Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Frischwasserspülung - Aquatec AC 55 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1) Öffnen Sie das Druckregelventil bis die Anlage drucklos arbeitet.
2) Lassen Sie die Anlage einige Minuten drucklos laufen um das konzentrierte Salz aus den
Membranen zu spülen.
3) Stellen Sie den Produktwasser Dreiwege- Hahn (Nr. 2) auf Testauslauf.
4) Schalten Sie Hochdruckpumpe und anschließend die Förderpumpe ab.
5) Schließen Sie das Seeventil.
6) Öffnen Sie Hahn (Nr. 3). Die bootseigene Druckwasserpumpe sollte sich jetzt
einschalten und die Anlage spülen. Zur Dauer der Spülzeit beachte folgende Beschreibung.
7) Schließen Sie Hahn (Nr. 3) um die Frischwasserspülung zu beenden.
Die Frischwasser- Spülung wird durch öffnen von Hahn (Nr. 3) aktiviert. Hierzu muss das Seeventil
geschlossen sein. Bei geöffnetem Seeventil kann Frischwasser über das Seeventil abfließen.
Je Membrane werden mindestens ca. 10-15 Liter Frischwasser benötigt. Der Kohlefilter im Zulauf
verhindert den Eintrag von Chlor welches sich evtl. im Frischwassertank befindet.
Der Kohlefilter gewährleistet nur eine Chlorabscheidung bis zu 4 Liter/ Minute.
Gegebenenfalls muss die Leistung der bordseitigen Druckwasseranlage
Hinweis!
gedrosselt werden um eine Beschädigung der Membranen durch Chlor zu
verhindern. Dieser Hinweis gilt nur bei Einsatz von Chlor im Trinkwassertank.
Membrane und HP Pumpe reduzieren die Spülmenge durch ihren
Eigenwiderstand.
Spülzeit:
Die nötige Zeit der Frischwasserspülung ist abhängig von der bordseitigen Leistung der
Frischwasserpumpe und dem Zustand der Membranen und kann somit werkseitig nicht angegeben
werden.
Die benötigte Zeit für die Spülung und Menge Spülwasser lässt sich ermitteln indem Sie nach normalem
Betrieb einmalig das Spülwasser in einen Eimer leiten (Schlauch am Borddurchlass abnehmen) und
ständig durch Geschmacksprobe den Salzgehalt abschmecken. Hierbei die Zeit stoppen um die nötige
Zeit für die folgenden Spülungen zu erhalten. Durch das auffangen im Eimer erhalten Sie dann auch
die benötigte Menge an Spülwasser.
Tipp:
Ist kein Chlor im Tank vorhanden beschleunigt ein mitlaufen der Förderpumpe und HP-Pumpe die
Frischwasserspülung. Durch die bekannte Pumpenleistung der HP-Pumpe lässt sich die nötige Spülzeit
genau anpassen. Die bordseitige Druckwasserpumpe muss die erforderliche Literleistung zur
Verfügung stellen. Folgend die nötige Leistung in Liter per Minute:
AC 65- 110 / 6 Liter/ Minute, AC 75- 135 / 11 Liter/ Minute, AC 150- 240 / 14 Liter/ Minute.
Eine Frischwasserspülung der Anlage ist nach jedem Betrieb empfohlen. Sie
vermindert biologisches Wachstum in der Membrane und erhält die
Hinweis!
Lebensdauer und Zuverlässigkeit der gesamten Anlage. Nach einer
Frischwasserspülung kann die Anlage ca. 7- 14 Tage unbenutzt bleiben.
Dieser Vorgang kann beliebig wiederholt werden um den Einsatz von Chemie
zu vermeiden.
Vor längerer Stillstands Zeit ohne regelmäßige Spülung muss die Anlage mit der
Chemikalie Nr.3 (Biozid) konserviert werden. Siehe hierzu Konservierung der
Hinweis!
Anlage.
8
Anlage abschalten und spülen
Beschreibung Frischwasserspülung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis