Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspiron 24 5430 All-in-One
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: W29C
Vorschriftentyp: W29C001
Januar 2024
Rev. A00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Inspiron 24 5430 All-in-One

  • Seite 1 Inspiron 24 5430 All-in-One Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: W29C Vorschriftentyp: W29C001 Januar 2024 Rev. A00...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2024 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Service Tag................................... 12 Neigung....................................13 Einziehbare Kamera................................14 Innenansicht des Computers.............................. 16 Kapitel 2: Einrichten Ihres Inspiron 24 5430 All-in-One..............17 Kapitel 3: Technische Daten des Inspiron 24 5430 All-in-One............23 Abmessungen und Gewicht............................... 23 Ständer....................................23 Prozessor....................................25 Chipsatz....................................26 Betriebssystem..................................27 Arbeitsspeicher..................................
  • Seite 4 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers................38 BitLocker..................................39 Empfohlene Werkzeuge..............................39 Schraubenliste..................................39 Hauptkomponenten des Inspiron 24 5430 All-in-One....................40 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....43 Standrahmen..................................43 Entfernen des Ständers..............................43 Installieren des Ständers...............................
  • Seite 5 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts..............111 Löschen von CMOS-Einstellungen...........................112 Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern............112 Kapitel 9: Troubleshooting......................113 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............113 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart.............113 Systemdiagnoseanzeigen..............................113 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................116 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen.....................
  • Seite 6 Ein- und Ausschalten des WLAN............................116 Kapitel 10: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............117 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Kapitel 1: Ansichten Des Inspiron 24 5430 All-In-One-Systems

    Ansichten des Inspiron 24 5430 All-in-One- Systems Rechts Abbildung 1. Rechte Seitenansicht 1. USB 3.2 Gen 2-Anschluss (Typ C) Zum Anschluss von Geräten, wie z. B. externen Speichergeräten und Druckern. Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. ANMERKUNG: Angeschlossene USB-Geräte werden nicht aufgeladen, wenn der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet.
  • Seite 8: Vorderseite

    Vorderseite Abbildung 2. Vorderansicht 1. Versenkbare Kamerabaugruppe Ermöglicht Video-Chats, Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. Diese Kamera kann zum Schutz Ihrer Privatsphäre eingezogen werden. 2. Bildschirm Bietet dem Benutzer eine visuelle Ausgabe. 3. Lautsprecher Ermöglicht Audioausgabe. Ansichten des Inspiron 24 5430 All-in-One-Systems...
  • Seite 9: Rückseite

    Abbildung 3. Rückansicht 1. Hintere Abdeckung Abnehmbares Gehäuse, das die internen Komponenten des Computers abdeckt. 2. Rückseite Zum Anschluss von USB-, Audio-, Video- und anderen Geräten. 3. Ständer Ermöglicht die vertikale Montage des Systems. Ansichten des Inspiron 24 5430 All-in-One-Systems...
  • Seite 10: Usb 3.2 Gen 1-Anschlüsse Mit Unterstützung Für Einschalten/Reaktivieren

    5 Gbps. Reaktivieren Sie den Computer über die an diesen Port angeschlossene Tastatur oder Maus aus dem Standby- Modus. ANMERKUNG: Setzen Sie die BIOS Deep Sleep-Steuerung auf deaktiviert, um ein Reaktivieren zu ermöglichen, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Ansichten des Inspiron 24 5430 All-in-One-Systems...
  • Seite 11: Unten

    Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie dann den Netzschalter, um den Computer einzuschalten. Das integrierte Farbmuster für den LCD-Monitor wird auf dem Bildschirm angezeigt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt für die Fehlerbehebung im Servicehandbuch unter www.dell.com/support/manuals. Ansichten des Inspiron 24 5430 All-in-One-Systems...
  • Seite 12: Service Tag

    3. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Service Tag Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
  • Seite 13: Neigung

    Neigung Y-Ständer Ansichten des Inspiron 24 5430 All-in-One-Systems...
  • Seite 14: Einziehbare Kamera

    Drücken Sie auf die Oberseite der Kamera, um die Kamera ein- oder auszuziehen. Ziehen Sie die Kamera vor der Verwendung aus und ziehen Sie die Kamera ein, um Ihre Privatsphäre zu schützen, wenn Sie nicht verwendet wird. Ansichten des Inspiron 24 5430 All-in-One-Systems...
  • Seite 15 Ansichten des Inspiron 24 5430 All-in-One-Systems...
  • Seite 16: Innenansicht Des Computers

    Abbildung 7. Innenansicht des Computers 1. Bodenplatte 2. SSD-Steckplatz 3. Kameramodul 4. Knopfzellenbatterie 5. Kühlkörper 6. Lüfter 7. Speichermodul 8. Lautsprecher 9. Speicherkartenleser 10. Systemplatine 11. Mikrofonmodul 12. Wireless-Kartensteckplatz 13. Netzschalterplatine mit USB 14. Grundplatte der Bildschirmbaugruppe Ansichten des Inspiron 24 5430 All-in-One-Systems...
  • Seite 17: Kapitel 2: Einrichten Ihres Inspiron 24 5430 All-In-One

    Einrichten Ihres Inspiron 24 5430 All-in-One Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Schritte 1. Richten Sie den Ständer ein, indem Sie ihn in den Steckplatz auf der Rückabdeckung einsetzen, bis er einrastet.
  • Seite 18 Abbildung 9. Tastatur und Maus anschließen 3. Stellen Sie über ein Kabel eine Verbindung zum Netzwerk her. Einrichten Ihres Inspiron 24 5430 All-in-One...
  • Seite 19 Abbildung 10. Mit einem Netzwerk verbinden ANMERKUNG: Alternativ können Sie eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk herstellen. 4. Netzadapter anschließen. Einrichten Ihres Inspiron 24 5430 All-in-One...
  • Seite 20 Abbildung 11. Netzadapter anschließen. 5. Drücken Sie den Netzschalter. Einrichten Ihres Inspiron 24 5430 All-in-One...
  • Seite 21 Abbildung 12. Drücken des Netzschalters 6. Schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab. Für Windows: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell Technologies empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
  • Seite 22 Kontozugriff, Geräteinformationen und Hardwareeinstellungen. Diese Software bietet intelligente Funktionen, die Ihren Computer automatisch für die bestmögliche Audio-, Stromversorgungs- und Leistungsleistung optimieren. Holen Sie das Beste aus Ihrem Dell Gerät heraus – mit intelligenter, personalisierter Technologie von MyDell. Es folgen die Hauptfunktionen von MyDell: ●...
  • Seite 23: Kapitel 3: Technische Daten Des Inspiron 24 5430 All-In-One

    ● Maximales Gewicht (Touchscreen): 5,32 kg (11,72 lb) ANMERKUNG: Das Gewicht des Computers variiert je nach bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Ständer Die folgende Tabelle enthält die Höhe, Breite, Tiefe und das Gewicht des vom Inspiron 24 5430 All-in-One unterstützten Ständers. Tabelle 4. Ständer  Beschreibung Y-Ständer Gleichschenkliger Ständer Höhe...
  • Seite 24 Abbildung 13. Abmessungen des Y-Ständers Die folgende Tabelle enthält die Abmessungen des Computers mit installiertem Y-Ständer. Tabelle 5. Abmessungen des Y-Ständers  Beschreibung Abmessungen 414,30 mm (16,31 Zoll) 199,55 mm (7,86 Zoll) 390,71 mm (15,38 Zoll) 228,19 mm (8,98 Zoll) 440,30 mm (17,34 Zoll) 539,11 mm (21,22 Zoll) Technische Daten des Inspiron 24 5430 All-in-One...
  • Seite 25: Prozessor

    200,70 mm (7,90 Zoll) 390,71 mm (15,38 Zoll) 228,87 mm (9,01 Zoll) 440,30 mm (17,34 Zoll) 531,50 mm (20,92 Zoll) Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem Inspiron 24 5430 All-in-One unterstützten Prozessoren aufgeführt. Tabelle 7. Prozessor  Beschreibung Option 1 Option 2 Option 3...
  • Seite 26: Chipsatz

    Integrierte Grafikkarte Intel UHD-Grafikkarte Intel Iris X -Grafikkarte Intel Iris X -Grafikkarte Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem Inspiron 24 5430 All-in-One unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 8. Chipsatz  Beschreibung Werte Chipsatz In Prozessor integriert Prozessor...
  • Seite 27: Betriebssystem

    Betriebssystem Das Inspiron 24 5430 All-in-One-System unterstützt die folgenden Betriebssysteme: ● Windows 11 Home ● Windows 11 Pro Arbeitsspeicher Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Inspiron 24 5430 All-in-One-System. Tabelle 9. Arbeitsspeicher  Beschreibung Werte Speichersteckplätze zwei SODIMM-Steckplätze...
  • Seite 28: Interne Steckplätze

    Weitere Informationen über die Funktionen der verschiedenen Arten von M.2-Karten finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel auf www.dell.com/support. Ethernet Die folgende Tabelle listet die Spezifikationen des verdrahteten Ethernet-LAN (Local Area Network) des Inspiron 24 5430 All-in-One auf. Tabelle 12. Ethernet – Technische Daten  Beschreibung Werte...
  • Seite 29: Audio

    Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das Inspiron 24 5430 All-in-One-System. Tabelle 14. Audio  Beschreibung Werte Audio-Controller Realtek ALC3289 Stereo-Konvertierung Unterstützt Interne Audioschnittstelle High-Definition-Audio-Schnittstelle Externe Audioschnittstelle Eine universelle Headset-Buchse Anzahl der Lautsprecher Interner Verstärker Unterstützt Externe Lautstärkeregler...
  • Seite 30: Kamera

    Die vom Medienkartenlesegerät unterstützte Maximalkapazität kann variieren und hängt vom Standard der auf Ihrem Computer installierten Medienkarte ab. Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Inspiron 24 5430 All-in-One-System. Tabelle 17. Kamera – Technische Daten  Beschreibung...
  • Seite 31: Display

    Die Temperaturbereiche für Betrieb und Lagerung können je nach Komponente variieren, sodass das Betreiben oder Lagern des Geräts außerhalb dieser Bereiche die Leistung bestimmter Komponenten beeinträchtigen kann. Display Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Anzeige für das Inspiron 24 5430 All-in-One-System. Tabelle 19. Anzeige – technische Daten  Beschreibung Option 1...
  • Seite 32: Gpu - Integriert

    17,26 W 14,11 W Blendfreies und Hochglanz-Design im Reflexionsarm Reflexionsarm Vergleich GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des vom Inspiron 24 5430 All-in-One unterstützten integrierten Grafikprozessors (GPU). Tabelle 20. GPU – Integriert  Controller Speichergröße Prozessor Intel UHD-Grafikkarte...
  • Seite 33: Einhaltung Gesetzlicher Vorschriften

    Holzbasis. Verpackungen, die keine Fasern auf Holzbasis enthalten, können als nicht zutreffend beanstandet werden. Die erwarteten erforderlichen Kriterien für EPEAT 2018. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften In der folgenden Tabelle ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Ihres Inspiron 24 5430 All-in-One-Systems aufgeführt. Tabelle 23. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften  Einhaltung gesetzlicher Vorschriften US-CEC-MEPS-konforme Konfigurationen verfügbar...
  • Seite 34: Dell Support-Richtlinien

    Dell Support-Richtlinien Weitere Informationen zu den Dell Support-Richtlinien finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Technische Daten des Inspiron 24 5430 All-in-One...
  • Seite 35: Kapitel 4: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 36: Vor Der Arbeit An Komponenten Im Innern Des Computers

    ● Tragen Sie Schuhe mit nicht leitenden Gummisohlen, um das Risiko eines Stromschlags zu reduzieren. Standby-Stromversorgung Dell-Produkte mit Standby-Stromversorgung müssen vom Strom getrennt sein, bevor das Gehäuse geöffnet wird. Systeme mit Standby- Stromversorgung werden im ausgeschalteten Zustand mit Strom versorgt. Durch die interne Stromversorgung kann der Computer remote eingeschaltet werden (Wake on LAN), vorübergehend in einen Ruhemodus versetzt werden und verfügt über andere erweiterte...
  • Seite 37: Esd-Service-Kit

    Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 38: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte immer bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 39: Bitlocker

    Wiederherstellungsschlüssel. Wenn der Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
  • Seite 40: Hauptkomponenten Des Inspiron 24 5430 All-In-One

    M3x4.5 Speicherkartenleser M3x3.5 Speicherkartenleser M3x4.5 Betriebsschalterplatine M3x4.5 Systemplatine M3x5 Mikrofone M2x3,5 Bildschirm M3x5 Bildschirm M3x3 Hauptkomponenten des Inspiron 24 5430 All-in-One Das folgende Bild zeigt die wichtigsten Komponenten des Inspiron 24 5430 All-in-One. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 41 Abbildung 15. Hauptkomponenten Ihres Computers 1. Hintere Abdeckung 2. E/A-Abdeckung 3. Gleichschenkliger Ständer 4. Wireless-Antenne Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 42 5. Kühlkörper 6. Mikrofonmodul 7. Lüfter 8. Systemplatine 9. Lautsprecher 10. Bodenplatte 11. Mittlerer Rahmen 12. Netzschalterplatine mit USB 13. Scharniere 14. Speicherkartenleser 15. Bildschirm 16. Wireless-Kartenhalterung 17. Wireless-Karte 18. Speichermodul 19. M.2-2230-Solid-State-Laufwerk 20. Abdeckung der Systemplatine 21. Kameramodul Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 43: Kapitel 5: Entfernen Und Installieren Von Vom Kunden Austauschbaren Einheiten (Crus)

    Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
  • Seite 44: Installieren Des Ständers

    Abbildung 17. Entfernen des Ständers Schritte 1. Machen Sie die Lasche am Ständer ausfindig und drücken Sie einen Stift in die Lasche, um den Ständer von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe zu lösen. 2. Heben Sie den Ständer von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. Installieren des Ständers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 45: Hintere Abdeckung

    Abbildung 18. Installieren des Ständers Setzen Sie die Ständer in die Schlitze auf der Rückabdeckung ein, bis sie auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe einrasten. Nächste Schritte Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Hintere Abdeckung Entfernen der rückseitigen Abdeckung Voraussetzungen...
  • Seite 46: Einbauen Der Rückseitigen Abdeckung

    Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der rückseitigen Abdeckung und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 20. Entfernen der hinteren Abdeckung Schritte 1. Platzieren Sie die Handfläche in der Mitte der Rückabdeckung und hebeln Sie die Rückabdeckung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab.
  • Seite 47: E/A-Abdeckung

    Abbildung 21. Einbauen der rückseitigen Abdeckung Schritte Richten Sie die Steckplätze auf der Rückabdeckung auf die Steckplätze am Computer aus und drücken Sie entlang der Rückabdeckung, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 48: Einbauen Der E/A-Abdeckung

    Abbildung 22. Entfernen der E/A-Abdeckung Schritte 1. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M3x5), mit denen die I/O-Abdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die I/O-Abdeckung von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Einbauen der E/A-Abdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 49: Ständerscharniere

    Schritte 1. Setzen Sie die E/A-Abdeckung auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der I/O-Abdeckung auf die Schraubenbohrungen der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M3x5) zur Befestigung der E/A-Abdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe wieder an und lassen Sie die E/A-Abdeckung einrasten.
  • Seite 50: Einbauen Der Kickstand-Scharniere

    Schritte 1. Entfernen Sie die 10 Schrauben (M3x4.5), mit denen das rechte und das linke Kickstand-Scharnier an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt sind. 2. Heben Sie die Kickstand-Scharniere von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. Einbauen der Kickstand-Scharniere Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 51: Abdeckung Der Systemplatine

    Abdeckung der Systemplatine Entfernen der Abdeckung der Systemplatine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 4. Entfernen Sie die I/O-Abdeckung. ANMERKUNG: Die Gravierungen auf der Abdeckung der Systemplatine stellen nicht die Komponenten dar, die von diesem Computer unterstützt werden.
  • Seite 52: Einbauen Der Abdeckung Der Systemplatine

    Einbauen der Abdeckung der Systemplatine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. ANMERKUNG: Die Gravierungen auf der Abdeckung der Systemplatine stellen nicht die Komponenten dar, die von diesem Computer unterstützt werden. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Abdeckung der Systemplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen.
  • Seite 53: Ssd-Laufwerk

    SSD-Laufwerk Entfernen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 4. Entfernen Sie die I/O-Abdeckung. 5. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
  • Seite 54: Installieren Des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks

    Installieren des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen VORSICHT: Solid-State-Festplatten sind leicht zerbrechlich. Handhaben Sie die Solid-State-Festplatte darum mit Vorsicht. Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Solid-State-Laufwerks und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 29.
  • Seite 55: Speichermodul

    Speichermodul Entfernen des Speichermoduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 4. Entfernen Sie die I/O-Abdeckung. 5. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
  • Seite 56: Wireless-Karte

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Speichermoduls und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 31. Einsetzen des Speichermoduls Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul auf die Lasche am Speichermodulsteckplatz aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul fest und schräg in den Steckplatz und drücken Sie es nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet. ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
  • Seite 57: Einbauen Der Wireless-Karte

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 32. Entfernen der Wireless-Karte Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3,5), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der Wireless-Karte befestigt ist. 2.
  • Seite 58 Abbildung 33. Einbauen der Wireless-Karte Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 26. Farbcodierung des Antennenkabels  Anschlüsse auf der Wireless-Karte Antennenkabelfarbe Netzkabel (weißes Dreieck) Weiß...
  • Seite 59: Versenkbare Kamerabaugruppe

    Versenkbare Kamerabaugruppe Entfernen der einziehbaren Kamerabaugruppe Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. 4. Entfernen Sie die I/O-Abdeckung. 5. Entfernen Sie die Blende der Systemplatine.
  • Seite 60: Lüfter

    Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der einziehbaren Kamerabaugruppe und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 35. Installieren der Kamera Schritte 1. Schieben Sie die einziehbare Kamerabaugruppe auf die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe, um sie dort einzusetzen. 2.
  • Seite 61: Einbauen Des Lüfters

    Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Lüfters und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 36. Entfernen des Lüfters Schritte 1. Trennen Sie das Lüfterkabel vom Anschluss (FAN1) auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie das Lüfterkabel vom Führungsstift auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 3.
  • Seite 62: Lautsprecher

    Abbildung 37. Einbauen des Lüfters Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Lüfter mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x3,5) zur Befestigung des Lüfters an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe wieder an. 3.
  • Seite 63: Einbauen Der Lautsprecher

    Abbildung 38. Entfernen der Lautsprecher Schritte 1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von seinem Anschluss (SPK1) auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 3. Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Kabel aus der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Einbauen der Lautsprecher Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 64: Knopfzellenbatterie

    Abbildung 39. Einbauen der Lautsprecher Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Passstifte und Gummiringdichtungen in die Steckplätze auf der Unterseite der Bildschirmbaugruppe ein. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführung auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 3. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem entsprechenden Anschluss (SPK1) auf der Systemplatine. Nächste Schritte 1.
  • Seite 65: Einsetzen Der Knopfzellenbatterie

    Abbildung 40. Entfernen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Drücken Sie auf die Metallklammer, um die Knopfzellenbatterie aus der Halterung der Knopfzellenbatterie zu lösen. 2. Heben Sie die Knopfzellenbatterie aus der Halterung der Knopfzellenbatterie. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 66 Abbildung 41. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Schritte Schieben Sie die Knopfzellenbatterie mit dem Pluspol nach oben in die Batteriehalterung auf der Systemplatine ein und lassen Sie die Batterie einrasten. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 2. Installieren Sie die I/O-Abdeckung. 3.
  • Seite 67: Kapitel 6: Entfernen Und Installieren Von Vor Ort Austauschbaren Einheiten (Frus)

    Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise im Verlauf von FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
  • Seite 68: Einsetzen Des Kühlkörpers - Uma

    Abbildung 42. Entfernen des Kühlkörpers – UMA Schritte 1. Lösen Sie die fünf unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist. Gehen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge vor (5>4>3>2>1). 2. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine. Einsetzen des Kühlkörpers –...
  • Seite 69: Entfernen Des Kühlkörpers - Separat

    Abbildung 43. Einsetzen des Kühlkörpers – UMA Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine aus. 2. Ziehen Sie die fünf unverlierbaren Schrauben an, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt wird. Gehen Sie dabei in der richtigen Reihenfolge vor (1>2>3>4>5).
  • Seite 70: Einsetzen Des Kühlkörpers - Separat

    Abbildung 44. Entfernen des Kühlkörpers – separat Schritte 1. Lösen Sie in umgekehrter Reihenfolge (7>6>5>4>3>2>1) die sieben unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine. Einsetzen des Kühlkörpers – separat VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 71: Speicherkartenleser

    Abbildung 45. Einsetzen des Kühlkörpers – separat Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine aus. 2. Ziehen Sie der Reihe nach die sieben unverlierbaren Schrauben (1>2>3>4>5>6>7) an, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist.
  • Seite 72: Einbauen Des Medienkartenlesers

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Medienkartenlesers und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 46. Entfernen des Medienkartenlesegeräts Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M3x3,5), mit der das Kartenlesegerät an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2.
  • Seite 73: Netzschalterplatine Mit Usb

    Abbildung 47. Einbauen des Medienkartenlesers Schritte 1. Schieben Sie das Kartenlesegerät unter die Hauptplatine und richten Sie die Schraubenbohrung auf dem Kartenlesegeräts auf die Schraubenbohrung auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Kartenlesegeräts über der Hauptplatine bleibt. 2.
  • Seite 74: Einbauen Der Netzschalterplatine Mit Usb

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Netzschalterbaugruppe mit USB und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 48. Entfernen der Netzschalterplatine mit USB Schritte 1. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M3x4.5), mit denen das linke Kickstand-Scharnier an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 75 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Netzschalterbaugruppe mit USB und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen. Abbildung 49.
  • Seite 76: Systemplatine

    Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 2. Installieren Sie die I/O-Abdeckung. 3. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an. 4. Installieren Sie den Ständer. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 77 Abbildung 50. Systemplatinenanschlüsse 1. SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD) 2. Anschluss des Touchscreen-Kabels (optional) (TOUCH) 3. Kamerakabel-Anschluss (WEBCAM) 4. Anschluss des Hintergrundbeleuchtungskabels (BL) 5. Lüfterkabelanschluss (FAN1) 6. Knopfzellenbatterie (RTC) 7. Steckplätze für Speichermodule (DIMM2, DIMM1) 8. Lautsprecherkabel-Anschluss (SPK1) 9. Anschluss des Mikrofonmodulkabels (DMIC1) 10.
  • Seite 78 Abbildung 51. Systemplatine entfernen Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 79: Einbauen Der Systemplatine

    Abbildung 52. Abheben der Systemplatine vom Gehäuse Schritte 1. Trennen Sie das Touchscreenkabel von seinem Anschluss (TOUCH) auf der Hauptplatine. ANMERKUNG: Dieses Kabel ist nur auf Computern verfügbar, die die Touch-Option unterstützen. 2. Trennen Sie das Kamerakabel vom Anschluss (WEBCAM) auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 80 Abbildung 53. Systemplatinenanschlüsse 1. SSD-Steckplatz (M.2 PCIe SSD) 2. Anschluss des Touchscreen-Kabels (optional) (TOUCH) 3. Kamerakabel-Anschluss (WEBCAM) 4. Anschluss des Hintergrundbeleuchtungskabels (BL) 5. Lüfterkabelanschluss (FAN1) 6. Knopfzellenbatterie (RTC) 7. Steckplätze für Speichermodule (DIMM2, DIMM1) 8. Lautsprecherkabel-Anschluss (SPK1) 9. Anschluss des Mikrofonmodulkabels (DMIC1) 10.
  • Seite 81 Abbildung 54. Platzieren der Systemplatine auf dem Gehäuse Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 82 Abbildung 55. Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Platzieren Sie die Systemplatine auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Systemplatine mit den Schraubenbohrungen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus. 3. Setzen Sie die sechs M3x5-Schrauben wieder ein, mit denen die Systemplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 83: Mikrofone

    2. Bauen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk ein. 3. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 4. Bauen Sie das Speichermodul ein. 5. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 6. Installieren Sie die I/O-Abdeckung. 7. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an. 8. Installieren Sie den Ständer. 9.
  • Seite 84: Einbauen Des Mikrofons

    Abbildung 56. Entfernen der Mikrofone Schritte 1. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2X3,5), mit denen das Mikrofonmodul an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Mikrofonkabel an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 3.
  • Seite 85 Abbildung 57. Einbauen des Mikrofons Schritte 1. Richten Sie das Mikrofonmodul auf den Steckplatz in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus und setzen Sie es ein. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x3,5) zur Befestigung des Mikrofonmoduls an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe wieder an. 3.
  • Seite 86: Antennen

    Antennen Entfernen der Antennen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
  • Seite 87: Einbauen Der Antennen

    2. Lösen Sie vorsichtig die Kupferfolie, mit der die Antennenkabel auf beiden Seiten der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt sind. 3. Heben Sie das Antennenmodul von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab. Einbauen der Antennen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 88: Bildschirm

    7. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 8. Bauen Sie das Speichermodul ein. 9. Installieren Sie das Medienkartenlesegerät 10. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine 11. Installieren Sie die I/O-Abdeckung. 12. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an. 13. Installieren Sie den Ständer. 14.
  • Seite 89 Abbildung 60. Entfernen der Schrauben Abbildung 61. Entfernen des Bildschirms Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 90: Einbauen Des Bildschirms

    Schritte 1. Entfernen Sie die 10 Schrauben (M3x5), mit denen der Bildschirm an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M3x3), mit denen der Bildschirm an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 3. Bringen Sie den Computer in eine aufrechte Position. 4.
  • Seite 91 Abbildung 63. Wiederanbringen der Schrauben Schritte 1. Schieben Sie den Bildschirm in den Schlitz auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe, um ihn einzusetzen. 2. Führen Sie die Kabel der Bildschirmhintergrundbeleuchtung, des Touchscreens und des Bildschirms auf dem Bildschirm durch die Schlitze auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. 3.
  • Seite 92: Mittlere Rahmenbaugruppe

    Mittlere Rahmenbaugruppe Entfernen der mittleren Rahmenbaugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
  • Seite 93: Einbauen Der Mittleren Rahmenbaugruppe

    Schritte Nachdem alle vorab erforderlichen Schritte durchgeführt wurden, verbleibt nur noch die mittlere Rahmenbaugruppe. ANMERKUNG: Die mittlere Rahmenbaugruppe besteht aus folgenden Komponenten: ● Mittlerer Rahmen ● Bodenplatte ● Wireless-Antennen (2) Einbauen der mittleren Rahmenbaugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 94 Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Bildschirm ein. 2. Installieren Sie die Netzschalterplatine mit USB. 3. Installieren Sie die Kickstand-Scharniere. 4. Bauen Sie die Mikrofone ein. 5. Installieren Sie die Lautsprecher. 6. Bauen Sie die Systemplatine ein. 7. Setzen Sie den integrierten Kühlkörper bzw.
  • Seite 95: Kapitel 7: Software

    Das Inspiron 24 5430 All-in-One-System unterstützt die folgenden Betriebssysteme: ● Windows 11 Home ● Windows 11 Pro Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
  • Seite 96: Kapitel 8: Bios-Setup

    Info über diese Aufgabe Schalten Sie den Computer ein (oder starten Sie ihn neu) und drücken Sie umgehend die Taste F2. ANMERKUNG: Wenn Sie mit der Dell Pro Wireless-Tastatur KM5221W verbunden sind, drücken Sie Fn + F2. Navigationstasten ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim Neustart des Computers wirksam.
  • Seite 97: Einmaliges Startmenü

    Wenn Sie das einmalige Startmenü aufrufen möchten, schalten Sie den Computer ein und drücken Sie dann umgehend die Taste F12. ANMERKUNG: Wenn Sie mit der Dell Pro Wireless-Tastatur KM5221W verbunden sind, drücken Sie Fn + F12. ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist.
  • Seite 98: Übersicht

    Der Computer bricht den Startvorgang für das Betriebssystem ab, wenn eine Komponente während des Startvorgangs nicht authentifiziert wird. Secure Boot kann im BIOS-Setup oder über Verwaltungsschnittstellen wie Dell Command|Configure aktiviert werden, kann aber nur über das BIOS-Setup deaktiviert werden.
  • Seite 99 Tabelle 29. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicherer Start aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass die UEFI-Firmware das Betriebssystem während des Startvorgangs validiert. ANMERKUNG: Der sichere Start kann nur aktiviert werden, wenn sich der Computer im UEFI-Startmodus befindet und die Option „Legacy-Options-ROMs...
  • Seite 100 Tabelle 30. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Standardmäßig ist die Option Enable USB Boot Support aktiviert. Tabelle 31. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“  Storage SATA/NVMe-Vorgang SATA/NVMe-Vorgang Stellt den Betriebsmodus des integrierten SATA-Festplattencontrollers ein. Standardmäßig ist die Option RAID On (RAID Ein) ausgewählt. Speicherschnittstelle Zeigt die Informationen der verschiedenen integrierten Laufwerke an.
  • Seite 101 Tabelle 33. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ (fortgesetzt) Verbindung Standardmäßig ist die Option Automatisch aktiviert ausgewählt. HTTP(s)-Boot-Funktion HTTP(s) Boot Aktiviert oder deaktiviert die HTTP(s)-Boot-Funktion. Standardmäßig ist diese Option aktiviert. HTTP(s)-Boot-Modus Legt den Boot-Modus fest. Standardmäßig ist die Option Automatischer Modus ausgewählt. Tabelle 34. System-Setup-Optionen – Menü „Power“  Strom USB PowerShare Enable USB PowerShare (USB-PowerShare...
  • Seite 102: Sicherheit

    Absolute Absolute Software bietet verschiedene Cybersicherheitslösungen, von denen einige Software erfordern, die auf Dell Computern vorinstalliert und in das BIOS integriert ist. Um diese Funktionen zu verwenden, müssen Sie die Absolute BIOS-Einstellung aktivieren und sich an Absolute wenden, um die Konfiguration und Aktivierung durchzuführen.
  • Seite 103 Tabelle 35. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Silent aktiviert zu lassen. Tabelle 36. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“  Kennwörter Admin Password Das Administratorkennwort verhindert unbefugten Zugriff auf die BIOS-Setup- Optionen. Sobald das Administratorkennwort festgelegt ist, können die BIOS-Setup- Optionen nur geändert werden, nachdem das richtige Kennwort eingegeben wurde.
  • Seite 104 Dies gibt einem Administrator die Kontrolle über die BIOS-Einstellungen, ermöglicht es einem Endnutzer jedoch, sein eigenes Kennwort anzugeben. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Änderung des Kennworts durch Nutzer ohne Administratorrechte zulassen aktiviert zu lassen. Admin Setup Lockout...
  • Seite 105 Kennwörter Standardmäßig ist die Option Sperrung durch Masterkennwort aktivieren deaktiviert. Dell empfiehlt nicht, Sperrung durch Masterkennwort zu aktivieren, es sei denn, Sie haben Ihr eigenes Kennwortwiederherstellungssystem implementiert. Allow Non-Admin PSID Revert Diese Option aktiviert den Zugriff auf die Physical Security ID (PSID) Revert-Funktion von NVMe-Speicherlaufwerken über die Dell Security Manager-Eingabeaufforderung.
  • Seite 106 Mit dieser Option können Sie das Besitzdatum Ihres Computers festlegen. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Diagnostics (Diagnose) Anfragen vom Betriebssystemagent Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Planung integrierter Diagnosen durch Dell OS Agents. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Automatische Wiederherstellung beim...
  • Seite 107 Virtualisierungseinstellung für IOMMU deaktiviert ist (VT-d/AMD Vi). Standardmäßig ist die Option DMA-Unterstützung vor dem Start aktivieren aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option DMA- Unterstützung vor dem Start aktivieren aktiviert zu lassen. ANMERKUNG: Diese Option wird nur aus Kompatibilitätsgründen bereitgestellt, da einige ältere Hardware nicht DMA-fähig ist.
  • Seite 108 Tabelle 41. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization“ (fortgesetzt) Unterstützung der Virtualisierung BS-Kernel-DMA-Unterstützung aktivieren Ermöglicht die Steuerung des Kernel-DMA-Schutzes für interne und externe Anschlüsse. Diese Option aktiviert den DMA-Schutz im Betriebssystem nicht direkt. Bei Betriebssystemen, die DMA-Schutz unterstützen, zeigt diese Einstellung dem Betriebssystem an, dass das BIOS die Funktion unterstützt. ANMERKUNG: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Virtualisierungseinstellung für IOMMU deaktiviert ist (VT-d/AMD Vi).
  • Seite 109: Aktualisieren Des Bios

    5. Starten Sie den Computer neu und drücken Sie F12 . ANMERKUNG: Wenn Sie mit der Dell Pro Wireless-Tastatur KM5221W verbunden sind, drücken Sie Fn + F12. 6. Starten Sie das USB-Laufwerk über das Einmaliges Boot-Menü. 7. Geben Sie den Namen der BIOS-Setup-Programmdatei ein und drücken Sie Eingabe.
  • Seite 110: Aktualisieren Des Bios Über Das Einmalige Startmenü

    Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob BIOS FLASH UPDATE als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 111: Zuweisen Eines System-Setup-Kennworts

    Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F12. ANMERKUNG: Wenn Sie mit der Dell Pro Wireless-Tastatur KM5221W verbunden sind, drücken Sie Fn + F12. Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System-BIOS oder System-Setup die Option Sicherheit aus und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 112: Löschen Von Cmos-Einstellungen

    Dialogfeld mit Optionen zum Ausführen von BIOS-Setup und Diagnose angezeigt. Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen.
  • Seite 113: Kapitel 9: Troubleshooting

    Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 114 (Wechselstrom, Akku, Knopfzelle) und entladen Sie den Reststrom, indem Sie den Netzschalter 3 bis 5 Sekunden gedrückt halten. CPU-Fehler ● Führen Sie das Tool Dell SupportAssist/Dell Diagnostics aus. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Systemplatinenfehler (schließt ●...
  • Seite 115 Sekunden gedrückt halten, um sicherzustellen, dass der gesamte Strom entladen wurde. ● Führen Sie „BIOS recovery from USB“ durch. Die Anweisungen finden Sie auf der Website Dell Support. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Troubleshooting...
  • Seite 116: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit installiertem Windows- Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 117: Hilfe Erhalten Und Kontaktaufnahme Mit Dell

    Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

W29cW29c001

Inhaltsverzeichnis