Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege Des Aga-Herds - AGA EC3 Gebrauchsanleitung

Elektro-aims (aga intelligentes managementsystem) herdmodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG UND PFLEGE IHRES AGA-HERDS
ZUR BEACHTUNG: DEN HEISSEN HERD MIT ENTSPRECHENDER VORSICHT
BEHANDELN.
DEN HERD NICHT MIT DAMPFSTRAHLREINIGERN REINIGEN.
KEINE SCHLEIFMITTEL ODER OFENREINIGER VERWENDEN.
AGA Emaille Reiniger und Chrom und Edelstahl -Reiniger werden empfohlen.
Kochplatte und Frontplatte
Die einfachste Art, die Koch- und Frontplatten des AGA-Herds zu reinigen, besteht darin,
etwaige Verschüttungen sofort auf- bzw. abzuwischen.
Angebackenes Essen lässt sich
schwieriger entfernen, kann aber gewöhnlich mit dem AGA Emaillelack-Reiniger oder einem
milden cremeförmigen Reinigungsmittel unter Verwendung eines feuchten Tuchs oder, falls
erforderlich, eines Scheuerschwamms aus Nylon entfernt werden. Falls Milch oder Fruchtsaft
oder andere säurehaltige Flüssigkeiten auf dem AGA-Herd verschüttet werden, dann sollte diese
sofort auf- bzw. abgewischt werden.
Desweiteren sind etwaige Betauungssträhnen an der Frontplatte um die Ofentüren sofort
abzuwischen, da sich der Emaillelack andernfalls auf Dauer verfärben kann.
Um die Emaillelackflächen Ihres AGA-Herds sauber und glänzend zu halten, brauchen Sie den
Herd nur einmal täglich mit einem feuchten, seifigen Tuch und anschließend zur Vermeidung von
Verfärbungen mit einem sauberen, trockenen Tuch abzuwischen.
Denken Sie daran, dass die Kochplatte und die polierten Deckel verkratzen, wenn Töpfe,
Pfannen oder Geschirre über diese Flächen gezerrt werden.
Schutzdeckel und Ofentüren
Die Innenfütterung der Schutzdeckel und Ofentüren lässt sich mit einem cremeförmigen
Reinigungsmittel oder einem seifigen Schwamm säubern.
Die Deckel aufklappen und die Ofentüren aushängen, damit sie vor dem Reinigen etwas
abkühlen können. Die Türen auf keinen Fall in Wasser eintauchen, da sie mit einem Isolierfutter
ausgekleidet sind, das durch übermäßige Feuchte beschädigt wird.
Weitere Einzelheiten sind dem Abschnitt Reinigen im AGA-Handbuch zu entnehmen.
Öfen und Kochplatten
Die gußeisernen Öfen sind zu einem gewissen Grad selbstreinigend. Sie müssen nur von Zeit
zu Zeit mit einer Bürste mit harten Borsten und langem Griff ausgebürstet werden.
Die mitgelieferte Drahtbürste dient zum Reinigen der Kochplatten und zum Abbürsten von
verschüttetem, angebranntem Essen in den gußeisernen Öfen.
Bratformen
Die mit dem Herd gelieferten emaillierten Bratformen sind in heißem, seifigem Wasser zu
renigen. Falls erforderlich in Wasser einweichen. Ein Scheuerschwamm aus Nylon kann
ebenfalls verwendet werden.
Sie können auch in der Geschirrspülmaschine gesäubert werden, doch verlieren sie nach
häufigem Säubern ihren Glanz.
UNTER
KEINEN
UMSTÄNDEN
ÄTZENDE
LÖSUNGEN
ODER
OFENREINIGER
VERWENDEN
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis