Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AF-600-EUR
A-Rahmen zur Mantelfehlerortung
Bedienungsanleitung
11/2018, 6011224 A
© 2018 Beha-Amprobe
Alle Rechte vorbehalten. In China gedruckt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BEHA Amprobe AF-600-EUR

  • Seite 1 AF-600-EUR A-Rahmen zur Mantelfehlerortung Bedienungsanleitung 11/2018, 6011224 A © 2018 Beha-Amprobe Alle Rechte vorbehalten. In China gedruckt.
  • Seite 2 Prüfwerkzeuge zum Austausch gegen ein gleiches oder gleichartiges Produkt an Ihren Beha-Amprobe- Distributor zurückgegeben werden. Eine Liste mit Distributoren in Ihrer Nähe finden Sie im Bereich Vertriebspartner unter beha-amprobe.com. In den USA und in Kanada können Geräte zum Austausch oder zur Reparatur auch an das Amprobe-Servicecenter (Anschrift weiter unten) eingesandt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    A-Rahmen zur Mantelfehlerortung AF-600-EUR INHALT 1. SICHERHEITSMASSNAHMEN UND HINWEISE ............2. EINLEITUNG ......................... 3. AUSPACKEN UND KONTROLLE ..................3 4. BEDIENUNG ........................3 5. BILDSCHIRM ZUR FEHLERORTUNG ................6. SENDER UAT-600-TE ....................6.1 Senderanzeige ........................4 6.2 Bedienelemente und Anschlüsse des Senders ..............4 7.
  • Seite 4: Sicherheitsmassnahmen Und Hinweise

    1. SICHERHEITSMASSNAHMEN UND HINWEISE SYMBOLE Achtung! Erläuterung in dieser Anleitung beachten. WARNUNG GEFÄHRLICHE SPANNUNG. Stromschlaggefahr. Nutzerdokumentation beachten. Doppelte oder verstärkte Geräteisolierung. Batterie. Von CSA gemäß nordamerikanischen Sicherheitsstandards zertifiziert. ® Erfüllt europäische Vorgaben. Erfüllt relevante südkoreanische EMV-Standards Erfüllt zutreffende australische Vorgaben. Dieses Produkt erfüllt die Kennzeichnungsanforderungen der WEEE-Richtlinie.
  • Seite 5: Einleitung

    • Befolgen Sie alle Batteriepflegehinweise vom Batteriehersteller. 2. EINLEITUNG Der A-Rahmen zur Mantelfehlerortung AF-600-EUR ist optionales Zubehör, das speziell für die Beha-Amprobe- Serie UAT-600-EUR entwickelt wurde. In Kombination mit dem Sender lokalisiert er die Position, an der ein metallischer Leiter (entweder die Ummantelung oder ein metallischer Leiter des Kabels) den Erdboden berührt.
  • Seite 6: Bildschirm Zur Fehlerortung

    5. BILDSCHIRM ZUR FEHLERORTUNG Durch eine kurze Betätigung der Ein-/Austaste schaltet sich das Gerät ein und zeigt standardmäßig den Bildschirm zur Fehlerortung an. Lautsprecher-Lautstärke 2-stellige Messsignalstärke Links/Rechts-Kabelpositionsanzeige Signalstärkenanzeige Batteriestatusanzeige Fehlerrichtungskompass Lichtsensor 6. SENDER UAT-600-TE Der Sender UAT-600-TE wird verwendet, um ein Suchsignal in das zu prüfende Versorgungsnetz einzuspeisen. Verwenden Sie den Sender in Kombination mit dem A-Rahmen, um das Signal zu empfangen und die Fehlerstelle zu lokalisieren/orten.
  • Seite 7: A-Rahmen Zur Lokalisierung Eines Fehlers Verwenden

    Anschlüsse für Direktverbindung und Signalzange Anzeige gefährlicher Ausgangsspannung Das Symbol am Bildschirm zeigt an, dass der Transmitter Spannungen ≥ 30 V ausgibt. Sschutzsicherung Anzeige für gefährliche-Spannung (mehr als 30 V) Das konstante rote Licht zeigt an, dass eine Wechselspannung von ≥ 30 V am Stromkreis im Direktverbindungsmodus anliegt.
  • Seite 8: Sender Uat-600-Te Verbinden

    3. Optional können Sie die Kabelposition präzise mit dem Empfänger UAT-600-RE orten/lokalsieren und kennzeichnen. Detaillierte Anweisungen zur Lokalisierung von unterirdischen Versorgungsleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum UAT-600-EUR. 7.2 Sender UAT-600-TE verbinden Warnungen: Vor Gebrauch lesen • Verwenden Sie den Sender UAT-600-TE ausschließlich wie der Anleitung des UAT-600-EUR angegeben; andernfalls können die Schutzfunktionen des Messgerätes beeinträchtigt werden.
  • Seite 9: Fehler Mit Dem A-Rahmen Lokalisieren

    Bei Verbindung mit Rohrleitungen und Kabeln mit großem Durchmesser ist es manchmal nicht möglich, eine geeignete Anschlussstelle zur Anbringung der Krokodilklemme zu finden. Falls das Material eisenhaltig ist, verwenden Sie einen Magneten, um Kontakt zur Leitung herzustellen. Bringen Sie dann die Krokodilklemme an dem Magneten an.
  • Seite 10 6. Fahren sie mit der Suche fort. Die 2-stellige Anzeige der Messsignalstärke steigt mit zunehmender Fehlernähe an. Sobald Sie die Fehlerstelle passieren, ändert sich die Richtung des Fehlerrichtungskompasses und das 2-stellige Messsignalstärke nimmt ab, während Sie sich vom Fehler entfernen. Der Maximalwert wird unmittelbar vor und nach dem Fehler gemessen.
  • Seite 11: Batteriewechsel

    8. BATTERIEWECHSEL Das Gerät wird über sechs AA-Alkalibatterien (im Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgt. Wenn die Batterieanzeige am Bildschirm einen leeren Batteriestand anzeigt , sollten die Batterien ersetzt werden. Einlegen der Batterien Schrauben Sie den Batteriedeckel am A-Rahmen-Griff ab und entfernen Sie den Batteriehalter durch vorsichtiges Ziehen.
  • Seite 12: Technische Daten

    9. TECHNISCHE DATEN 8 kHz (8.192 Hz) Suchmodi (spannungsfrei) Mantelfehlerortung / Erdfehlerortung Ortungsmodus Kabelortungsmodus bei 1 Meter Tiefe: 10 uA Empfindlichkeit (typisch) Fehlerortungsmodus: Bis 2 MΩ Fehler Automatisch Anzeigehintergrundbeleuchtung Lautsprecher zeigt links/rechts durch pulsierenden/kontinuierlichen Ton Audioanzeige Sender UAT-600-TE Zugehöriger Sender 33 mm (1,28 in) große schwarz-weiße Outdoor-LC-Anzeige (128 x 128) Anzeige mit automatischer Hintergrundbeleuchtung...

Inhaltsverzeichnis