8�9 Systemmenü
Der Mauszeiger öffnet das Menü der Registerkarte und enthält folgende Unterpunkte:
8�9�1 Ereignisprotokoll
Wichtige Ereignisse, Fehler, Warnungen etc. werden im Ereignisprotokoll (Abb. 8.9-1) aufgezeichnet.
❷
kann. Wählen Sie einfach die Checkboxen in der Protokoll-Filterung ① um Ereignistypen auszuwäh-
Jeder Datensatz besitzt einen Ereignistyp der zum Filtern bestimmter Meldungen verwendet werden
len und drücken Sie Übernehmen. Ein nicht aktivierter Ereignistyp wird ausgeblendet.
Jeder Datensatz hat eine Protokollzeit. Diese Zeit wird aus dem Transportstrom aktualisiert und be-
Export logs ②, speichert das Ereignisprotokoll auf dem Computer.
zieht sich auf die eingestellte Zeitzone (siehe „8.6 TS-Ausgänge" auf Seite 12).
Protokolle löschen ③, löscht alle Datensätze aus dem Ereignisprotokoll.
8�9�2 Exportieren von Parametern
Alle Kanaleinstellungen der
Gerät exportiert werden. Die Datei "parameters.xml" wird auf den Computer heruntergeladen. Sie kön-
nen die Datei zur besseren Verständlichkeit umbenennen, wobei die Erweiterung .xml erhalten bleiben
muss.
8�9�3 Importieren von Parametern
Exportierte Kanaleinstellungen (siehe 8.9.2) können
die Schaltfläche ① um die zu importierende xml-Datei
wieder auf das Gerät importiert werden. Drücken Sie auf
auszuwählen und hiernach die Taste Hochladen um die
Datei an das Gerät zu senden. Der Vorgang benötigt
mehrere Sekunden und das Gerät startet mit der neuen
Konfiguration. Es ist kein Neustart erforderlich.
• Ereignisprotokoll, siehe 8.9.1 auf Seite 17.
• Exportieren von Parametern, siehe 8.9.2 auf Seite 17.
• Importieren von Parametern, siehe 8.9.3 auf Seite 17.
• Firmware aktualisieren, siehe 8.9.4 auf Seite 18.
• Benutzerverwaltung, siehe 8.9.5 auf Seite 18.
• Werkseinstellungen aufrufen, siehe 8.9.6 auf Seite 18.
• Gerät neu starten, siehe 8.9.7 auf Seite 18.
• Sprache, siehe 8.9.8 auf Seite 18.
❶
Abb. 8.9-1: Ereignisprotokoll
TECHNINET BS6 Light
können zum Sichern oder Kopieren auf ein anderes
❶
❸
17