OC7171A-3D-3S_Programmierbarer Zähler
Skalierung
Jede der drei Anzeigen kann mit zwei Konstanten SCAL und dSCAL skaliert werden, so dass die
Messwerte in gewünschten Prozesseinheiten am Display erscheinen. SCAL ist multiplizierende, dSCAL
dividierende Konstante.
Frequenzzähler-Tachometer
Die Messzeit FbASE und die Resetzeit ObASE können über die Tastatur gewählt werden. Die Resetzeit
bestimmt die Zeit, während welcher der Zähler auf das zu messenden Signal wartet, ohne dass die
Anzeige auf null gesetzt wird. Dadurch wird auch die tiefste messbare Frequenz bestimmt. Die längste
Resetzeit beträgt 320 Sek. Die tiefste Frequenz welche noch gemessen werden kann beträgt 0.003Hz.
Weitere Geräteparameter
Fliesskomma-Arithmetik ermöglicht praktisch unbegrenzte Anzeigekapazität. Der vorprogrammierte
Dezimalpunkt wird automatisch positioniert, sobald die Anzeige die maximale Kapazität erreicht. Sollte
während des Zählvorgangs die volle Anzeigekapazität mit dem Dezimalpunkt hinter der letzten Stelle
erreicht werden, übergeht die Anzeige automatisch in exponentielle Darstellung
Die Impulse werden im internen Zähler weiter inkrementiert und gespeichert.
Preset ist ein Anzeigeoffset kann mit Dezimalpunkt und Vorzeichen im Menuschritt SEt über die
Tastatur gewählt und zu jeder Zeit in die Anzeige eingelesen werden. Die Anzeige beginnt den
Zählvorgang an diesem Wert. Der Presetwert wird über die Tastatur oder den externen Signaleingang C
eingelesen. Bei Eingabe von 0 wird die Anzeige auf Null gesetzt.
Skalierung kann für jede Anzeige unabhängig gewählt werden. Sie wird sowohl mit Multiplikation als
auch mit Division erreicht. Die beiden Skalierkonstanten sind 5-stellig mit wählbarem Dezimalpunkt.
Wenn bei einer Frequenzmessung von z.B. 1264Hz eine Anzeige von 30,50 verlangt wird, muss die
Skalierung 30.5 : 1264 = 0.024129746 gewählt werden. Dies wird mit SCALE = 2.4129 und dSCAL =
100 erreicht.
Digitalfilter ist ein Floating Average Filter mit programmierbaren Konstanten und wird nur in seltenen
Anwendungen für bi-direktionelle Positionierung und Quadraturtachometrie verwendet, bei denen der
Drehgeber mechanischen Vibrationen ausgesetzt ist. Der Filter kann auch bei Frequenzmessungen mit
verrauschten Signalen verwendet werden.
Letzter Anzeigewert des Inkrementalzählers wird automatisch gespeichert und bleibt auch beim
ausgeschalteten Gerät im internen nicht flüchtigen Speicher beibehalten. Beim Neueinschalten fängt der
Zählvorgang an diesem Wert an. Diese Funktion wird automatisch aktiviert sobald der Zähler als
Quadraturzähler oder Vor-Rückwärtszähler für Positionierung oder Inkrementierung programmiert wird.
Zwei feste Analogausgänge -10 ... +10V und 0/4-20mA sind als Option erhältlich. Sie werden
gleichzeitig generiert und stehen am Ausgang zur Verfügung. Über die Tastatur werden sie zwei
beliebigen Anzeigewerten zugeordnet wie z.B. Anzeigewert 0 entspricht 0V und 4mA und Anzeigewert
5420 entspricht +10V und 20mA. Die Analogausgänge sind von der Versorgung und von den
Signaleingängen galvanisch isoliert.
Zwei serielle Schnittstellen RS232 und RS485 sind als Option erhältlich. Die Parameter können über
die Tastatur gewählt werden. Das Format besteht aus 8 Bit ohne Parität, 1 Start und 1 Stopp. Die
Geschwindigkeit ist von 1200 bis 19200bd wählbar. Die Adresse der RS485-Schnittstelle kann von 01
bis 31 eingestellt werden. Die seriellen Schnittstellen sind von der Versorgung und von den
Signaleingängen galvanisch getrennt.
Betriebsanleitung
6