NEG Design Dunstabzugshaube
Reinigung von Fett und anderen Rückständen
Immer wenn Sie den Metallfilter reinigen, wischen Sie am besten auch gleich das Innere der
Haube aus, um Fette und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dazu sind keine besonderen
Reiniger notwendig. Eine Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel tut es auch. Ungefähr
alle drei Wochen sollten Sie eine Reinigung durchführen. Grundsätzlich ist die Regelmäßigkeit
aber davon abhängig, wie fettig Sie kochen. Je sauberer der Fettfilter ist, desto weniger
Schmutz setzt sich im Innenraum fest. Seine regelmäßige Reinigung lohnt sich daher in
mehrfacher Hinsicht.
Reinigung in der Spülmaschine
Lösen Sie den Filter sorgsam aus der Halterung. Bei leichter Verschmutzung stellen Sie den
Fettfilter senkrecht in die Spülmaschine. Legen Sie ihn waagrecht hinein, wenn er stark
verschmutzt ist, und wählen Sie ein Intensivprogramm, um alle Verschmutzungen gründlich zu
entfernen. Die Metall-Fettfilter Ihrer Haube sind spülmaschinengeeignet. Dabei können jedoch
leichte Verfärbungen des Metalls entstehen. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Funktion der
Fettfilter und gelten nicht als Reklamationsgrund. Legen Sie die Filter locker in die Geschirr-
Spülmaschine ohne sie zu biegen oder einzuklemmen. HINWEIS: Reinigen Sie sehr stark
verschmutzte Metall-Fettfilter nicht zusammen mit anderem Geschirr.
Unterschiedliche Betriebsarten – unterschiedliche Pflege
Die Aufgabe eines Dunstabzugs ist es, Gerüche und im Dampf enthaltene Fettpartikel, die beim
Kochen entstehen, aus der Luft zu filtern. Dazu wird der Wrasen durch den Metallfilter, der die
Fette aus der Luft aufnimmt, eingesogen. Danach wird die Luft weitergeleitet – je nach
Betriebsart geschieht das auf unterschiedliche Weise. Man unterscheidet zwischen Abluft,
Umluft. Die Betriebsarten von Dunstabzugshauben unterscheiden sich in ihrem Aufbau und
benötigen deshalb jeweils andere Reinigungsschritte.
Abluft
Befördert Küchendunst und
Feuchtigkeit aus der Küche nach
draußen.
Reinigung:
Metallfilter muss regelmäßig
gereinigt werden
Befreien Sie den Innenraum der
Dunstabzugshaube vom Fett.
Säubern Sie Oberflächen aus Glas
und Metall mit einem Mikrofasertuch.
Aktivkohlefilter für den Umluft-Betrieb
Aktivkohlefilter binden die Geruchsstoffe bei Umluft-Betrieb. Bei normalem Betrieb (täglich 1
bis 2 Stunden) müssen die Aktivkohlefilter ungefähr 2x im Jahr ausgetauscht werden.
Passende Aktivkohle-Filter sind jederzeit im Online-Shop erhältlich (siehe Sonderzubehör).
Verwenden Sie nur Originalfilter. Aktivkohlefilter enthalten keine Schadstoffe. Sie können im
Hausmüll entsorgt werden.
Ein- und Ausbauen des Aktivkohlefilters
Es wird 1 Aktivkohle-Filter benötigt. Um den Aktivkohle-Filter einzusetzen bzw. zu wechseln,
gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1. Entnehmen Sie die 2 Metall-Fettfilter
2. Setzen Sie den Aktivkohle-Filter in den dafür vorgesehenen Rahmen ein
Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 10
Umluft
Reinigt Wrasen (=Küchendämpfe) von
Fett und führt die gereinigte Luft in den
Raum zurück.
Reinigung:
Metallfilter muss regelmäßig gereinigt
werden
Aktivkohlefilter gegen Gerüche muss
regelmäßig gereinigt bzw. gewechselt
werden.
Befreien Sie den Innenraum der
Dunstabzugshaube vom Fett.
Säubern Sie Oberflächen aus Edelstahl
mit einem Mikrofasertuch.
NEG3860WH