Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch CV 30 H Installations- Und Bedienungsanleitung

Bosch CV 30 H Installations- Und Bedienungsanleitung

Bedieneinheit für dezentrale lüftung vent 3000 d

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Bedieneinheit für dezentrale Lüftung Vent 3000 D
CV 30 H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CV 30 H

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Bedieneinheit für dezentrale Lüftung Vent 3000 D CV 30 H...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10 Umweltschutz und Entsorgung ....15 11 Datenschutzhinweise ......15 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise.
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheits- H Hinweise für die Zielgruppe hinweise Die Anweisungen in allen Anleitungen müssen eingehalten wer- den. Bei Nichtbeachten können Sachschäden und Personen- Symbolerklärung schäden bis hin zur Lebensgefahr entstehen. Warnhinweise ▶ Installationsanleitungen vor der Installation lesen. In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und ▶...
  • Seite 4: Angaben Zum Produkt

    Umwelteinflüssen). Angaben zum Produkt Die Bedieneinheit CV 30 H dient zur Steuerung einer dezentra- Um eine gefahrlose Nutzung von Lüftungsgerät und Feuerstätte len Lüftungsanlage mit Bosch Vent 3000 D. zu gewährleisten: ▶ Installation im Vorfeld vom zuständigen Bezirksschorn- Konformitätserklärung steinfegermeister prüfen und genehmigen lassen.
  • Seite 5: Lüftungsgeräte In Verbindung Mit Raumluftabhängigen Feuerstätten

    Vorschriften zu Lüftungsanlagen 2.2.2 Lüftungsgeräte in Verbindung mit raumluftabhängi- Elektrischer Anschluss (nur für die Fach- gen Feuerstätten kraft) Eine Feuerstätte gilt als raumluftabhängig, wenn sie ihre Ver- brennungsluft vollständig oder anteilig aus dem Aufstellort der Feuerstätte oder aus anderen Innenräumen bezieht. Voraussetzungen Bis zu 8 Lüftungseinheiten können an eine Bedieneinheit Der Betrieb von Wohnungslüftungsgeräten in Verbindung mit...
  • Seite 6: Schaltplan

    Elektrischer Anschluss (nur für die Fachkraft) Schaltplan V+ (RD) V– V– (BU) (VT) V+ (RD) V– V– V– (BU) 12 V= 230 V ˜ (VT) 0010046406-001 Bild 1 [1 ... 8] Lüftungseinheit 1 ... 8 Es können bis zu 4 Paare von Lüftungseinheiten angeschlossen Bedieneinheit CV 30 H werden.
  • Seite 7: Montage

    Elektrischer Anschluss (nur für die Fachkraft) Montage Hutschienen-Netzteil Vom Installationsort der Bedieneinheit aus müssen folgende Unterputz-Netzteil Kabel verlegt werden: Vom Installationsort der Bedieneinheit aus müssen folgende • jeweils ein Kabel zu jeder Lüftungseinheit Kabel verlegt werden: • ein Kabel 12 V zum Hutschienen-Netzteil im Verteilerkasten •...
  • Seite 8: Steckverbindung Zu Lüftereinheit

    Übersicht der Anzeigen und Bedienelemente Steckverbindung zu Lüftereinheit Übersicht der Anzeigen und Bedienele- Damit die Lüftereinheit für die Wartung einfach von der An- mente schlussleitung getrennt werden kann, wird sie mit einem Steck- verbinder an die Bedieneinheit angeschlossen. ▶ Stecker an das Kabel zur Bedieneinheit anschließen. V–...
  • Seite 9: Betriebsarten

    Übersicht der Anzeigen und Bedienelemente Taste/ Bedeutung Beschreibung LED blinkt bei Aktivie- Anzeige rung Betriebsarten Betriebsart Eco Die Strömungsrichtung der Lüftungseinheiten werden in einem In- grün, langsam, entspre- tervall von 50 - 70 Sekunden (abhängig von der Lüftungsstufe) chend der Lüftungsstufe umgekehrt.
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung Betriebsart ändern Bedienung Die dezentrale Lüftungsanlage verfügt über 3 verschiedene Betriebsarten. Lüftung einschalten ▶ Um eine Betriebsart zu aktivieren, entsprechende Taste drücken: 6.1.1 Anlagen ohne Feuchteschutz – Betriebsart Eco ▶ Taste g drücken. – Betriebsart Durchlüften Die dezentrale Lüftungsanlage geht in der letzten aktiven –...
  • Seite 11: Innenblende Verschließen

    Innenblende verschließen Luftklappe öffnen Innenblende verschließen ▶ Innenblende aufklappen. Die Innenblende kann im Ausnahmefall verschlossen werden, um den Eintritt von Außenluft zu unterbinden. Das kann sinnvoll sein, wenn die Außenluft belastet ist (Rauch, Staub,...). Im nor- malen Betrieb muss die Innenblende geöffnet sein. Luftklappe schließen ▶...
  • Seite 12: Wartungsintervalle

    Wartung Wartungsintervalle Bauteil Zeitintervall Maßnahme Steuerung/Innenblen- nach Bedarf ▶ Oberflächen mit einem feuchten Tuch reinigen. Filter vierteljährlich ▶ Filter kontrollieren. ▶ Stark verschmutzten oder defekten Filter austauschen. Lüftereinheit jährlich ▶ Lüftereinheit kontrollieren. ▶ Lüftereinheit ggf. mit Pinsel oder Staubsauger reinigen. Wärmetauscher jährlich ▶...
  • Seite 13: Lüftereinheit Und Wärmetauscher Reinigen

    Wartung ▶ Klappe auf Innenblende montieren und offen lassen. ▶ Ohne das Kabel zu beschädigen, Lüftereinheit an Rotor vor- sichtig aus Montagerohr ziehen. 0010046275-001 0010046274-001 Bild 13 Bild 11 ▶ Ohne das Kabel zu beschädigen, Wärmetauscher an Bügel ▶ An Bedieneinheit Taste mindestens 5 Sekunden lang vorsichtig aus Montagerohr ziehen.
  • Seite 14: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungsbehebung Störung Ursache Behebung Lüftereinheit wech- Steuerung arbeitet in Betriebsart Durch- ▶ An Bedieneinheit Betriebsart Eco (Wärmerückgewinnung) selt nicht die Dreh- lüften. einstellen. richtung. Lüftereinheit defekt. ▶ Von Fachkraft Lüftereinheit ersetzen lassen. Bedieneinheit oder Netzteil defekt. ▶ Von Fachkraft Bedieneinheit bzw. Netzteil ersetzen lassen. Lüftereinheit funkti- Keine Spannungsversorgung.
  • Seite 15: Umweltschutz Und Entsorgung

    Behandlung, Sammlung, Wieder- den: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Priva- verwertung und Entsorgung in die Abfallsammel- cy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Postfach 30 02 20, 70442 stellen gebracht werden muss. Stuttgart, DEUTSCHLAND. Das Symbol gilt für Länder mit Elektronikschrottvorschriften, z.
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Vent 3000 D Vent 3000 D Einheit Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Volumenstrom Eco-Modus/Durchlüften 16,5 27,5 38,5 55,0 Schalldruckpegel dB(A) 14,6 22,2 29,8 Leistungsaufnahme spezifische Eingangsleistung 0,09 Eingangsspannung V DC Schutzart – IP22 Wärmebereitstellungsgrad ≤ 85 Normschallpegeldifferenz D 43/46 Zuluft...
  • Seite 17: Produktdaten Zum Energieverbrauch

     [7] in Bild 5auf Seite 8. Beschreibung der optischen Filterwarnanzeige. Regelmäßige Filterwechsel sind für die Leistung und Energieeffizienz der Anlage wichtig. Internetanschrift für Anweisungen zur Vormontage/Zerlegung www.bosch-thermotechnology.com Druckschwankungsempfindlichkeit des Luftstroms bei –20 Pa – Druckschwankungsempfindlichkeit des Luftstroms bei +20 Pa –...
  • Seite 18 Produktdaten zum Energieverbrauch Vent 3000 D V3000D 55 7738113829 55 m ENERGIA • EHEPΓИЯ • EΝEPΓЕΙΑ • EΝERGIJA • EΝERGY • EΝERGIE • EΝERGI 0010049348-002 Bild 15 ErP-Label CV 30 H – 6721855994 (2023/02)
  • Seite 19: Verkabelungsprotokoll

    Raumbezeichnung und Positionierung Startrichtung Zuluft Abluft (In) (Out) Tab. 10 Bauaufsichtliche Zulassung Das dezentrale Lüftungssystem Vent 3000 D hat eine Zulas- sung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBT). Bosch Thermotechnik GmbH V 3000 D 55 Z-xx-x-xxx 0010046588-001 Bild 16 CV 30 H – 6721855994 (2023/02)
  • Seite 20 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Geschäftsbereich Thermotechnik Postfach 1309 D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 www.bosch-homecomfort.de A-1030 Wien Kundendienstannahme Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Technische Hotline: +43 1 79 722 8666 (24-Stunden-Service) Telefon: (0 18 06) 337 337 www.bosch-homecomfort.at...

Inhaltsverzeichnis