7
Innenblende verschließen
Die Innenblende kann im Ausnahmefall verschlossen werden,
um den Eintritt von Außenluft zu unterbinden. Das kann sinnvoll
sein, wenn die Außenluft belastet ist (Rauch, Staub,...). Im nor-
malen Betrieb muss die Innenblende geöffnet sein.
7.1
Luftklappe schließen
▶ Lüftungsgerät deaktivieren:
– bei Anlagen ohne Feuchteschutz: Lüftungsgerät aus-
schalten.
– bei Anlagen mit Feuchteschutz: Betriebsart Einschla-
fen aktivieren (und ggf. nach 2 Stunden wiederholen).
▶ Innenblende zuklappen.
Bild 6
CV 30 H – 6721855994 (2023/02)
7.2
Luftklappe öffnen
▶ Innenblende aufklappen.
Bild 7
▶ Lüftungsgerät aktivieren:
– bei Anlagen ohne Feuchteschutz: Lüftungsgerät ein-
schalten.
– bei Anlagen mit Feuchteschutz: das Lüftungsgerät geht
nach Ablauf der Betriebsart Einschlafen selbstständig
in Betrieb.
8
Wartung
0010045778-001
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
In der Lüftungsanlage sind elektrische Komponenten enthal-
ten.
▶ Vor Beginn der Wartung: Lüftungsanlage ausschalten oder
Betriebsart Einschlafen wählen.
▶ Vor Arbeiten an der Lüftereinheit: Lüftungsanlage allpolig
abschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern.
Innenblende verschließen
GEFAHR
0010046269-001
11