Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie
wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können.
Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www smeg comnden Sie

Inhaltsverzeichnis

136
136
141
141
141
141
141
142
143
144
144
145
146
147
147
149
149
150
150
151
157
158
160
165
165
165
166
169
172
172
175
177
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg Victoria TR62IBL2

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    5.3 Für den Installateur ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www smeg comnden Sie...
  • Seite 2: Hinweise 136

    Hinweise 1 Hinweise • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe 1.1 Allgemeine des Gerätes lassen. Sicherheitshinweise • Die Reinigung und Wartung dürfen nicht durch Personenschäden unbeaufsichtigte Kinder erfolgen. • Das Gerät und seine • Denken Sie daran, dass die zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs.
  • Seite 3 Hinweise • Keine spitzen Gegenstände aus • Das Gerät nach dem Gebrauch Metall (Besteck oder ausschalten. Küchenhelfer) in die Öffnungen • KEINE VERÄNDERUNGEN AN des Gerätes einführen. DIESEM GERÄT VORNEHMEN. • Kein Wasser direkt auf die heißen • Vor jedem Eingriff auf das Gerät Backbleche gießen.
  • Seite 4 Hinweise Schäden am Gerät • DIESES GERÄT DARF NICHT ALS RAUMHEIZER BENUTZT • Keine scheuernden oder WERDEN. ätzenden Reinigungsmittel für die • Keine Spray-Produkte in der Reinigung der Teile aus Glas Nähe des Backofens verwenden. verwenden (z. B. Scheuerpulver, • Kein Geschirr oder Behälter aus Fleckenentferner oder Plastik zum Garen von Speisen Metallschwämme).
  • Seite 5 Hinweise • Bei Überlaufen des Inhalts muss • Das Gerät nicht mit einem die Flüssigkeit unverzüglich vom Dampfstrahl reinigen. Kochfeld entfernt werden. • Keine rauen oder scheuernden • Darauf achten, dass keine Materialien bzw. scharfkantigen säurehaltigen Substanzen wie Metallschaber verwenden. Zitronensaft oder Essig auf das •...
  • Seite 6 Hinweise Installation Für dieses Gerät • DIESES GERÄT DARF NICHT • Nach dem Gebrauch die Platten AUF BOOTEN ODER IN ausschalten. Sich niemals nur auf WOHNWAGEN INSTALLIERT den Topfdetektor verlassen. WERDEN. • Kinder sind immer zu • Das Gerät darf nicht auf einem beaufsichtigen, da sie die Sockel installiert werden.
  • Seite 7: Haftung Des Herstellers

    Hinweise 1.2 Haftung des Herstellers 1.5 Dieses Bedienungshandbuch Der Hersteller haftet nicht für Das vorliegende Personen- und Sachschäden, die auf Bedienungshandbuch ist ein fester die folgenden Ursachen Bestandteil des Gerätes und ist zurückzuführen sind: deshalb für die ganze Lebensdauer des Gerätes sorgfältig und in •...
  • Seite 8: Wie Man Dieses Bedienungshandbuch Lesen Muss

    Hinweise • Das Gerät bei geeigneten 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgeben, In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: oder es beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes im Hinweise Verhältnis eins zu eins an den Allgemeine Informationen über Händler zurückgeben.
  • Seite 9: So Können Sie Energie Sparen

    Hinweise 1.8 So können Sie Energie sparen • Das Gerät nur dann vorheizen, wenn es vom Rezept verlangt wird. • Sofern auf der Verpackung nicht anders angeführt, die tiefgefrorenen Lebensmittel vor dem Einfügen in den Backraum auftauen. • Bei vielen Garvorgängen wird empfohlen, die Lebensmittel nacheinander zu garen, um den bereits vorgeheizten Backraum...
  • Seite 10: Beschreibung

    Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 1 Aufkantung 7 Lampe des Hauptofens 2 Kochfeld 8 Dichtung des Hauptofens 3 Bedienblende 9 Tür des Hauptofens 4 Lampe des Hilfsofens 10 Kühlgebläse 5 Dichtung des Hilfsofens Schiene der Halterahmen für Roste/Backbleche 6 Tür des Hilfsofens...
  • Seite 11: Kochfeld

    Beschreibung 2.2 Kochfeld Maximale Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme in Booster- Ø Ø Zone außen (mm) innen (mm) (W)* Funktion (W)* 1 - 3 2300 3000 2 - 4 1300 1400 die Leistungsangaben sind nur Richtwerte und können je nach verwendetem Kochgefäß oder je nach ausgewählten Einstellungen variieren.
  • Seite 12: Bedienblende

    Beschreibung 2.3 Bedienblende 1 Drehknebel des Hauptofens 5 Knebel der Kochzonen des Kochfeldes Ermöglicht das Einschalten der Mit diesen Drehknebeln kann man alle Innenbeleuchtung des Hauptofens oder die Kochzonen des Induktionskochfeldes Einstellung einer Gartemperatur mit Umluft bedienen. zwischen 50 °C und 245 °C. Die Drehknebel drücken und im Uhrzeigersinn drehen, um die 2 Kontrolllampe des Hauptofens...
  • Seite 13: Weitere Teile

    Beschreibung 2.4 Weitere Teile 2.5 Verfügbares Zubehör Schienen zur Positionierung Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang Das Gerät verfügt über Schienen zur enthalten. Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Rost für Backblech Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe 2.1 Allgemeine Beschreibung).
  • Seite 14 Beschreibung Rost Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen. Das Backofenzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Das Standard- oder Optionalzubehör kann bei zugelassenen Kundendienststellen bestellt werden. Nur Originalzubehör des Herstellers verwenden.
  • Seite 15: Gebrauch

    Gebrauch 3 Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den 3.1 Hinweise Oberflächen Hohe Temperatur im Inneren des • Den Backraumboden nicht mit Alufolie Ofens während des Betriebs oder Stanniolpapier abdecken. Verbrennungsgefahr • Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der •...
  • Seite 16: Erster Gebrauch

    Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile Hohe Temperatur des Gerätes bei der Verwendung Rost für Backblech Brand- oder Explosionsgefahr Der Rost für Backblech wird in das Backblech gesetzt. Auf diese Weise kann • Keine Spray-Produkte in der Nähe des das Fett getrennt von den zu garenden Backofens verwenden.
  • Seite 17: Gebrauch Des Kochfeldes

    Gebrauch Für das Induktionskochen geeignete Kochgefäße Die Kochgefäße, die auf dem Induktionsfeld benutzt werden sollen, müssen aus Metall und magnetisch sein, der Boden muss einen ausreichenden Durchmesser aufweisen. Geeignete Kochgefäße: • Kochgefäße aus emailliertem Stahl mit Die Roste und Backbleche bis zum dickem Boden.
  • Seite 18 Gebrauch Sollte die Funktion zur Topferkennung Das Symbol auf dem Display zeigt an, aktiviert werden, obwohl die Töpfe kleine dass der verwendete Topf ungeeignet ist. Abmessungen haben oder Pfannen auf der Kochzone stehen, wird nur die notwendige Energie übertragen. Grenzen der Topferkennung: Der Mindestdurchmesser des Topfbodens ist durch einen kleineren Innenkreis auf der Kochzone gekennzeichnet.
  • Seite 19 Gebrauch Ratschläge zur Energieeinsparung Überhitzungsschutz • Der Durchmesser des Topfbodens muss Wird das Kochfeld über längere Zeit bei dem Durchmesser der Kochzone voller Leistung benutzt, kann die Elektronik entsprechen. bei hoher Raumtemperatur Schwierigkeiten beim Abkühlen haben. Um zu vermeiden, dass die Elektronik zu hohe Temperaturen erreicht, wird die Leistung der Kochzone automatisch reduziert.
  • Seite 20 Gebrauch Restwärme Heizbeschleuniger Unsachgemäßer Gebrauch Jede Kochzone verfügt über einen Heizbeschleuniger, der deren Verbrennungsgefahr Erwärmung mit Höchstleistung für einen zur eingestellten Leistung • Kinder sind immer zu beaufsichtigen, da proportionalen Zeitintervall sie die Anzeige der Restwärme nur ermöglicht. schwer sehen können. Nach der Verwendung bleiben die Kochzonen Diese Funktion ermöglicht, die ausgewählte eine gewisse Zeit lang sehr heiß, auch...
  • Seite 21 Gebrauch Leistungssteuerung Booster-Funktion Das Kochfeld verfügt über ein spezielles Mit der Booster-Funktion kann eine Modul zur Leistungssteuerung, das den Kochzone maximal 5 Minuten mit Stromverbrauch reduziert bzw. optimiert. Höchstleistung betrieben werden. Wenn die Summe der eingestellten Diese Funktion ermöglicht zum Leistungsstufen die zulässige Höchstleistung Beispiel, eine große überschreitet, steuert die Platine die...
  • Seite 22 Gebrauch Bediensperre Leistungsbeschränkung des Kochfelds Die Bediensperre ist eine Das Induktionskochfeld ist Vorrichtung, die das Gerät vor werkseitig so eingestellt, dass es nicht gewolltem oder mit einer Leistung von 7,4 kW unsachgemäßem Gebrauch funktioniert, doch kann die Leistung schützt. auf 5,5 kW - 3,8 kW - 3 kW - 2,6 kW und 1,9 kW beschränkt 1.
  • Seite 23: Gebrauch Der Öfen

    Gebrauch von 3,8 kW), „3.“ und „0“ (Leistung • Den Drehknebel weiter im Uhrzeigersinn drehen, um eine der verfügbaren von 3 kW), „2.“ und „6“ (Leistung von Funktionen bei Höchsttemperatur 2,6 kW), „1.“ und „9“ (Leistung von auszuwählen. 1,9 kW) erscheinen. 5.
  • Seite 24: Ratschläge Zum Garen

    Gebrauch Funktionen des Hilfsofens Grill Die von der Grillheizung Oberhitze + Unterhitze stammende Wärme ermöglicht, Die Wärme kommt gleichzeitig von besonders bei mittleren bis dünnen oben und von unten, weshalb sich Fleischstücken ausgezeichnet zu dieser Vorgang für das Garen von grillen.
  • Seite 25 Gebrauch Ratschläge für Garvorgänge mit Grill • Während des Garvorgangs von Gebäck oder Gemüse kann es zu einer • Das zu grillende Fleisch kann auch in übermäßigen Kondensatbildung auf der den kalten Ofen geschoben werden. Glasscheibe kommen. Um dieses Das Vorheizen wird empfohlen, sofern Phänomen zu vermeiden, die Tür der Gar-Effekt verändert werden soll.
  • Seite 26: Programmieruhr

    Gebrauch 3.7 Programmieruhr Einstellung der Uhrzeit Bei nicht eingestellter Uhrzeit kann der Backofen nicht eingeschaltet werden. Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem Display die blinkenden Ziffern 1. Die Tasten gleichzeitig drücken. Der Punkt zwischen den Stunden und den Minuten blinkt. Taste Minutenzähler 2.
  • Seite 27 Gebrauch Zeitgesteuerter Garvorgang Um nach der Einstellung die verbleibende Garzeit anzuzeigen, Der zeitgesteuerte Garvorgang ermöglicht einen Garvorgang zu die Taste drücken. starten und nach einer vom Benutzer eingestellten Gardauer Gleichzeitig die Tasten wieder zu beenden. drücken, um die eingestellte 1. Nach Auswahl einer Funktion und einer Programmierung zu löschen und Gartemperatur die Taste drücken.
  • Seite 28 Gebrauch 5. Die Heizelemente werden am Ende des 3. Etwa 5 Sekunden lang warten, ohne Garvorgangs deaktiviert. Auf dem weitere Tasten zu drücken, um die Einstellung des Minutenzählers zu Display erlischt das Symbol , das beenden. Das Display zeigt die aktuelle Symbol blinkt auf und es ertönt ein Uhrzeit zusammen mit den Symbolen...
  • Seite 29 Gebrauch Tabelle der Garvorgänge des Hauptofens Gewicht Schienenposition Temperatur Zeit Gerichte Funktion (Kg) von unten (°C) (Minuten) Kalbsbraten Heißluft 180 - 190 90 - 100 Schweinefilet Heißluft 180 - 190 70 - 80 Roastbeef Heißluft 40 - 45 Gebratenes Kaninchen Heißluft 180 - 190 70 - 80...
  • Seite 30 Gebrauch Tabelle der Garvorgänge des Hilfsofens Gewicht Schienenposition Temp. Zeit Gerichte Funktion (Kg) von unten (°C) (Minuten) Lasagne 3 - 4 Oberhitze + Unterhitze 220 - 230 45 - 50 Nudeln 3 - 4 Oberhitze + Unterhitze 220 - 230 45 - 50 Pizza Oberhitze + Unterhitze...
  • Seite 31: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Reinigung des Glaskeramikkochfeldes Eventuelle helle Spuren, die durch den 4.1 Hinweise Gebrauch von Töpfen mit Aluminiumboden verursacht werden, können mithilfe eines mit Unsachgemäßer Gebrauch Essig angefeuchteten Lappens entfernt Gefahr von Schäden an den werden.
  • Seite 32: Ausbau Der Backofentür

    Reinigung und Wartung Die Oberfläche anschließend mit einem 4.3 Ausbau der Backofentür sauberen Tuch trocken wischen. Darauf Die Backofentür kann ausgebaut und auf achten, dass keine Reinigungsmittelreste auf ein Tuch gestellt werden, um die Reinigung der Kochfläche zurückbleiben, denn sie zu erleichtern.
  • Seite 33 Reinigung und Wartung 3. Zum Wiedereinsetzen der Tür müssen 1. Die Innenverglasung entfernen, indem sie auf der Rückseite in Pfeilrichtung (1) die Scharniere in die dafür vorsichtig nach oben hin gezogen wird. vorgesehenen Schlitze an der Vorderseite des Ofens eingefügt 2.
  • Seite 34 Reinigung und Wartung 5. Die Glasscheiben in umgekehrter Reihenfolge im Vergleich zum Ausbau wieder einsetzen. 6. Die Innenverglasung wieder anbringen. Darauf achten, dass die 4 Zapfen in ihre Aufnahmen in der Tür durch leichten Druck einrasten. 4. Die äußere Glasscheibe und die zuvor ausgebauten Glasscheiben reinigen.
  • Seite 35: Außergewöhnliche Wartung

    Reinigung und Wartung Nach Abschluss der Reinigung, die zuvor 2. Das Heizelement bis zum Einrasten sanft beschriebenen Vorgänge wiederholen, um hinunter drücken. die Halterahmen für Roste/Backbleche erneut einzusetzen. Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden am Gerät • Das Heizelement während des Reinigungsvorgangs nicht übermäßig biegen.
  • Seite 36 Reinigung und Wartung 3. Die Abdeckung der Lampe mit einem 6. Die Abdeckung erneut aufsetzen. Die Werkzeug (z.B. mit einem geformte Seite des Glaselements (A) zur Schraubenzieher) entfernen. Ofentür ausrichten. Es muss darauf geachtet werden, die Beschichtung der Backraumwand nicht zu verkratzen.
  • Seite 37 Reinigung und Wartung Ein- und Ausbau der Dichtung Was tun, wenn... Zum Ausbau der Dichtung: Das Gerät funktioniert nicht: • Die an den 4 Ecken angeordneten • Der Schalter ist defekt: Den Haken lösen und die Dichtung nach Sicherungskasten überprüfen und außen hin ziehen.
  • Seite 38: Installation

    Installation 5 Installation Wenn eine Dunstabzugshaube über dem Kochfeld installiert wird, sich auf die 5.1 Positionierung Gebrauchsanweisungen der Dunstabzugshaube beziehen, um den Schweres Gerät korrekten Abstand einzuhalten. Gefahr von Verletzungen durch Je nach Art der Installation gehört das Quetschung Gerät zur Klasse: •...
  • Seite 39 Installation 450 mm 600 mm Mindestabstand zu den Seitenwänden oder anderen entzündbaren Materialien. Mindestbreite des Gerätes (=A). Abmessungen des Gerätes C - Klasse 2 Unterklasse 1 (Einbaugerät) Das Gerät muss von einem qualifizierten Fachtechniker nach den geltenden Normen installiert werden. Abmessungen des Gerätes Elektrischer Anschluss 602 mm...
  • Seite 40 Installation Montage der Aufkantung Montage des Sockels Die mitgelieferte Aufkantung ist Der mitgelieferte Sockel ist fester fester Bestandteil des Produktes Bestandteil des Produktes und und muss vor der Installation am muss vor der Installation am Gerät Gerät befestigt werden. befestigt werden. Die Aufkantung muss immer korrekt auf dem Der Sockel muss immer korrekt am Gerät Gerät positioniert und befestigt sein.
  • Seite 41: Elektrischer Anschluss

    Installation wackelt. Die Füße ermöglichen eine Allgemeine Informationen maximale Einstellung von 10 mm. Sicherstellen, dass sich die Eigenschaften des Stromnetzes für die Daten auf dem Typenschild eignen. Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät.
  • Seite 42 Installation • 380-415 V 2N~ Zugriff auf die Klemmleiste Um das Netzkabel anzuschließen, muss auf die Klemmleiste an der Rückseite des Gehäuses zugegriffen werden: 1. Die Schrauben, die die Tür an der Vierpoliges Kabel 4 x 4 mm². Rückseite des Gehäuses befestigen, entfernen.
  • Seite 43: Für Den Installateur

    Installation Es wird empfohlen, die Schrauben der Kabelbefestigung vor der Installation des Netzkabels zu lösen. 4. Am Ende die Tür erneut in die Rückseite des Gehäuses einsetzen und mit den zuvor entfernten Schrauben wieder befestigen. 5.3 Für den Installateur • Der Stecker muss nach der Installation immer zugänglich sein.

Inhaltsverzeichnis