OC7171A-3D-3S_Programmierbarer Zähler
Zählerfunktion:
Nach einem weiteren MENU-Tastendruck wird die Zählerfunktion mit Tasten UP oder
DOWN gewählt:
qUAd
UPdn
Udic
qUAdr
UPdnr
Udicr
Kalibration: Nach einem weiteren MENU-Tastendruck wird die Kalibration der Zeitbasis des
Frequenzzählers aktiviert. Das Display zeigt CL 128 an, wobei XXX eine 3-stellige Zahl ist. Diese Zahl
kann mit UP oder mit DOWN frei gewählt werden und stellt eine interne Skalierung der Zeitbasis dar.
Eine Zu- oder Abnahme des CL-Wertes um 10 Punkte bedeutet eine Anzeigekorrektur um 0.1 Hz bei
einer Eingangsfrequenz von 10kHz und einer Anzeige von 10000.
Set Points:
Nach einem weiteren MENU-Tastendruck werden SP1 - SP4, LED1 - LED4 überprüft und
alle vier Relais (Option) geschaltet.
Analogausgänge:
können an den Ausgängen gemessen und im Gerät kalibriert werden (§ 7).
Das Display zeigt an: Ou -10, Ou – 5, Ou – 0, Ou 5, Ou 10.
Ein weiterer MENU Tastendruck startet die Messung.
WICHTIG:
Betriebsanleitung
Quadraturzähler mit TTL Signalen
Up-Down Zähler mit TTL Signalen
Steuerbarer Up-Down Zähler mit TTL Signalen
Quadraturzähler mit Line Driver Signalen
Up-Down Zähler mit Line Driver Signalen
Steuerbarer Up-Down Zähler mit Line Driver Signalen
Im weiteren Schritt werden die Analogausgänge (Option) aktiviert. Die Signale
Nach jeder Wahl muss mit der Taste ACK bestätigt werden, damit die neue
Konfiguration gespeichert wird.
Am Ende der Parametrisierung muss das Gerät
ausgeschaltet und neu eingeschaltet werden.
16