Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüftungsgeräte In Verbindung Mit Raumluftabhängigen Feuerstätten; 2.2.3 Differenzdruckwächter; Vorschriften Zu Lüftungsanlagen; Elektrischer Anschluss (Nur Für Die Fachkraft) - Bosch CV 30 H Installations- Und Bedienungsanleitung

Bedieneinheit für dezentrale lüftung vent 3000 d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.2 Lüftungsgeräte in Verbindung mit raumluftabhängi-
gen Feuerstätten
Eine Feuerstätte gilt als raumluftabhängig, wenn sie ihre Ver-
brennungsluft vollständig oder anteilig aus dem Aufstellort der
Feuerstätte oder aus anderen Innenräumen bezieht.
Der Betrieb von Wohnungslüftungsgeräten in Verbindung mit
raumluftabhängigen Feuerstätten (z. B. offener Kamin) im sel-
ben Verbrennungsluftverbund kann zu einem Unterdruck zwi-
schen Freiem und Aufstellraum der Feuerstätte führen. Der
maximal zulässige Unterdruck beträgt 4 Pa.
GEFAHR
Lebensgefahr durch giftige Abgase!
Durch Unterdruck zwischen Freiem und Aufstellraum der Feu-
erstätte können giftige Abgase in den Raum zurückströmen.
▶ Bauaufsichtlich zugelassenen Differenzdruckwächter ins-
tallieren. Im Gefahrenfall wird so der Betrieb der Woh-
nungslüftungsgeräte verhindert.
▶ Lüftungsgeräte nicht in Anlagen mit raumluftabhängigen
Feuerstätten an mehrfach belegten Abgasleitungen oder
Schornsteinen betreiben.
2.2.3 Differenzdruckwächter
Als Sicherheitseinrichtung für den gemeinsamen Betrieb des
Lüftungsgeräts mit raumluftabhängigen Feuerstätten muss ein
bauseitiger Differenzdruckwächter verwendet werden. Der Dif-
ferenzdruckwächter greift in den Netzanschluss ein und schal-
tet über diesen das Lüftungssystem.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Installationsanlei-
tung des Differenzdruckwächters und des Wohnungslüftungs-
geräts.
3
Vorschriften zu Lüftungsanlagen
Beachten Sie für eine vorschriftsmäßige Installation und den
Betrieb des Produkts alle geltenden nationalen und regionalen
Vorschriften, technischen Regeln und Richtlinien.
Das Dokument 6720889835 enthält Informationen zu gelten-
den Vorschriften. Zur Anzeige können Sie die Dokumentsuche
auf unserer Internetseite verwenden. Die Internetadresse fin-
den Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.
CV 30 H – 6721855994 (2023/02)
4
Elektrischer Anschluss (nur für die Fach-
kraft)
4.1

Voraussetzungen

Bis zu 8 Lüftungseinheiten können an eine Bedieneinheit
CV 30 H angeschlossen werden.
Kabel
Die Bedieneinheit kann an einer beliebigen Stelle platziert wer-
den. Vom Installationsort der Bedieneinheit aus müssen folgen-
de Kabel verlegt werden:
mit Unterputz-Netzteil:
– jeweils ein Kabel zu jeder Lüftungseinheit
– ein Netzkabel 230 V zum Verteilerkasten
mit Hutschienen-Netzteil:
– jeweils ein Kabel zu jeder Lüftungseinheit
– ein Kabel 12 V zum Hutschienen-Netzteil im Verteiler-
kasten
Dabei sind verschiedene Kabel erforderlich:
Anschluss
Lüftungseinheit
LiYY 3 × ≥ 0,5 mm
Netzteil 12 V
Netzteil 230 V
Tab. 2
Um den Anschluss der Lüftungseinheiten zu vereinfachen:
▶ LiYY-Kabel mit drei verschiedenen Litzefarben wählen und
jeweils die Anschlüsse RD, BU und VT an Bedieneinheit
( Bild 1) und Stecker ( Bild 4) mit Litze der gleichen
Farbe verbinden.
Vorschriften zu Lüftungsanlagen
Kabeltyp
max. Länge
2
50 m
2
2 × 1,5 mm
2
2 × 1,5 mm
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis