Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix Mobile Mowe Bauanleitung Seite 2

Werbung

Bauanleitung:
1. Motiv auswählen und Schablonenteile A (Rumpf ) und B (Flügel) ausschneiden. Die Rumpf- und Flügelhälften an
den Trennlinie zusammenkleben. Zum besseren Übertragen der Umrisse auf die Sperrhölzer können die Schablo-
nen auch auf Karton aufgeklebt werden.
Möwe
Pelikan
2. Aussägen der Formen A und B mit der Laubsäge (nach Möglichkeit beide Flügel in einem Arbeitsgang aussägen).
3. Bohren der angezeichneten Löcher mit 2 mm Bohrer.
4. Bohren eines Loches ø 6 mm an der Unterseite des Rumpfes (s. Schablone A, ø 2 mm vorbohren) zur Befestigung
der Zugschnur.
5. Verschleifen des Rumpfes und abrunden der Kanten.
6. Beim Verschleifen der Flügel darauf achten, dass beide Flügel aufeinandergelegt werden (gleiche Größe = glei-
ches Gewicht).
7. Sollte die Möwe eine farbige Gestaltung erhalten, so müssten Rumpf und Flügel zunächst mit weißer Farbe
grundbehandelt werden. Darauf kann man dann durch Ausschneiden des Gefiedermusters z.B. mit Sprühlacken
oder anderen Farben das Gefieder bunt gestalten. Durch das Abdecken und Versetzen der Schablonen kann die-
ser Effekt erreicht werden (s. Designvorschlag).
8. Während der Trocknungszeit kann die Wippe hergestellt werden.
In den Rundstab ø 15 x 500 mm links und rechts ca. 10 mm eingerückt vom Rand jeweils ein Loch mit
ø 2 mm bohren.
9. Danach die Mitte des Rundstabes durch Ausbalancieren ermitteln. Dann ebenfalls ein Loch mit ø 2 mm in der
Mitte bohren. Darauf achten, dass alle 3 Bohrlöcher auf einer Achse liegen!
10. Vervollständigung des Wippmechanismus:
Für die Hakenbefestigung der Wippe ca. 50 cm Schnur ablängen. Beide Enden durch die mittlere Bohrung
stecken und mit 2 - 3 Knoten gegen ein Durchrutschen sichern.
Anschließend die beiden Flügelschnüre je nach Wunsch ca. 1 m - 1,5 m ablängen und der Wippe entgegen der
Hakenschnur verknoten.
2
A
B
D100054#1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

100.054