Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Optionale Ausstattungen - Circor REact 60DC NRTL-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Elektrischer stellantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REact 60DC NRTL-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Instructions de montage et de service

Einstellungen

Einstellung des Hubes
Der maximale Hub bei dem REact 60 beträgt 60 mm und bei dem REact 100 80 mm (siehe technische Daten). Der Schlitten, welcher starr verbunden
ist, macht bei beiden Antrieben einen Hub von 50 mm. Ab einen Nennhub von 60mm wird eine Adaptionsspindel mit einer integrierten Übersetzung
eingebaut. Die Getriebespindel (Steigung 6 mm) ist von dem Schlitten entkoppelt. Der Schlitten wird von einer Gewindespindel mit der Steigung 3 bewegt.
In Fig.17 ist der Zustand mit der eingefahrenen Spindel dargestellt.
Einstellung der Kraftabschaltung K1/ K2
Die Kraftabschaltung ist bereits werksseitig eingestellt (Regelkraft/ Schließkraft siehe: Technische Daten).
Eine Einstellung ist daher nicht erforderlich.
Einstellung Wegendlagenschalter E1/ E2
Der Endlagenschalter E1 ist in Reihe mit dem Kraftschalter K1 für die „AUF"-Richtung, sowie E2 und K2 für die „Zu" Richtung.
Zu Begrenzung des Weges in „AUF"-Richtung wird die Einstellspindel für E1 benutzt (Fig.2).
Zu Begrenzung des Weges in „Zu"-Richtung wird die Einstellspindel für E2 benutzt (Fig.2).
Dabei dürfen die Schaltnocken nicht über den Schaltpunkt des Microschalters verschoben werden!
Werden die Wegendlageschalter E1/ E2 nicht benötigt, so können diese mittels Einstellspindeln in die jeweiligen Endlage gedreht werden (Fig.2).
Der Antrieb wird dann über den Kraftschalter K1/ K2 abgeschaltet.
Einstellung zusätzlicher Wegschalter E3/E4
Die potential freien Wegschalter E3 und E4 können zur Signalisierung von beliebigen Zwischenstellungen verwendet werden.
Die Einstellung erfolgt mit den Einstellspindeln E3 und E4 (Fig.2) Elektr. Anschluss: (siehe Verdrahtungspläne REact3610DC....NRTL)

Optionale Ausstattungen

Rückmelde Potentiometer1/ 2
siehe Fig. 4 u. Fig.5
Einstellung der Potentiometer
Bei der Lieferung des Stellantriebes mit dem Ventil ist das Potentiometer bereits werksseitig eingestellt.
(Startwert: ca.10% vom Endwert des Potentiometers).
Nachträgliche Justierung des Potentiometers:
Stellantrieb in die gewünschte Endlage fahren.
Durch das Lösen des Anschlages (Fig.5/ 3) kann der Widerstandswert des Potentiometers beliebig verändert werden
REtrans 4W oder REtrans 2W
Fig.9 →siehe separate Bedienungsanleitung: REtrans-8010.
Stellungsregler REpos
Fig. 7→siehe separate Bedienungsanleitung: REpos-8010.
Heizung
Die Befestigung der Heizung ist in Fig.6 dargestellt.
Die Heizung muss permanent an einer Spannungsversorgung angeschlossen sein.
Elektr. Anschluss: (siehe Verdrahtungspläne REact3610DC....NRTL)
Netzteil NG2450
Fig.14 →siehe separate Bedienungsanleitung: NG2450-7010.
Elektr. Anschluss: (siehe Verdrahtungspläne REact3610DC....NRTL)
DriCo-Modul
siehe separate Doku. REact30DC-7010
Elektr. Anschluss: (siehe Verdrahtungspläne REact3610DC....NRTL)
siehe Fig.15
REact60DC_100DC-8010_NRTLv1.0.docx
- 4 -
REact60DC/ 100DC-8040_NRTL
03/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

React 100dc nrtl-serie

Inhaltsverzeichnis