Seite 1
® ® UNITEST Bedienungsanleitung Best.- Nr. 9032 Maschinentester Maschinen- und Gerätetester...
Seite 3
Inhalt ........................Seite Einleitung/Lieferumfang ....................4 Transport und Lagerung ....................5 Sicherheitshinweise ......................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ................5 Bedienelemente und Anschlüsse..................6 Durchführen von Messungen ..................7 Vorbereitung und Sicherheitshinweise ................7 Einschalten des Maschinentesters ..................9 4.2.1 Bedienung allgemein......................9 Messungen nach DIN VDE 0113/EN 60204 ..............10 4.3.1 Durchgehende Verbindung des Schutzleitersystems nach DIN VDE 0113/EN 60204 ..10 4.3.2 Messung des Isolationswiderstandes nach DIN VDE 0113/EN 60204 ......10 4.3.3 Schutz gegen Restspannung nach DIN VDE 0113/EN 60204 ........11 4.3.4 Spannungsprüfungen nach DIN VDE 0113/EN 60204............11...
Seite 4
Einleitung/Lieferumfang Isolationswiderstandes Sie haben ein hochwertiges Messgerät der Firma Ch. • Messwertspeicher für 1585 Messungen BEHA GmbH erworben, mit dem Sie über einen sehr lan- • Infrarot-Schnittstelle gen Zeitraum reproduzierbare Messungen durchführen • Überlastschutz für alle Messfunktionen können. Die Ch. BEHA GmbH ist ein Mitglied der weltweit •...
Seite 5
Als Zubehör sind erhältlich: Das Prüfgerät darf nur in den spezifizierten Messbe- Software EuroMachines, Best.-Nr. 1122 reichen eingesetzt werden. Software es control 0113, Best.-Nr. 1253 Bei Messungen jeder Art dürfen die Prüfspitzen nur Für die Prüfung der Spannungsfestigkeit nach am Handgriff angefasst werden. DIN VDE 0113/EN 60204: UNITEST 0113-Hochspannungsprüfer mit 1000 V und Das Gerät darf nur in trockener und sauberer Umge-...
Seite 6
4.1 Bedienelemente und Anschlüsse Frontplatte 1. Netzsicherungen (2 Stück, 1,0 A/250 V, träge) 2. EIN/AUS-Schalter 3. Kaltgerätestecker zur Netzversorgung 4. Prüfsteckdose für Messungen nach DIN VDE 0701/0702 5. Messfunktionsschalter 6. Start-Taste, aktiviert die eingestellte Messfunktion 7. Kontroll-LED Messung “aktiv” 8. Tasten für die menügeführte Bedienung 9.
Seite 7
Nach dem Einschalten des Maschinentesters werden auf der Matrix-Anzeige folgende Informationen zum Geräte- zustand, der Speicherbelegung und des Datums ange- zeigt: Anzeige 1 für ca. 5 s: *** CH.BEHA GmbH *** Maschinentester 9032 Ser.Nr.: XXXX Version: 1.X Es wird die Seriennummer des Maschinentesters und die Version der internen Gerätesoftware angezeigt.
Seite 8
Anzeige 3 für ca. 5 s: Unmittelbar nach dem Drücken der Taste “Eingabe” springt der Cursor auf die nächste Ziffer. *** CH.BEHA GmbH*** Elektrobau Müller Prüflings-Nr. *** 12345 Testhausen Nummer : 52345678 ↓↑ Tel.: 012345/6789012 Hier wird die einprogrammierte Kundenadresse ange- zeigt.
Seite 9
Unmittelbar nach dem Drücken der Taste “Eingabe” 4.2.1 Bedienung allgemein: springt der Cursor auf die nächste Ziffer. • Ist die Messung nicht aktiv, kann mit der Taste “Menü” das Hauptmenü aufgerufen werden. ******* Datum ****** • Die Auswahl der einzelnen Menüpunkte erfolgt über die Tasten “↓“...
Seite 10
Aktivierung/Deaktivierung der Prüfsteckdose bei Mes- 2. Die Zusatzmessleitung in die zugehörigen Buchsen sungen nach DIN VDE 0701/0702: (12, gelb und blau) einstecken. Sobald die Zusatzmessleitung in der blauen und gelben 3. Den Commander und die Messleitung (mit eventuell Buchse (12) eingesteckt ist, wird die Prüfsteckdose aus- aufgesteckten Abgreifklemmen) mit der zu messen- geschaltet.
Seite 11
4.3.2 Messung des Isolationswiderstandes nach *** 0113-Messung *** DIN VDE 0113/EN 60204 U rest : 60 V FEHL Messw. : 10.5 s Der Prüfling muss spannungsfrei sein. ↑ Grenzw.: 1.0 s 1. Messartwahlschalter auf Stellung Riso drehen. Mit den Tasten “↓“ oder “↑“ kann der momentan gültige Wenn ein individueller Grenzwert einprogrammiert Grenzwert geändert werden.
Seite 12
Messung nach VDE 0701/0702 4.4.2 Schutzleiterwiderstand mit 10 A AC nach DIN VDE 0701/0702 Aktivierung / Deaktivierung der Prüfsteckdose: Sobald die Zusatzmessleitung in der blauen und gelben Der Prüfling muss spannungsfrei sein. Buchse (12) eingesteckt ist, wird die Prüfsteckdose aus- geschaltet.
Seite 13
Schutzleiterwiderstand mit ±200 mA oder 10 A nach Sonderfall, beide Messwerte sind unterschiedlich: DIN VDE 0701/0702 • Bei der Funktion Rpe ± 200 mA ist der Unterschied zwischen den beiden Messwerten größer als ±(10 % Der Prüfling muss spannungsfrei sein. + 2 Digits), so wird immer '±...
Seite 14
3. Schutzklasse III (SKIII), Messung Prüfsteckdose/Com- 4.4.4 Ersatzableitstrom nach DIN VDE 0701/0702 mander. Einstellbare Grenzwerte sind: 1. Messartwahlschalter auf Stellung I ea drehen. 0.25 MΩ oder ein kundenspezifischer Grenzwert Es stehen folgende Grenzwerte zur Verfügung 0,5 mA; * 0701-Messung SK III* 3,5 mA;...
Seite 15
Speicherfunktionen Speicherbelegung 4.5.1 Abspeichern der Messwerte/ Speicherstruktur/ Speicherbelegung Menüfunktion “Daten abfragen”, Untermenü, Menüpunkt 'Speicherbelegung' Abspeichern der Messwerte • Zeigt den noch verbleibenden Speicherplatz an, Ge- Nach Beenden der Messung kann der angezeigte Mess- samtspeicher 1585 Messwerte. wert durch Drücken der Taste 'SPEICHERN' gesichert •...
Seite 16
4.5.3 Erstellen eines Prüfprotokolls • Nach Drücken der Taste 'Eingabe' in der Stellung 'JA' wird der gesamte Speicher gelöscht, danach wird fol- Der eingebaute Messwertspeicher gestattet in Verbin- gendes angezeigt: dung mit der seriellen Schnittstelle die Übernahme der ** Daten löschen ** Messwerte auf einen Computer.
Seite 17
Einstellungen/Menü-Funktionen Unmittelbar nach dem Drücken der Taste “Eingabe” 4.6.1 Prüflingsnummer springt der Cursor auf die nächste Ziffer. Prüflings-Nr. *** Zur Einstellung einer anderen Prüflingsnummer über das Menü bitte folgendermaßen vorgehen: Nummer : 52000000 ↓↑ • Die Taste “Menü” drücken, die Anzeige zeigt: Hauptmenü...
Seite 18
4.6.2 Datum Danach kann mit den Pfeiltasten “↓“ oder “↑“ die ent- sprechende Zahl (z.B. 2) eingestellt und mit der Taste Zur Einstellung eines anderen Datums über das Menü “Eingabe” bestätigt werden. bitte folgendermaßen vorgehen: Unmittelbar nach dem Drücken der Taste “Eingabe” springt der Cursor auf die nächste Ziffer.
Seite 19
4.6.3 Grenzwert Um den Grenzwert zu ändern, wird mit einer der beiden Pfeiltasten “↓“ oder “↑“ “NEIN” ausgewählt und mit der Zusätzlich zu den in den DIN-VDE-Vorschriften vorgege- Taste “Eingabe” bestätigt. benen Grenzwerten kann für jede Messfunktion ein eige- Grenzwert ner Grenzwert gespeichert werden.
Seite 20
4.6.4 LCD-Kontrast Um den Kontrast zu ändern, wird mit einer der beiden Pfeiltasten “↓“ oder “↑“ der Kontrastwert von 1 (hell) bis Zur Einstellung der LC-Anzeige über das Menü bitte fol- 9 (dunkel) ausgewählt. gendermaßen vorgehen: *** LCD-Kontrast *** • Die Taste “Menü” drücken, die Anzeige zeigt: Kontrast einstellen ↓↑...
Seite 21
4.6.6 Initialisierung des Gerätes Beispiel: • Werden beim Einschalten des Gerätes die Tasten '↓' Hilfetext Messung Upe und '↑' gleichzeitig betätigt, wird das Gerät nach einer Sicherheitsabfrage neu initialisiert. *** Hilfe Upe 10A ↓↑ *** Initialisierung *** Prüfung auf durch- Alle Mess- und Grenzwerte löschen gehende Verbindung...
Seite 22
Wartung Im Inneren des Maschinentesters sind verschiedene Si- Der Maschinentester benötigt bei einem Betrieb gemäß cherungen eingebaut, die nicht vom Benutzer gewechselt der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung. Soll- werden dürfen. ten während des Betriebes trotzdem Fehler in der Funk- tion auftreten, wird unser Werksservice das Gerät unver- Sicherungswerte: züglich instandsetzen.
Seite 23
6.0 Technische Daten Schutzleiterwiderstand mit 10 A AC nach DIN VDE 0701/0702 PE-Spannungsfallmessung nach Messbereich:....0,01...19,99 Ω DIN VDE 0113/EN 60204 Auflösung:......0,01 Ω Messbereich/ Auflösung ......0,01...3,30 V/0,01 V Toleranz: ......±(5 % v.M. + 5 Digits) Anzeigebereich: ....0,01...19,99 V Überlastschutz: ....Sicherung 20 A flink/600 V Toleranz: ......±(5 % v.M.
Seite 24
Isolationsmessung nach DIN VDE 0701/0702 Schutzleiterwiderstand Rpe mit 10 A AC-Prüfstrom: Messbereiche: ....0,01...199,9 MΩ (Autorange) Auflösungen: ....0,01 MΩ, 0,1 MΩ Geforderter Max. angezeigter Grenzwert in Ω Messwert in Ω Toleranz: ......±(5 % v.M. + 5 Digits) Überlastschutz: ....spannungsfest bis 600 V 0,10 0,06 dauernd...
Seite 25
Certificat de Qualité • Certificado de calidad Die BEHA-Gruppe bestätigt The BEHA Group confirms Le groupe BEHA déclare que El grupo BEHA declara que el hiermit, dass das erworbene herein that the unit you have l´appareil auquel ce document producto adquirido ha sido ca- Produkt gemäß...
Seite 26
12 Monate Garantie UNITEST-Geräte unterliegen einer strengen Qualitäts- kontrolle. Sollten während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine Ga- rantie von 12 Monaten (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns ko- stenlos beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremdeinwir- kung und ungeöffnet an uns zurückgesandt wird.