Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell E47S Serie Referenzhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E47S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell EMC PowerEdge T640
Referenzhandbuch für BIOS und UEFI
Teilenummer: E47S Series
Vorschriftentyp: E47S001
August 2022
Rev. A02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell E47S Serie

  • Seite 1 Dell EMC PowerEdge T640 Referenzhandbuch für BIOS und UEFI Teilenummer: E47S Series Vorschriftentyp: E47S001 August 2022 Rev. A02...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2017 – 2022 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup)......................4 Details zu „System Setup“ (System-Setup)........................ 5 System-BIOS..................................5 Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen......................29 Device Settings (Geräteeinstellungen)........................29 Dell Lifecycle Controller..............................29 Integrierte Systemverwaltung............................. 29 Start-Manager..................................29 Anzeigen des Boot Manager (Start-Managers)......................29 Hauptmenü des Start-Managers..........................30 Menü für den UEFI-Einmalstart...........................30 Systemdienstprogramme..............................30...
  • Seite 4: Kapitel 1: Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen

    Optionen zum Verwalten der Vor- Betriebssystemanwendungen Im System sind die folgenden Optionen zum Verwalten der Vor-Betriebssystemanwendungen enthalten: ● System-Setup-Programm ● Dell Lifecycle Controller ● Start-Manager ● Vorstartausführungssumgebung (Preboot eXecution Environment, PXE) System-Setup-Programm Im Bildschirm Systemsetup können Sie die BIOS-Einstellungen, iDRAC-Einstellungen, und die Geräteeinstellungen Ihres System konfigurieren.
  • Seite 5: Details Zu „System Setup" (System-Setup)

    Verwendung von UEFI (Unified Extensible Firmware Interface (Vereinheitlichte erweiterbare Firmware-Schnittstelle)). Mit dem Dienstprogramm für iDRAC-Einstellungen können verschiedene iDRAC-Parameter aktiviert oder deaktiviert werden. Weitere Informationen zur Verwendung von iDRAC finden Sie im Dell Benutzerhandbuch zum integrierten Dell Remote Access Controller unter Die Seite www.dell.com/ poweredgemanuals auf.
  • Seite 6: Anzeigen Von Systeminformationen

    Option Beschreibung NVMe Settings Gibt Optionen zum Ändern der NVMe-Einstellungen an. Wenn das System die NVMe-Laufwerke enthält, die Sie in einem RAID-Array konfigurieren möchten, müssen Sie sowohl dieses Feld als auch das Feld Integriertes SATA im Menü SATA-Einstellungen auf den RAID-Modus festlegen. Zudem müssen unter Umständen so ändern Sie den Startmodus Einstellung zu UEFI-.
  • Seite 7: Details Zu "System Information" (Systeminformationen)

    Details zu "System Information" (Systeminformationen) Info über diese Aufgabe Die Details zum Bildschirm System Information (Systeminformationen) werden nachfolgend erläutert: Option Beschreibung System Model Gibt den Namen des Systemmodells an. Name (Name des Systemmodells) System BIOS Gibt die auf dem System installierte BIOS-Version an. Version (BIOS- Version des Systems)
  • Seite 8: Details Zu Speichereinstellungen

    Memory Operating Gibt den Speicherbetriebsmodus an. Folgende Optionen sind verfügbar: Optimierter Modus, Single- Mode Rank -Spare Mode (Redundanz), Multi Rank Spare Mode (Redundanz), Mirror Mode, und Dell Fehlerresistenzmodus. Diese Option ist standardmäßig auf Optimizer Mode (Optimierer-Modus) eingestellt. ANMERKUNG: Der Standardwert und die verfügbaren Optionen für die Option Memory Operating Mode (Arbeitsspeicherbetriebsmodus) können je nach Arbeitsspeicherkonfiguration des Systems variieren.
  • Seite 9: Details Zum Persistenten Speicher

    Details zum persistenten Speicher Info über diese Aufgabe Die Details zum Bildschirm Persistent Memory (Persistenter Speicher) finden Sie im Benutzerhandbuch für NVDIMM-N und im Benutzerhandbuch für PMem unter https://www.dell.com/poweredgemanuals. Prozessoreinstellungen Über den Bildschirm Processor Settings (Prozessoreinstellungen) können Sie die Prozessoreinstellungen einsehen und bestimmte Funktionen durchführen, z.
  • Seite 10 Option Beschreibung Logischer Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren logischer Prozessoren und das Anzeigen der Anzahl logischer Prozessor Prozessoren. Wenn die Option Logical Processor (Logischer Prozessor) auf Enabled (Aktiviert) gesetzt ist, zeigt das BIOS alle logischen Prozessoren an. Wenn die Option auf Disabled (Deaktiviert) gesetzt ist, zeigt das BIOS pro Kern nur einen Prozessor an.
  • Seite 11: Sata-Einstellungen

    Option Beschreibung Konfigurierbarer Ermöglicht die Konfiguration der TDP-Stufe. Die verfügbaren Optionen sind Nominal (nominell), Level 1 (Stufe 1) und Level 2 (Stufe 2). In der Standardeinstellung ist diese Option auf Nominal. ANMERKUNG: Diese Option ist nur bei bestimmten Stock Keeping Units (SKUs) der Prozessoren verfügbar. x2APIC-Modus Aktiviert oder deaktiviert den x2APIC-Modus.
  • Seite 12: Detail Zu "Sata Settings" (Sata-Einstellungen)

    Detail zu "SATA Settings" (SATA-Einstellungen) Info über diese Aufgabe Die Details zum Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen) werden nachfolgend erläutert: Option Beschreibung Embedded SATA Ermöglicht die Einstellung der Optionen für den integrierten SATA-Controller auf Off (Aus) oder AHCI Mode (AHCI-Modus) oder RAID Mode (RAID-Modus). Diese Option ist standardmäßig auf AHCI Mode (AHCI- Modus) eingestellt.
  • Seite 13: Boot Settings (Starteinstellungen)

    Option Beschreibung NVMe Mode Ermöglicht das Festlegen des NVMe-Modus. Diese Option ist standardmäßig als Non RAID (Nicht-RAID) eingestellt. Boot Settings (Starteinstellungen) Sie können über den Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen) den Startmodus entweder auf BIOS oder auf UEFI setzen. Außerdem können Sie die Startreihenfolge festlegen. ●...
  • Seite 14: Auswählen Des Systemstartmodus

    Damit ein Betriebssystem im UEFI-Startmodus installiert werden kann, muss es UEFI-kompatibel sein. DOS- und 32-Bit-Betriebssysteme bieten keine UEFI-Unterstützung und können nur im BIOS-Startmodus installiert werden. ANMERKUNG: Aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie unter www.dell.com/ossupport. Ändern der Startreihenfolge Info über diese Aufgabe Möglicherweise müssen Sie die Startreihenfolge ändern, wenn Sie von einem USB-Stick aus den Startvorgang durchführen möchten.
  • Seite 15: Anzeigen Der Netzwerkeinstellungen

    ANMERKUNG: Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Startgerät aus und verwenden Sie die Tasten mit dem Plus- und Minuszeichen („+“ und „-“), um das Gerät in der Reihenfolge nach unten oder nach oben zu verschieben. 3. Klicken Sie auf Exit (Beenden) und auf Yes (Ja), um die Einstellungen beim Beenden zu speichern. Netzwerkeinstellungen Im Bildschirm Network Settings (Netzwerkeinstellungen) können Sie die Einstellungen für den UEFI-PXE-Start, den iSCSI-Start und den HTTP-Start festlegen.
  • Seite 16: Integrierte Geräte

    Option Beschreibung Tabelle 1. Details zum Bildschirm UEFI iSCSI Settings Option Beschreibung iSCSI-Initiator-Name Legt den Namen des iSCSI-Initiators im IQN-Format fest. iSCSI Device 1 Aktiviert oder deaktiviert das iSCSI-Gerät. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird eine UEFI- Startoption für das iSCSI-Gerät automatisch erstellt. Diese Option ist standardmäßig auf Disabled (Deaktiviert) eingestellt.
  • Seite 17 Option Beschreibung Je nach Auswahl funktionieren während des Startprozesses USB-Tastatur und -Maus an bestimmten USB- Schnittstellen. Nachdem der Betriebssystemtreiber geladen ist, sind die USB-Schnittstellen entsprechend der Einstellung dieses Feld aktiviert oder deaktiviert. Internal USB Port Aktiviert oder deaktiviert die interne USB-Schnittstelle. Diese Option ist auf Aktiviert oder Deaktiviert eingestellt.
  • Seite 18: Serielle Kommunikation

    Option Beschreibung Memory Mapped Bei der Einstellung 12 TB werden dem MMIO-Basiswert vom System 12 TB zugewiesen. Aktivieren Sie diese I/O Base Option für ein Betriebssystem, das erfordert 44 Bit PCIe-Adressierung. Bei der Einstellung 512 GB werden dem (Speicherzugeord MMIO-Basiswert vom System 512 GB zugewiesen und die maximale Unterstützung für Speicher wird auf weniger neter E/A- als 512 GB reduziert.
  • Seite 19: Systemprofileinstellungen

    4. Klicken Sie auf dem Bildschirm System BIOS (System-BIOS) auf Serial Communication (Serielle Kommunikation). Details zu Serielle Kommunikation Info über diese Aufgabe Die Details zum Bildschirm Serielle Kommunikation werden nachfolgend erläutert: Option Beschreibung Serielle Ermöglicht die Auswahl serieller Kommunikationsgeräte („Serial Device 1“ [Serielles Gerät 1] und „Serial Device Kommunikation 2“...
  • Seite 20: Systemprofileinstellungen - Details

    (Benutzerdefiniert) gesetzt wird, legt das BIOS automatisch die restlichen Optionen fest. Die übrigen Optionen lassen sich nur im Modus Custom (Benutzerdefiniert) ändern.Diese Option ist standardmäßig auf Performance Per Watt Optimized (DAPC) (Optimierte Leistung pro Watt [DAPC]) festgelegt. DAPC steht für Dell Active Power Controller.
  • Seite 21: Systemsicherheit

    Option Beschreibung Number of ANMERKUNG: Wenn zwei Prozessoren im System installiert wurden, wird ein Eintrag für Number of Turbo Boost Turbo Boost Enabled Cores for Processor 2 (Anzahl der für den Turbo-Boost-Modus aktivierten Enabled Cores Kerne für Prozessor 2) angezeigt. for Processor 1 (Anzahl der für Steuert die Anzahl der für den Turbo-Boost-Modus aktivierten Kerne für Prozessor 1.
  • Seite 22 Details zum Bildschirm „Systemsicherheitseinstellungen“ Info über diese Aufgabe Die Details zum Bildschirm System Security Settings (Systemsicherheitseinstellungen) werden nachfolgend erläutert: Option Beschreibung CPU AES-NI Verbessert die Geschwindigkeit von Anwendungen durch Verschlüsselung und Entschlüsselung unter Einsatz der AES-NI-Standardanweisungen und ist per Standardeinstellung auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert).
  • Seite 23 Option Beschreibung Tabelle 4. TPM 2.0 – Sicherheitsinformationen (fortgesetzt) Option Beschreibung ist, können die Speicher- und Endorsement Key- Hierarchien verwendet werden. Wenn diese Einstellung auf Disabled (Deaktiviert) festgelegt ist, können die Speicher- und Endorsement Key-Hierarchien nicht verwendet werden. Wenn diese Einstellung auf Clear (Löschen) festgelegt ist, werden alle Werte aus den Speicher- und Endorsement Key-Hierarchien gelöscht.
  • Seite 24 Option Beschreibung Verzögerung bei Ermöglicht das Einstellen der Zeitspanne, die für das Hochfahren des Systems in Anspruch genommen werden Netzstromwiederh soll, nachdem die Netzstromversorgung des System wiederhergestellt wurde. In der Standardeinstellung ist diese erstellung Option auf Immediate (Sofort). User Defined Ermöglicht das Festlegen der Option User Defined Delay (Benutzerdefinierte Verzögerung), wenn für Delay AC Power Recovery Delay (Verzögerung bei Netzstromwiederherstellung) die Option User Defined...
  • Seite 25: Erstellen Eines System- Und Setup-Kennworts

    Option Beschreibung Richtlinie zum Gibt die Liste der Zertifikate und Hashes für den sicheren Start an, die beim sicheren Start für authentifizierte sicheren Start – Images verwendet werden. Übersicht Benutzerdefiniert Konfiguriert die Secure Boot Custom Policy. Zur Aktivierung dieser Option müssen Sie Secure Boot Policy e Einstellungen für (Secure Boot-Richtlinie) auf Custom (Benutzerdefiniert) setzen.
  • Seite 26: Löschen Oder Ändern Eines System- Und Setup-Kennworts

    Nächste Schritte Wenn die Option Passwortstatus auf Gesperrt gesetzt ist, geben Sie nach einer Aufforderung beim Neustart das Systemkennwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. ANMERKUNG: Wenn ein falsches System eingegeben wird, zeigt das System eine Meldung an und fordert Sie zur erneuten Eingabe des Kennworts auf.
  • Seite 27: Redundante Betriebssystemsteuerung

    ANMERKUNG: Die Option „Password Status“ kann zusammen mit der Option „Setup Password“ verwendet werden, um das System vor unbefugten Änderungen zu schützen. Redundante Betriebssystemsteuerung Auf dem Bildschirm Redundante Betriebssystemsteuerung können Sie die Informationen zum redundanten Betriebssystem festlegen. Dadurch können Sie einen physischen Wiederherstellungsdatenträger auf dem System einrichten. Anzeigen der redundanten Betriebssystemsteuerung Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bildschirm Redundant OS Control (Redundante Betriebssystemsteuerung) anzuzeigen: Schritte...
  • Seite 28: Miscellaneous Settings (Verschiedene Einstellungen)

    Option Beschreibung Falls die Option auf Enabled (Aktiviert) eingestellt ist, wird das BIOS auf dem als Redundant OS Location (Redundantes Betriebssystem – Speicherort) angegebenen Gerät gestartet. Falls die Option auf Disabled (Deaktiviert) eingestellt ist, werden im BIOS die aktuellen Einstellungen der Startliste beibehalten. Diese Option ist standardmäßig auf Disabled (Deaktiviert) eingestellt.
  • Seite 29: Dienstprogramm Für Die Idrac-Einstellungen

    ● Konfiguration der BOSS-Karte Dell Lifecycle Controller Der Dell Lifecycle Controller (LC) ist eine integrierte Lösung für erweiterte Systemverwaltung, die Funktionen für die Bereitstellung, Konfiguration und Aktualisierung von Systemen sowie für Wartung und Diagnose umfasst. Der LC wird als Teil der Out-of-band-Lösung iDRAC und der auf Dell Systemen integrierten UEFI-Anwendungen (Unified Extensible Firmware Interface) bereitgestellt.
  • Seite 30: Hauptmenü Des Start-Managers

    Startmenü) Launch System Ermöglicht den Zugriff auf das System-Setup. Setup (System- Setup starten) Launch Lifecycle Beendet den Start-Manager und ruft das Dell Lifecycle Controller-Programm auf. Controller (Starten des Lifecycle Controller) Systemdienstprog Zum Starten von Systemdienstprogrammen wie die Systemdiagnose und UEFI-Shell.

Diese Anleitung auch für:

Emc poweredge t640E47s001

Inhaltsverzeichnis