Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausstattung Fig; Wartung; Reinigung; Entsorgung Und Wiederverwertung - Scheppach 1909207900 Originalbetriebsanweisung

Akku-bitschlagschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Schlagschrauber wird zum Lösen und
Befestigen von Schrauben und Muttern ver-
wendet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht bestim-
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauwei-
se und Ausführung dieses Elektrowerkzeu-
1.
Drehrichtungsschalter
2.
Ein-/Ausschalter
3.
Akku
4.
Rasttaste
5.
Werkzeugaufnahme
6.
LED-Licht
7.
Akku-Kapazitätsanzeige
Schraube / Mutter anziehen
Stecken Sie den benötigten Steckschlüsselein-
satz / Bit auf / in die Werkzeugaufnahme. Stel-
len Sie die richtige Drehrichtung am Schlag-
schrauber ein. Stecken Sie das Werkzeug auf
den Schraubenkopf und betätigen Sie den Ein /
Aus-Schalter.
Solange die Schraube / Mutter nicht festgezo-
gen ist arbeitet das Gerät als Akkuschrauber.
Erst wenn die Schraube / Mutter sich festzieht
arbeitet das Gerät als Schlagschrauber.
Verwenden Sie zur Kontrolle eines durch einen

Reinigung

Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luft-
schlitze und Motorengehäuse so staub-
und schmutzfrei wie möglich. Reiben
Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch
ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen
Zubehör bestehen aus verschiedenen Materi-
alien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen
Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsor-
gung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Bestimmungsgemäße Verwendung m
mungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte be-
stimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz
Restrisiken m
ges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.

Ausstattung Fig.1

Inbetriebnahme
Hersteller vorgegebenen Drehmoments unbe-
dingt einen Drehmomentschlüssel. Achten Sie
dabei auf die Angaben des Herstellers in der
Gebrauchsanleitung.
Drehrichtungsschalter
(Fig.1.Pos.1)
Mit dem Schiebeschalter über dem Ein/Aus-
Schalter können Sie die Drehrichtung des
Akku-Schraubers einstellen und den Akku-
Schrauber gegen ungewolltes Einschalten

Wartung

Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit
einem feuchten Tuch und etwas Schmier-
seife. Verwenden Sie keine Reinigungs-
oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen.

Entsorgung und Wiederverwertung

konstruiert wurden. Wir übernehmen keine
Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet
wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und
gewartet wird.
sichern. Sie können zwischen Links- und
Rechtslauf wählen. Um eine Beschädigung des
Getriebes zu vermeiden, darf die Drehrichtung
nur im Stillstand umgeschaltet werden. Befindet
sich der Schiebeschalter in der Mittelstellung,
ist der Ein/Aus-Schalter blockiert.
Ein/Aus-Schalter (Fig.1.Pos.2)
Mit dem Ein/Aus-Schalter können Sie die
Drehzahl stufenlos steuern. Je weiter Sie den
Schalter drücken, desto höher ist die Drehzahl
des Akkuschraubers.
Wartung
7
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangen kann.
Im Geräteinneren befinden sich keine
weiteren zu wartenden Teile.
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis