Proline Prowirl F 200 FOUNDATION Fieldbus
Endress+Hauser
Optionale Messstoffeigenschaften für die Ausgabe von Normvolumenfluss konfigu-
rieren
Navigation:
Setup → Erweitertes Setup → Messstoffeigenschaften
8. Das Untermenü Messstoffeigenschaften aufrufen.
9. Im Parameter Referenzdruck den Referenzdruck des Messstoffs eingeben.
10. Im Parameter Referenztemperatur die Referenztemperatur des Messstoffs einge-
ben.
Luft
Messstoff wählen
Navigation:
Setup → Messstoffwahl
1. Den Wizard Messstoffwahl aufrufen.
2. Im Parameter Messstoff wählen (→ 74) die Option Gas wählen.
3. Im Parameter Gasart wählen (→ 74) die Option Luft wählen.
Die Dichte wird nach NEL 40 bestimmt.
4. Im Parameter Relative Feuchte (→ 75) den Wert eingeben.
Eingabe der relativen Feuchte in %. Die relative Feuchte wird intern in absolute
Feuchte umgerechnet und fließt anschließend als Mischungsanteil in die Dichte-
berechnung nach NEL 40 ein.
5. Im Parameter Fester Prozessdruck (→ 76) den Wert des vorhandenen Prozess-
drucks eingeben.
Messstoffeigenschaften konfigurieren
Navigation:
Setup → Erweitertes Setup → Messstoffeigenschaften
6. Das Untermenü Messstoffeigenschaften aufrufen.
7. Im Parameter Referenzdruck (→ 83) den Referenzdruck für die Berechnung der
Normdichte eingeben.
Druck, der als statische Referenz für die Verbrennung genutzt wird. Dieser
ermöglicht den Vergleich von Verbrennungsvorgängen bei unterschiedlichen
Drücken.
8. Im Parameter Referenztemperatur (→ 84) die Temperatur für die Berechnung
der Normdichte eingeben.
Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung einer aktiven Druckkompensation. So
können Abweichungen durch Druckschwankungen und Fehleingaben sicher ausge-
schlossen werden .
Erdgas
Messstoff wählen
Navigation:
Setup → Messstoffwahl
1. Den Wizard Messstoffwahl aufrufen.
2. Im Parameter Messstoff wählen (→ 74) die Option Gas wählen.
3. Im Parameter Gasart wählen (→ 74) die Option Erdgas wählen.
Inbetriebnahme
123