Beschreibung:
Vor längerer Stillstandszeit muss die Anlage mit der Chemikalie Nr. 3 (Biozid) konserviert werden. Nach einer
Konservierung kann die Anlage abhängig von den Umgebungsbedingungen ca. 6 Monate außer Betrieb sein.
Vor einer Konservierung, mit folgender längerer Stillstands Zeit, ist das Öl der
Hochdruckpumpe zu wechseln um evtl. im Öl vorhandenes Kondenswasser zu entfernen.
Hinweis!
Dies verhindert Korrosion der Lager und Oberfläche der Kurbelwelle.
Konservierungschemikalie Nr. 3 ist ein Biozid. Beachten Sie bitte die Gefahrenhinweise
auf den Behältern. Bei Arbeiten mit Chemikalien benutzen Sie zur eigenen Sicherheit
Warnung!
bitte eine Schutzbrille, Atemschutz und Gummihandschuhe.
Bei Gefahr von Frost sollte das Druckrohr kpl. mit im Rohr verbleibender Membrane,
(nach Konservierung) ausgebaut und mit verschlossenen Anschlüssen frostsicher
Hinweis!
gelagert werden. Die im Druckrohr vorhandene Flüssigkeit kann abgelassen werden. Ist
ein Ausbau nicht möglich kann dem Biozid bei der Konservierung 20- 50% Glycerin in
Lebensmittelqualität als Frostschutz zugefügt werden (Glykol als Frostschutz ist
zulässig). Wasser ist aus allen Anlageteilen (Pumpen, Filtergehäuse, Schläuche etc.)
abzulassen. Die Filtereinsätze sind zu entfernen.
Versichern Sie sich, dass Sie den folgenden Anweisungen genau folgen damit
keine Konservierungschemikalie in Ihren Frischwassertank gelangt.
Warnung!
HP-Pumpe immer drucklos!!! (Druckregelventil (5) geöffnet).
Die einzige Anwendung mit Arbeitsdruck ist die Erzeugung von Produktwasser.
Hinweis!
1) Schließen Sie das Seeventil
2) Das Druckregelventil muss geöffnet sein. Der Produktwasser Dreiwege- Hahn (Nr. 2) muss auf
Testauslauf stehen um zu vermeiden, dass Chemikalien in den Trinkwassertank gelangen.
3) Spülen Sie die Anlage großzügig mit Frischwasser wie unter Frischwasserspülung beschrieben.
4) Stellen Sie den Dreiwege- Hahn (Nr. 4) entsprechend dem Flussdiagramm Konservierung der
Anlage. Öffnen Sie Hahn (Nr. 1).
5) Lösen Sie die angegebene Menge Biozid (Chemikalie Nr. 3) vollständig in 10 L chlorfreiem Wasser
auf und füllen es in den Konservierungstank (Deckel nicht fest verschließen um Unterdruck zu
vermeiden). Durch das in der Anlage befindliche Wasser (je Vorfiltergehäuse= 1 Liter, je
Membrane= 1,5 Liter) zusammen mit den 10 Litern ergibt sich ein Mischungsverhältnis von
maximal zulässigen 0,5% Gewichtsanteil.
Ein glatt gestrichener Teelöffel entspricht ca. 5 gr. Biozid (Natriummetabisulfit).
6) Schalten Sie Förderpumpe und Hochdruckpumpe ein. Lassen Sie für ca. 3-5 Minuten das Biozid
durch die Anlage zirkulieren. Führen Sie die evtl. aus dem Testauslass austretende Flüssigkeit
zurück in den Konservierungstank.
7) Das sich im Tank befindende Biozid kann nach umlegen von Hahn (4) außenbords geleitet werden.
Hierbei beachten, dass die Anlage keine Luft beim entleerten Tank ansaugt. Pumpen abschalten.
Menge
Biozid
Für Konservierungszeiten bis zu ca. 2 Monaten ist die Hälfte der Chemikalie
ausreichend.
Hinweis!
10
Konservierung der Anlage. (Seite 1 von 2)
Anleitung zur Konservierung der Anlage.
AC 55 - 75
max. 67 gr. AC 190 max. 82 gr.
AC 110- 150 max. 75 gr. AC 240 max. 90 gr.
nicht