Seite 1
Type 5411, 5413 3/2 or 4/2 way solenoid valve 3/2 oder 4/2-Wege-Magnetventil Électrovanne 3/2 ou 4/2 voies Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
▶ Die Bedienungsanleitung muss jedem Benutzer zur Verfügung VERWENDUNG stehen. ▶ Die Haftung und Gewährleistung für Typ 5411 und Typ 5413 Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Typs 5411 und 5413 entfällt, wenn die Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die beachtet werden.
GRUNDLEGENDE Verletzungsgefahr durch Funktionsausfall bei Ventilen mit Wechsel- SICHERHEITSHINWEISE spannung (AC). Ein festsitzender Kern bewirkt Spulenüberhitzung, die zu Funktions- Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und ausfall führt. Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können. ▶ Arbeitsprozess auf einwandfreie Funktion prüfen. Zum Schutz vor Verletzungen beachten: ▶...
• Wirkungsweise und Sitzdurchmesser Zum Schalten ist eine Druckdifferenz von mindestens 1 bar Konformität erforderlich. Der Typ 5411 und Typ 5413 ist konform zu den EG-Richtlinien ent- sprechend der EG-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). 5.2 Normen Die angewandten Normen, mit welchen die Konformität zu den Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EG-Baumusterprüfbe-...
MONTAGE Verletzungsgefahr durch stark beschleunigte Teile. ▶ Vor Beaufschlagen des Ventils mit Druck alle Verbindungen und GEFAHR! Verschraubungen auf festen, sicheren Sitz prüfen. Verletzungsgefahr durch hohen Druck. Pneumatischer Anschluss ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage, den Druck abschalten. Lei- Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Magnetsystem oben.
→ 6.2 Einzelventil befestigen Ventile mit Hohlschraube und 2 O-Ringen auf der Anschluss- platte befestigen (siehe folgendes Bild). Anziehdrehmoment: 8 Nm. Hohlschraube Hohlschraube O-Ring O-Ring → Um ein Einzelventil zu befestigen, Schrauben M6 x 40 ver- O-Ring O-Ring wenden. Anziehdrehmoment: max. 2,5 Nm 6.3 Montage an Anschlussplatte Typ 5413 kann auf Anschlussplatten mit 1 oder 2 Kanälen ange- schlossen werden.
6.4 Elektrischer Anschluss Gerätesteckdose GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschal- ten und vor Wiedereinschalten sichern. → Klemmen anschließen. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen → Schutzleiter anschließen. für elektrische Geräte beachten. Bei fehlender Schutzleiterfunktion besteht die Gefahr eines Dichtung Stromschlags.
→ 6.5 Drehen der Spule Korrekten Sitz der Dichtung prüfen. → Mutter mit passendem Gabelschlüssel festschrauben. Anzieh- WARNUNG drehmoment max. 5 Nm. → Schutzleiterfunktion der Spule prüfen (siehe Tabelle). Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschal- Widerstand Prüfspannung Prüfstrom...
DEMONTAGE WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG Wenn für den Einsatz des Ventils die Hinweise dieser Bedienungs- GEFAHR! anleitung beachtet werden, arbeitet das Ventil wartungsfrei. Verletzungsgefahr durch hohen Druck. WARNUNG! ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage, den Druck abschalten. Lei- tungen entlüften oder entleeren. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten.
Störungen Wenn das Ventil dennoch nicht schaltet, wenden Sie sich an Ihren Bürkert-Service. Bei Störungen prüfen: • Beschädigungen am Gerät • Leitungsanschlüsse ERSATZTEILE • Dichtungen VORSICHT! • Ordnungsgemäße Montage • Spannung und Betriebsdruck Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. • Rohrleitungen auf Verschmutzung Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung Ventil schaltet nicht...
TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden. Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ▶ Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempera- tur vermeiden. ▶ Elektrische Schnittstellen der Spule und die pneumatischen Anschlüsse mit Schutzkappen vor Beschädigungen schützen.