Herunterladen Diese Seite drucken
thomann ignition Magic Cube 3D Bedienungsanleitung
thomann ignition Magic Cube 3D Bedienungsanleitung

thomann ignition Magic Cube 3D Bedienungsanleitung

Effect-panel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ignition Magic Cube 3D:

Werbung

Magic Cube 3D
Effect-Panel

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für thomann ignition Magic Cube 3D

  • Seite 1 Magic Cube 3D Effect-Panel...
  • Seite 2 Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 15.05.2024, ID: 412145 (V4)
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................6 1.1 Symbole und Signalwörter......................6 Sicherheitshinweise..........................9 Leistungsmerkmale..........................13 Installation und Inbetriebnahme....................14 Anschlüsse und Bedienelemente....................20 Bedienung..............................22 6.1 Gerät starten............................22 6.2 Hauptmenü............................22 6.3 Menüübersicht..........................27 6.4 Funktionen im 9-Kanal-DMX-Modus..................28 6.5 Funktionen im 14-Kanal-DMX-Modus..................29 6.6 Funktionen im 17-Kanal-DMX-Modus..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Fehlerbehebung............................41 Reinigung..............................43 Umweltschutz............................44 Magic Cube 3D Effect-Panel...
  • Seite 5 Magic Cube 3D Effect-Panel...
  • Seite 6 Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor schwebender Last. Warnung vor einer Gefahrenstelle. Magic Cube 3D Effect-Panel...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist für den Einsatz als elektronischer Beleuchtungseffekt mittels LED-Technik Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwen‐ dung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedie‐ nungsanleitung beschrieben.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder! An Verpackungsmaterialien und Kleinteilen können Kinder ersticken. Beim Umgang mit dem Gerät können Kinder sich verletzen. Lassen Sie Kinder niemals mit Verpackungsmaterial und dem Gerät spielen. Bewahren Sie Verpackungsmaterial niemals in der Reich‐ weite von Babys und Kleinkindern auf.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahr eines epileptischen Anfalls durch Lichtblitze! Das Gerät sendet Lichtblitze (strobe effects) aus. Lichtblitze können bei bestimmten Personen epileptische Anfälle auslösen. Wenn Sie epilepsiegefährdet sind, vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum Lichtblitzen ausgesetzt zu sein und in blinkendes Licht zu blicken.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigung des Geräts durch hohe Spannungen! Das Gerät kann durch den Betrieb mit falscher Spannung oder durch auftretende hohe Spannungsspitzen beschädigt werden. Über‐ spannungen können in ungünstigen Fällen auch zu einem Verletzungsrisiko und zu Bränden führen. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Gerät mit dem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt, bevor Sie das Gerät einstecken.
  • Seite 13 Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Besondere Eigenschaften dieses LED-Panels mit 3D-Effekt und Segmentansteuerung: 108 RGB-SMD-LEDs, je 0,8 W Die neuartige Anordnung der selektiv ansteuerbaren Flächen erzeugt die Illusion eines magischen 3D-Würfels Flexible Befestigungsmöglichkeiten zum Montieren einzelner unabhängiger Panels oder im Verbund, um größere Flächen realisieren zu können Ansteuerung über DMX (sechs verschiedene Modi), ArtNet (mit separat erhältlichem externen Controller) sowie über Tasten und Display am Gerät Automatik-Modus und Musiksteuerung...
  • Seite 14 Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 15 Installation und Inbetriebnahme Decken- oder Wandmontage Die Schnellverschlussöffnungen an der Gehäuseunterseite dienen zur sicheren Befestigung. Hieran werden Omega Brackets oder Flugadapter (Half Coupler, Trigger Clamps, C-Haken u.ä.) befestigt. Das Sicherheitsfangseil muss durch die Fangseilöse an der Geräteunterseite geführt werden. Magic Cube 3D Effect-Panel...
  • Seite 16 Installation und Inbetriebnahme A Schnellverschlussöffnungen B Fangseilöse C Schnellverschlussöffnungen für Omega Bracket Mehrere Geräte können mit separat erhältlichen Montageschienen und Befestigungslaschen miteinander verbunden werden. Sichern Sie jedes einzelne Gerät zusätzlich mit einem Sicher‐ heitsfangseil, das durch die Fangseilöse auf der Geräterückseite geführt wird. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen von nicht ausreichend gesicherten Geräten!
  • Seite 17 Installation und Inbetriebnahme HINWEIS! Überhitzungs- und Brandgefahr durch mangelnden Abstand und schlechte Belüftung! Wenn der Abstand der Lichtquelle zur beleuchteten Fläche zu gering ist oder das Gerät schlecht belüftet ist, kann das Gerät überhitzen und Brände verursachen. Stellen Sie sicher, dass der Abstand zu beleuchteten Flächen mehr als 2 m beträgt.
  • Seite 18 Installation und Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“...
  • Seite 19 Installation und Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Wenn Sie eine Gruppe von Geräten in der Betriebsart „Master/Slave“ konfigurieren, steuert das „Master/Slave“ erste Gerät die anderen und ermöglicht eine automatische, von der Musik gesteuerte und syn‐ chronisierte Show. Diese Funktion ist besonders nützlich, um eine Show ohne großen Pro‐ grammieraufwand zu starten.
  • Seite 20 Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente PUSH Mode Setup Down ö & Magic Cube 3D Effect-Panel...
  • Seite 21 Anschlüsse und Bedienelemente 1 [Power In] | Verriegelbare Eingangsbuchse (Power Twist) für die Stromversorgung 2 [Power Out] | Verriegelbare Ausgangsbuchse (Power Twist) für die Stromversorgung weiterer Geräte 3 [Fuse] | Sicherungshalter 4 [DMX In] | DMX-Eingang 5 [DMX Out] | DMX-Ausgang 6 Fangseilöse 7 Display 8 [MODE] | Aktiviert das Hauptmenü...
  • Seite 22 Bedienung Bedienung 6.1 Gerät starten Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz, um den Betrieb zu starten. Nach einigen Sekunden ist das Gerät betriebsbereit. 6.2 Hauptmenü Drücken Sie [Mode], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie erneut [Mode] oder [Up] | [Down], um weitere Menüpunkte aufzurufen.
  • Seite 23 Bedienung Programm-Modus Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „Pro“ anzeigt. Drücken Sie [Setup], um anschließend mit [Up] | [Down] eins der Programme „Pr.01“ … „Pr.28“ auszuwählen. Wenn Sie „Pr.01“ auswählen, können Sie [Setup] drücken und anschließend mit [Up] | [Down] eins der 50 programmierten Farbmuster aufrufen, das dann konstant leuchtet (Anzeige „CO.01“...
  • Seite 24 Bedienung Color-Modus Drücken Sie [Mode] oder [Up] | [Down] so oft, bis das Display „CoLr“ anzeigt. Drücken Sie [Setup]. Sie können jetzt die Intensität von rot, grün und blau der LEDs in drei Segmenten nacheinander in einem Bereich von 0 bis 100 % einstellen: Anzeige „r1.00“...
  • Seite 25 Bedienung Dimmerkurve Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „Set“ anzeigt. Drücken Sie [Setup]. Wählen Sie mit [Up] | [Down] den Menüpunkt „Cur“ und bestätigen Sie mit [Setup]. Mit [Up] | [Down] können Sie eine der unten aufgeführten Dimmerkurven auswählen. Die Dim‐ merkurve legt fest, wie die Helligkeit in Abhängigkeit vom eingestellten DMX-Wert zu- oder abnimmt.
  • Seite 26 Bedienung Linear S-Type Inv Square Square 100 % 100 % 100 % 100 % ö ö ö ö Reset Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „SEt“ anzeigt. [Setup]. Wählen Sie mit [Up] | [Down] den Menüpunkt „Rst“ und bestätigen Sie mit [Setup]. Wählen Sie mit [Up] | [Down] zwischen „Yes“...
  • Seite 27 Bedienung Firmware-Version Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „InFo“ anzeigt. Drücken Sie [Setup], das Display zeigt „Ver“ an. Drücken Sie [Setup], um die Firmware-Version des Gerätes anzeigen zu lassen. 6.3 Menüübersicht MENU AUTO d--- SLAv CoLr Soud InFo d.001 r1.00 r1.FL...
  • Seite 28 Bedienung 6.4 Funktionen im 9-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Segment 1 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), Segment 1 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %), Segment 1 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Segment 2 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), Segment 2 0…255...
  • Seite 29 Bedienung 6.5 Funktionen im 14-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0…255 Dimmer (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), alle Segmente 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), alle Segmente 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %), alle Segmente 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Segment 1, falls Kanäle 2, 3 und 4 = 0 0…255...
  • Seite 30 Bedienung Kanal Wert Funktion 0…10 Ohne Funktion 11…255 Strobe-Effekt, Geschwindigkeit ansteigend 6.6 Funktionen im 17-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0…255 Dimmer (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), alle Segmente 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), alle Segmente 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %), alle Segmente 0…255...
  • Seite 31 Bedienung Kanal Wert Funktion 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %), Segment 2, falls Kanäle 2, 3 und 4 = 0 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Segment 3, falls Kanäle 2, 3 und 4 = 0 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), Segment 3, falls Kanäle 2, 3 und 4 = 0 0…255...
  • Seite 32 Bedienung Kanal Wert Funktion 216…223 Programm 27 224…231 Programm 28 232…255 Musiksteuerung 0…255 Ablaufgeschwindigkeit des ausgewählten Programms, falls Kanal 15 = 16…231 0…255 Empfindlichkeit des eingebauten Mikrofons für die Musiksteuerung, falls Kanal 15 = 232… Strobe-Effekt 0…10 Ohne Funktion 11…255 Strobe-Effekt, Geschwindigkeit ansteigend 6.7 Funktionen im 81-Kanal-DMX-Modus Kanal...
  • Seite 33 Bedienung Kanal Wert Funktion 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Fläche 2 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), Fläche 2 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %), Fläche 2 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Fläche 27 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), Fläche 27 0…255...
  • Seite 34 Bedienung Kanal Wert Funktion 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Fläche 2 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), Fläche 2 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %), Fläche 2 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Fläche 27 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), Fläche 27 0…255...
  • Seite 35 Bedienung 6.9 Funktionen im 98-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0…255 Dimmer (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), alle Segmente 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), alle Segmente 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %), alle Segmente 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Segment 1, falls Kanäle 2, 3 und 4 = 0 0…255...
  • Seite 36 Bedienung Kanal Wert Funktion 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), Fläche 1 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %), Fläche 1 0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %), Fläche 2 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %), Fläche 2 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %), Fläche 2 0…255...
  • Seite 37 Bedienung Kanal Wert Funktion Programmauswahl 0…15 Ohne Funktion 16…23 Programm 2 24…31 Programm 3 216…223 Programm 27 224…231 Programm 28 232…255 Musiksteuerung 0…255 Ablaufgeschwindigkeit des ausgewählten Programms, falls Kanal 15 = 16…231 0…255 Empfindlichkeit des eingebauten Mikrofons für die Musiksteuerung, falls Kanal 15 = 232… Strobe-Effekt 0…10 Ohne Funktion...
  • Seite 38 Technische Daten Technische Daten Lichtquelle 108 × RGB-SMD-LED, 0,8 W Optische Eigenschaften Abstrahlwinkel 160° Ansteuerung ArtNet Anzahl der DMX-Kanäle 9, 14, 17, 81, 83, 98 Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung Verriegelbare Eingangsbuchse (Power Twist) DMX-Ansteuerung XLR-Einbaubuchse, 3-polig Ausgangsanschlüsse Spannungsversorgung Verriegelbare Ausgangsbuchse weiterer Geräte (Power Twist) Ausgangsstrom, max.: 6 A DMX-Ansteuerung...
  • Seite 39 Technische Daten Montageoptionen Deckenmontage, Wandmontage Schnellverschlussöffnungen für Omega Bracket Abmessungen (B × H × T) 433 mm × 500 mm × 113 mm Gewicht 5,7 kg Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C Relative Luftfeuchte 20 %…80 % (nicht kondensierend) Weitere Informationen Bauart LED-Panel Gehäusefarbe...
  • Seite 40 Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 41 Fehlerbehebung Fehlerbehebung HINWEIS! Störungen bei der Datenübertragung durch unsachgemäße Verkabelung! Bei unsachgemäßer Verkabelung der DMX-Anschlüsse kann es zur Störung bei der Datenübertragung kommen. Verbinden Sie den DMX-Eingang und -Ausgang nicht mit Audiogeräten, z. B. Mischpulten oder Verstärkern. Benutzen Sie für die Verkabelung spezielle DMX-Kabel und keine normalen Mikrofonkabel.
  • Seite 42 Hochspannungskabeln liegen, die Schäden oder Störungen bei einem DMX-Schnittstellenschaltkreis ver‐ ursachen könnten. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. Magic Cube 3D Effect-Panel...
  • Seite 43 Reinigung Reinigung Optische Linsen Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansamm‐ lung an der Optik des Geräts verursachen. Reinigen Sie mit einem weichen Tuch und unserem Leuchtmittel- und Linsenreiniger (Art.-Nr.
  • Seite 44 Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 45 Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich dazu verpflichtet ist. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Nutzen Sie darüber hinaus die Möglichkeit der unentgeltli‐ chen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktu‐ ellen Gegebenheiten unter www.thomann.de.
  • Seite 46 Notizen Magic Cube 3D Effect-Panel...
  • Seite 48 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...