8�4 RF-Eingänge
❷
❶
10 voneinander unabhängige SAT-Tuner können in dieser Registerkarte konfiguriert werden.
Abb. 8.4-1: Registerkarte RF-Eingänge
① Eingang #
Nr Name
② SAT-Eingang
③ Frequenz
④ Symbolrate
⑤ Modulation
⑥ Updaten
⑦ Zustand der PLL
⑧ Messwerte
10
❺
❸
❹
Funktion
Tuner 1 bis 10
Auswahl des SAT-ZF-Eingangs von dem der Transponder empfangen
werden soll. Eingang 1 bis 8 können nur mit den Eingängen VL, HL, VH,
HH verbunden werden. In Abhängigkeit der Einstellungen von Aux In1
und Aux In2 können Tuner 9 + 10 entweder mit VH/HH oder Aux In1/2
verbunden werden. (Details siehe „LNB-Einstellungen" auf Seite 9).
Down-Link Frequenz des zu empfangenden Transponders in MHz.
Symbolrate in kbaud.
Auswahl des Übertragungsstandards:
• DVB-S
Mausklick auf Updaten speichert die Parameter ② bis ⑤ des entspre-
• DVB-S2
chenden Tuners.
Der Zustand der PLL kann folgenden Status haben:
• Inaktiv: Tuner ist abgeschaltet.
• Eingerastet: Tuner hat auf den Transponder gelockt.
• Nicht eingerastet: Unlocked.
• RF-Pegel: Signaleingangspegel des Transponders.
• S/N: Verhältnis zwischen der Stärke des Signals zum Hintergrundrau-
schen.
• Bitrate: Transportstrom-Bitrate des Transponders.
• PER: Packet Error Ratio, zeigt das Verhältnis von ungültigen empfan-
genen Paketen und insgesamt empfangenen Paketen.
❼
❻
❽