Beschreibung:
Wenn die Frischwasserproduktion um mehr als 15 % abnimmt sollte die Membrane chemisch gereinigt
werden.
Reinigungschemikalie Nr. 1 ist alkalisch und Reinigungschemikalie Nr. 2 (Acid)
ist eine Säure. Beachten Sie bitte die Gefahrenhinweise auf den Behältern.
Warnung!
Bei Arbeiten mit Chemikalien benutzen Sie zur eigenen Sicherheit bitte eine
Schutzbrille, Atemschutz und Gummihandschuhe. Mischen Sie niemals
Chemikalien miteinander.
Beachten Sie die folgenden Schritte genau um zu vermeiden das Chemikalien
in den Trinkwassertank gelangen.
Warnung!
HP-Pumpe immer drucklos!!! (Druckregelventil (5) geöffnet).
Hinweis!
Die einzige Anwendung mit Arbeitsdruck ist die Erzeugung von Produktwasser.
1) Schließen Sie das Seeventil
2) Das Druckregelventil muss geöffnet sein. Der Produktwasser Dreiwege- Hahn (Nr. 2) muss auf
Testauslauf stehen um zu vermeiden, dass Chemikalien in den Trinkwassertank gelangen.
3) Spülen Sie die Anlage großzügig mit Frischwasser wie unter Frischwasserspülung beschrieben.
4) Stellen Sie den Dreiwege- Hahn (Nr. 4) entsprechend dem Flussdiagramm Konservierung der
Anlage. Öffnen Sie Hahn (Nr. 1).
5) Mischen Sie ca. 10 Liter etwa 25° C warmes chlorfreies Frischwasser mit Chemikalie Nr. 1
(Alkaline) entsprechend der Anleitung auf der Verpackung und füllen es in den Konservierungstank
(Deckel nicht fest verschließen um Unterdruck zu vermeiden). Da sich in jeder Membrane bereits
ca. 1,5 Liter und je Filter 1 Liter Wasser befinden, geben Sie je Membrane und Filter die
entsprechende Menge Chemikalie zusätzlich in das anzumischende Wasser.
6) Schalten Sie Förderpumpe und Hochdruckpumpe ein. Lassen Sie für ca. 5 Minuten drucklos die
Chemikalie durch die Anlage zirkulieren. Hierbei die Temperatur der Chemikalie überwachen,
diese darf 45° C nicht überschreiten. Stoppen Sie die Anlage. Pausieren Sie ca. 1 Stunde und
lassen Sie die Chemikalie nochmals für ca. 5 Minuten drucklos zirkulieren. Führen Sie die evtl.
aus dem Testauslass austretende Flüssigkeit zurück in den Reinigungstank.
7) Die sich im Reinigungstank befindende Chemikalie kann nach umlegen von Hahn (4)
außenbords geleitet werden. Hierbei beachten, dass die Anlage keine Luft bekommt.
Pumpen abschalten.
8) Nehmen Sie die Anlage für 15 Minuten drucklos in Betrieb um mit Seewasser die Chemikalie aus
dem System spülen.
Erhöhen Sie auf den Arbeitsdruck. Das Produktwasser die ersten 30 min. über den Testauslauf
verwerfen um auch Produktwasserseitig die Chemikalie restlos aus der Anlage zu spülen.
9) Sollte die Alkalische Reinigung keinen Erfolg erzielen, wiederholen Sie den Vorgang 1 bis 8 mit
Chemikalie Nr. 2 (Acid)
Wird die Anlage für längere Zeit stillgelegt muss nach Reinigung und
anschließender gründlicher Spülung mit Biozid konserviert werden.
Hinweis!
Bei jeder Wiederinbetriebnahme nach Reinigung oder Konservierung, dass
Produktwasser die ersten 30 min. über den Testauslauf verwerfen um die
Warnung!
Chemikalie restlos aus der Anlage zu spülen.
12
Reinigung der Membrane.
Anleitung zur Reinigung der Membrane.