Eingang anschließen
An die Eingangsbuchse „INPUT" (3) den Ausgang
des Musikinstruments anschließen. Alternativ
kann die Eingangsbuchse auch mit dem Laut-
sprecherausgang eines Instrumentenverstärkers
verbunden werden.
Achtung! Lautsprecherausgänge von Verstärkern,
die in Brückenschaltung arbeiten, nicht
anschließen, weil diese durch die DI-
Box kurzgeschlossen werden.
Steht der Schalter „ATT." (5) ganz links auf Posi-
tion „0 dB", wird der Pegel das Eingangssignals
nicht abgeschwächt. Treten am nachfolgenden
Mischpult Verzerrungen auf, den Schalter in die
Position „−20" oder, bei sehr hohen Signalen, in
die Position „−40" stellen.
3.2 Symmetrischen Ausgang anschließen
Das symmetrische Ausgangssignal steht am XLR-
Ausgang (1) zur Verfügung. Den Ausgang über
ein symmetrisches Kabel an einen hochempfind-
lichen Eingang eines Mischpultes (z. B. Mikrofon-
eingang) anschließen.
3.3 Durchschleifausgang nutzen
Soll das Instrumentensignal auch gleichzeitig auf
einen Verstärker gegeben werden, den Verstärker-
eingang an die Buchse „PAR. OUT" (4) anschlie-
ßen (siehe Abb. 2). Hier liegt direkt das vom In-
strument kommende Signal an.
Achtung! Der Durchschleifausgang ist nicht zum
Anschluss von Lautsprechern geeig-
net. Überlastungsgefahr!
3.4 Groundlift-Schalter
Steht der Groundlift-Schalter (2) in der Position
„OFF", ist die Masse des asymmetrischen Ein-
gangs (3) mit der Masse des symmetrischen Aus-
gangs (1) verbunden. Diese Schalterstellung sollte
zuerst gewählt werden. Tritt jedoch eine Brumm-
schleife auf, den Schalter in die Position „ON"
(Massen getrennt) stellen.
4 Technische Daten
-Zeichen.
Frequenzbereich: . 15 – 30 000 Hz, ±0 dB
Abschwächung des
Eingangsignals: . . . 0 dB, 20 dB, 40 dB
Eingang: . . . . . . . . 50 kΩ,
Ausgänge
6,3-mm-Klinke: . Durchschleif ausgang, asym.
XLR: . . . . . . . . . . 600 Ω, sym.
Übersetzungs-
verhältnis: . . . . . . . 10 : 1
Einsatztemperatur: 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . 74 × 45 × 130 mm
Gewicht: . . . . . . . . 560 g
Änderungen vorbehalten.
© MONACOR INTERNATIONAL
All rights reserved
A-0539.00.06.05.2024
6,3-mm-Klinke, asym.
OUTPUT
BAL. 600 Ω
DIB-100
INPUT
PAR. OUT
UNBAL. 50 kΩ
Musikinstrument
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
Zum Falsch 36, 28307 Bremen
Germany
1
GROUND LIFT
OUTPUT
OFF
BAL. 600Ω
DIB-100
INPUT
PAR. OUT
UNBAL. 50kΩ
3
4
Übersicht
1 symmetrischer Ausgang (XLR)
2 Groundlift-Schalter zum Unterbrechen der
Masseverbindung zwischen dem Eingang (3)
und dem Ausgang (1)
3 asymmetrischer Eingang (6,3-mm-Klinke)
4 asymmetrischer Durchschleifausgang (6,3-mm-
Klinke): hier kann das durchgeschleifte Signal
der Eingangsbuchse (3) abgenommen werden
5 Schalter „ATT." zum Abschwächen des Ein-
gangssignals
L
L
R
R
MIC
MIC
MIC
MIC
AUX RTN1
AUX RT N 2
L
L
LINE
LINE
LINE
LINE
R
R
LINE
LINE
INSER T
INSER T
INSER T
INSER T
CH 1
CH 2
CH 3
CH 4
CH 5/6
CH 7/8
GAIN
5
GAIN
5
GAIN
5
GAIN
5
GAIN
5
GAIN
5
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
HIGH
0
HIGH
0
HIGH
0
HIGH
0
HIGH
0
HIGH
0
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
LOW
0
LOW
0
LOW
0
LOW
0
LOW
0
LOW
0
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
AUX 1
5
AUX 1
5
AUX 1
5
AUX 1
5
AUX 1
5
AUX 1
5
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
GROUND LIFT
AUX 2
5
AUX 2
5
AUX 2
5
AUX 2
5
AUX 2
5
AUX 2
5
OFF
ON
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
PAN
C
PAN
C
PAN
C
PAN
C
BAL
C
BAL
C
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
1
2
3
4
5/6
7/8
10
+20
10
+20
10
+20
10
+20
10
+20
10
5
U
5
U
5
U
5
U
5
U
5
0
0
0
0
0
0
Mischpult
ATT.
0dB
–20
–40
INPUT
OVERDRIVE CHANNEL
1
2
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
GAIN
CHANNEL
GAIN 1
GAIN 2
CONTOUR
SELECT
BASS
MIDDLE
TREBLE
LEVEL
SELECT
LEVEL
Instrumentenverstärker
2
ON
ATT.
0dB
–20
– 40
5
L
1
L
R
2
R
TAPE OUT
AUX SEND
MAIN OUT
L
L
L
R
R
R
TAPE IN
LINE
LINE
CH 9/10 CH11/12
12-INPUT MIXING CONSOLE
10
+22
CLIP
PHANTOM POWER
HIGH
0
HIGH
0
+10
+7
POWER
+15
-15
+15
-15
+15
+4
+2
LOW
0
LOW
0
0
–2
+15
-15
+15
-15
+15
–4
LEVEL
5
–7
AUX 1
5
AUX 1
5
–10
–20
0
10
10
0
10
0
10
–30
AUX 2
5
AUX 2
5
LEFT
RIGHT
10
0
10
0
10
PHONES
BAL
C
BAL
C
AUX RTN 1
5
AUX RTN 2
5
R
L
R
L
R
0
10
0
10
9/10
11/12
L
R
+20
10
+20
10
+20
10
+10
10
+10
U
5
U
5
U
5
U
5
U
0
0
0
0
NORMAL CHANNEL
MASTER
PHONES
PROFESSIONAL
GUITAR AMPLIFIER
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
BASS
MIDDLE
TREBLE
REVERB
VOLUME
MIN. 8 Ω
POWER

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IMG STAGELINE DIB-100

  • Seite 1 Nachlesen auf. 3.3 Durchschleifausgang nutzen 1 Einsatzmöglichkeiten Soll das Instrumentensignal auch gleichzeitig auf Die DI-Box (Direct Injection) DIB-100 dient zum einen Verstärker gegeben werden, den Verstärker- optimalen Anschluss eines Musikinstruments mit eingang an die Buchse „PAR. OUT“ (4) anschlie- hochohmigem, asymmetrischem Ausgang an ßen (siehe Abb.
  • Seite 2 For feeding the instrument signal simultaneously 1 Applications to an amplifier, connect the amplifier input to the The DI Box (Direct Injection) DIB-100 has been jack “PAR. OUT” (4) [see fig. 2]. This is where designed for optimum connection of a musical...
  • Seite 3 XLR (1). Reliez la sortie via un cordon 1 Possibilités d’utilisation symétrique à une entrée à grande sensibilité Le boîtier d’injection directe DIB-100, DI-Box d’une table de mixage (p. ex. entrée micro). (Direct Injection), permet de brancher de ma- nière optimale un instrument de musique avec...
  • Seite 4 Se il segnale dello strumento deve arrivare diret- 1 Possibilità d’impiego tamente ad un amplificatore, collegare l’ingresso La DI-box (direct injection) DIB-100 serve per dell’amplificatore con la presa “PAR. OUT” (4) collegare in modo ottimale un strumento musi- [vedi illustrazione 2], dove è presente il segnale cale con uscita asimmetrica, ad alta impedenza, proveniente dallo strumento musicale.

Diese Anleitung auch für:

0241140