Betriebsanleitung
Leseköpfe/Betätiger für Auswertegeräte CMS
Wartung und Kontrolle
Eisenspäne auf Lesekopf und Betätiger in regel-
mäßigen Abständen entfernen.
Zur Reinigung der Betätiger und Leseköpfe nur lö-
sungsmittelfreies Reinigungsmittel verwenden!
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu
gewährleisten, sind regelmäßige Kontrollen
erforderlich auf:
Einwandfreie Schaltfunktion
f
Sichere Befestigung der Bauteile
f
Gelockerte Anschlüsse
f
Bei Beschädigung oder Verschleiß muss die
beschädigte Systemkomponente ausgetauscht
werden.
Haftungsausschluss bei:
Nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
f
Nichteinhalten der Sicherheitshinweise
f
Anbau und elektrischem Anschluss nicht durch
f
autorisiertes Fachpersonal
Nicht durchgeführten Funktionskontrollen
f
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter
www.euchner.de. Geben Sie dazu die Bestellnummer
Ihres Geräts in die Suche ein. Unter Downloads ist
das Dokument verfügbar.
Service
Wenden Sie sich im Servicefall an:
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
70771 Leinfelden-Echterdingen
Servicetelefon:
+49 711 7597-500
E-Mail:
support@euchner.de
Internet:
www.euchner.de
CMS-R-A..-SC
CMS-M-A.
Steckerbelegung
Ansicht auf Steckseite
2
4
1
3
Betätiger
M8
5
Die Betätiger besitzen die gleichen
Abmessungen wie die Leseköpfe,
jedoch ohne Steckverbinder.
Bild 2: Maßzeichnungen Leseköpfe CMS-R-A..-SC / CMS-R-B..-SC
Maßzeichnungen Betätiger CMS-M-A. / CMS-M-B.
Technische Daten
Parameter
Leseköpfe
Gehäusewerkstoff
Umgebungstemperatur
Schutzart
Verschmutzungsgrad
(extern, nach EN 60947-1)
Einbaulage
Anschlussart
Schaltspannung
Schaltstrom I
e
Bemessungsisolations-
spannung U
i
Bemessungsstoßspannungs-
festigkeit U
imp
Wirkungsweise
Mechanische Lebensdauer
Schwingungsfestigkeit
Schockfestigkeit
EMV-Konformität
Wiederholgenauigkeit R
Mittenversatz m zu Betätiger
Einschaltabstand s
ao
Ausschaltabstand s
ar
Schaltglieder
Betätiger
Gehäusewerkstoff
Umgebungstemperatur
Schutzart
Einbaulage
Wirkungsweise
Schwingungsfestigkeit
Schockfestigkeit
Mittenversatz m zu Lesekopf
Einschaltabstand s
ao
Ausschaltabstand s
ar
87,5
67,5
7,2 ±0,25
Mittenversatz m bei s = 3 mm
2,5
2,5
aktive Fläche
5,5
78
±0,1
Bauform CMS-.-A...
Wert
glasfaserverstärktes PPS
-20 ... +60 °C
IP67
2
beliebig, Ausrichtung zu Betätiger
beachten (Markierungen)
M8-Steckverbinder
24 V DC
min. 8 ... max. 500 mA
26,4 V DC
Bauform CMS-.-B...
1,5 kV
magnetisch, Reed-Kontakt
100 x 10
Schaltspiele
6
10 ... 55 Hz, Amplitude 1 mm
30 g/ 11 ms
nach EN 60947-5-3
≤ 10 %
± 2,5 mm bei Abstand s = 3 mm
siehe Tabelle
Kombinationsmöglichkeiten
glasfaserverstärktes PPS
Bauform CMS-.-C... / CMS-.-E...
-20 ... +60 °C
IP67
beliebig, Ausrichtung zu Lesekopf
beachten (Markierungen)
magnetisch
10 ... 55 Hz, Amplitude 1 mm
30 g/ 11 ms
± 2,5 mm bei Abstand s = 3 mm
siehe Tabelle
Kombinationsmöglichkeiten
Bild 1: Ausrichtung Lesekopf und Betätiger
CMS-R-B..-SC
CMS-M-B.
12,9
±0,25
5,7
Betätiger
Mittenversatz m bei s = 3 mm
aktive Fläche
2,5
2
Ausrichte-
markierung
Y
X
Anfahr-
richtung
Z
Ausrichte-
markierung
Y
X
Anfahr-
richtung
Z
Y
X
Anfahr-
Ausrichte-
richtung
Z
markierung
Steckerbelegung
Ansicht auf Steckseite
8,5
2
1
4,5
2,5
M8
22
7
=
=
36
4
3