•
Zündkerzen überprüfen
Typ und Elektrodenabstand
Einbrand und Beschädigungen am Isolierkörper
•
Zündkerzensteclcer
4 ... 6 Kiloohm
•
Hochspannungsleitung
auf Durchgang überprüfen
•
Verteilerentstörstecker
0,6 ... 1,4 Kiloohm
•
Zündspule
Primärwiderstand: 0,52 ... 0,76 Ohm
(zwischen Klemme 1 und 15)
Sekundärwiderstand : 2,4 ... 3,5 Kiloohm
(zwischen Klemme 15 und 4)
•
Unterdruckversteller
Unterdruckverstellung überprüfen
Unterdruckverstellung auf Dichtheit überprüfen
•
Verteilerfinger
0,6 ... 1,4 Kiloohm
•
Schleifkohle mit Feder
auf Verschleiß, Beschädigung und Freigängig-
keit überprüfen
•
Verteilerkappe
auf Risse sowie auf Spuren von Kriechströmen
achten vor dem Aufsetzen reinigen
•
Runddichtringe
bei Beschädigung ersetzen
2.5. Steuereinheit ESE-4 H überprüfen
•
Gummitülle
des
zurückziehen, der Stecker bleibt aufgesteckt.
•
Mittlere Hochspannungsleitung (Klemme 4) aus
der Verteilerkappe ziehen und mit Masse
verbinden.
Meßgerät: Voltmeter 15 V
•
Zündung
einschalten,
messen: 12 bis 14V
•
Stecker des Verbindungskabels vom Verteiler
abziehen.
•
Messung an den Steckerkontakten.
Bild E 6. Stecker für Steuereinheit
Meßgerät
Meßgerät
plus an:
minus an:
Anschluß 2
Fahrzeugmasse
oder 3
Anschluß 4
Anschluß 2
oder 3
Anschluß 5
Anschluß 2
oder 3
Anschluß 6
Anschluß 5
Steckers
am
Steuerteil
Batteriespannung
Meßwert:
0 V
etwa
Batteriespannung
etwa
Batteriespannung
0 V
Anschluß 6
Anschluß 2
oder 3
Anschluß 1
Anschluß 2
oder 3
Meßgerät: Prüflampe
•
Prüflampe an die Anschlüsse 1 (a) und 15 (b)
der Zündspule anlegen.
•
Mit einem Hilfskabel die Steuereinheit (Anschluß
6 mit den Anschlüssen 2 oder 3) mehrfach kurz
berühren
(antippen).
Kontaktes muß die Prüflampe verlöschen, beim
Lösen muß die Prüflampe wieder aufleuchten.
Nach Beendigung des Antippens muß die
Prüflampe nach 1 ... 3 s langsam verlöschen
(Ruhestromabschaltung).
Ergebnissen
oder
Steuereinheit muß diese erneuert werden. Sie
ist nicht reparierbar.
•
Gummitülle abdichten und den Stecker am
Verteiler (c) aufschieben.
Bild E 7. Zündspule
2.6. Positionsgeber überprüfen
Meßgerät: Voltmeter 15 V
•
Zündspule,
Kabelverbindungen und
(siehe Abschnitt 2.4.1.).
•
Geberbetriebsspannung
Kontakten des Steckers (Bild E 8) überprüfen -
Etwa-Batteriespannung
Zündung).
•
Stecker an den Verteiler anstecken.
•
Voltmeter zwischen die Sleckerkontakte 6
(Messgerät
+)
Steuereinheit anschließen (der Stecker bleibt
aufgesteckt) (siehe Bild E 6).
•
Hochspannungsleitung (Klemme 4) aus der
Verteiler
kappe
verbinden.
•
Motor langsam von Hand in Drehrichtung
drehen. Die Voltmeteranzeige muß zwischen 0,5
... 1,0 V und Etwa-Batteriespannung wechseln.
Wenn nicht: Zündverteiler auswechseln.
10
etwa
Batteriespannung
etwa
Batteriespannung
Beim
Berühren
Bei
abweichenden
anderem
Verhalten
Steuereinheit
ESE-4
Stecker
überprüfen
an
den
(bei
eingeschalteter
und
3
(Meßgerät
ziehen
und
mit
des
der
H,
äußeren
-)
der
Masse