Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TechniSat TECHNINET BS6 Light Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der 3. Tabelle Beschreibung anderer Datenströme im Netz (siehe Abb. 8.6-2) können weitere
Transportströme im Netzwerk beschrieben werden welche dann in die NIT eingefügt werden. Jeder
Kanal im Netzwerk muss in der NIT beschrieben werden. Andernfalls finden die Empfangsgeräte nicht
alle Kanäle. Wenn es neben einer
TECHNINET BS6 Light
noch weitere Kanalaufbereitungseinheiten im
Netzwerk gibt, müssen alle Kanäle zu der NIT hinzugefügt werden.
Abb. 8.6-2: Beschreibung anderer Transportströme im Netz
Ist eine Systemfremde Anlage im Netzwerk vorhanden, geben Sie für jeden ihrer Kanäle die Frequenz,
Konstellation, Symbolrate, Orginal-Netzwerk-ID und Transportstrom-ID ein und drücken auf Hinzu-
fügen.
Ist eine zweite
TECHNINET BS6 Light
im Netzwerk vorhanden können ihre NIT-Daten über Informati-
on von anderem Gerät laden hinzugefügt werden. Geben sie die IP-Adresse dieser Anlage im Feld
IP-Adresse ein, drücken die Taste Laden und die Daten werden hinzugefügt. Alle aufgeführten Fre-
quenzen werden im Netzwerk über ein Standard-SSDP-Protokoll überwacht. NIT-Tabellen werden re-
generiert, wenn eine Änderung der aufgeführten Frequenzen festgestellt wird. Achten Sie darauf, dass
der Ethernet-Router richtig konfiguriert ist, um SSDP-Pakete zu übergeben (239.255.255.250:1900
und 239.255.255.246:7900).
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Techninet bs6

Inhaltsverzeichnis