Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Quellen; Bedienung; Aux-In-Eingang - Skoda Radio Blues Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radio Blues:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe Quellen

Bedienung

Hinweise und Umgang mit externen Quellen
Eine über den AUX-IN-Eingang angeschlossene externe Audioquelle kann im
Fahrzeug über das Gerät wiedergegeben werden.
Externe Audioquellen können nicht über das Gerät gesteuert werden.
Jederzeit kann am Gerät eine andere Audioquelle ausgewählt werden. Solange
die externe Audioquelle nicht ausgeschaltet wird, bleibt diese im Hintergrund im-
mer aktiv.
Die Bedienung der externen Audioquelle ist der Bedienungsanleitung des jeweili-
gen Herstellers zu entnehmen.
Bedingungen für den erfolgreichen Anschluss
Zum Anschluss externer Audioquellen über den AUX-IN-Eingang wird der Stan-
dard-Klinkenstecker 3,5 mm verwendet. Hat die externe Audioquelle diesen Klin-
kenstecker nicht, muss ein Adapter verwendet werden.
Es können nur USB-Geräte der Spezifikation 2.0 angeschlossen werden.
Die Version der Dateizuordnungstabelle FAT (File Allocation Table) des ange-
schlossenen Geräts muss FAT16 (< 2 GB) oder FAT32 (> 2 GB) sein.
Bei der Wiedergabe von einem Gerät mit einer Festplatte (HDD), auf der sich
sehr große Datenvolumen befinden, kann es zu einer Zeitverzögerung beim Ein-
lesen der Übersicht von Musikdateien kommen.
Bei der Wiedergabe von einem Gerät, auf dem sich eine komplizierte Ordner-
struktur befindet, kann es zu einer Zeitverzögerung beim Einlesen der Über-
sicht von Musikdateien kommen.
Die Ordnerstruktur auf dem angeschlossenen Gerät sollte eine Tiefe von acht
Ebenen nicht überschreiten. Ein Ordner sollte nicht mehr als 1000 Dateien bein-
halten.
Zum Anschließen des Geräts darf kein USB-Verlängerungskabel oder USB-Ver-
teiler (HUB) verwendet werden.
Adapter
Einen Adapter zum Anschließen von USB-Geräten, Geräten mit Mini-USB-Aus-
gang oder eines iPod, empfehlen wir, aus dem ŠKODA Original Zubehör zu erwer-
ben.
10
Externe Quellen
Wiedergabelautstärke der externen Audioquelle anpassen
Die Wiedergabelautstärke der externen Audioquelle kann über den Lautstärke-
regler am Gerät verändert werden.
Abhängig von der angeschlossenen Audioquelle kann die Ausgangslautstärke an
der externen Audioquelle verändert werden.
Es kann außerdem die Eingangsempfindlichkeit der externen Audioquelle verän-
dert werden
» Seite
4, AUX, um so die Wiedergabelautstärke der externen Audio-
quelle an die der anderen Audioquellen anzupassen oder Verzerrungen zu ver-
meiden.
ACHTUNG
Externe Quellen niemals auf der Schalttafel ablegen. Diese könnten bei ei-
nem plötzlichen Fahrmanöver in den Fahrgastraum fliegen und die Insassen
verletzen.
Externe Quellen niemals in der Nähe der Airbags ablegen. Diese könnten
beim Auslösen des Airbags in den Fahrgastraum zurückgeschleudert werden
und die Insassen verletzen.
Während der Fahrt dürfen externe Quellen nicht in der Hand oder auf den
Knien gehalten werden. Diese könnten bei einem plötzlichen Fahrmanöver in
den Fahrgastraum fliegen und die Insassen verletzen.
Das Anschlusskabel der externen Quelle immer so verlegen, dass dieses Sie
während der Fahrt nicht einschränkt.
VORSICHT
Der AUX-IN-Eingang darf nur für Audioquellen verwendet werden!
Hinweis
Die Bedienung der externen Quelle ist der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Herstellers zu entnehmen.
Ist über AUX-IN eine externe Audioquelle angeschlossen, die mit einem Adapter
zur externen Stromversorgung ausgestattet ist, kann es vorkommen, dass das
Audiosignal gestört wird. Das hängt von der Qualität des verwendeten Adapters
ab.

AUX-IN-Eingang

Der Eingang für externe Audioquellen AUX-IN befindet sich unter der Armlehne
vorn und ist mit dem Schriftzug  gekennzeichnet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis