Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung Heizgerät - Webasto Thermo Pro 90 H Bedienungsanweisung

Wasserheizgerät

Werbung

Bedienung Heizgerät
Vor dem Einschalten des Heizgeräts (bei eingeschalteter Zündung) ist die Fahrzeugheizung
auf „warm" zu stellen, und das Heizgebläse des Fahrzeugs auf langsamste Stufe (geringerer
Stromverbrauch) einzustellen. Je nach Fahrzeugtyp kann die Klimaautomatik diese Einstellungen
automatisch bzw. teilweise selbst vornehmen. Bitte lassen Sie sich die optimalen Einstellungen
von Ihrem Fachhändler erklären.
Nur für ADR-Gefahrgutfahrzeuge:
Das Heizgerät Thermo Pro 90 HDD wird mit einem Schalter von Hand ein- und ausgeschaltet.
Automatische Steuerungen sind verboten. In Fahrzeugen des Typs FL ist der Betrieb dieser
Heizgeräte während der Beladung und Entladung, sowie an Ladestellen verboten. Hierzu wer-
den das Generatorsignal (Lichtmaschine) und das Nebenantriebssignal abgefragt.
In Fahrzeugen des Typs FL werden die Heizgeräte automatisch abgeschaltet und die maximale
ADR-Nachlaufzeit beträgt entsprechend den gesetzlichen Anforderungen 40 s.
Ein ADR-Nachlauf erfolgt wenn:
– das Generatorsignal (D+, Lichtmaschine) wegfällt oder
– das Nebenantriebssignal (z.B. Fördereinrichtung) anliegt.
Nach der Beendigung des ADR-Nachlaufs befindet sich das Steuergerät in ADR-Verriegelung.
Das Heizgerät kann durch Aus- und anschließendes Wiedereinschalten über den "EIN/AUS"-
Schalter wieder in Betrieb genommen werden. Dies gilt nicht, solange sich die zum Fahrzeug
gehörende Fördereinrichtung in Betrieb befindet. Die ADR-Verriegelung wird nicht aufgehoben,
wenn der "EIN/AUS"-Schalter aktiviert ist und die Betriebsspannung Ub entfernt und wieder
angelegt wird.
Der Trennschalter (Not-Aus-Schalter) darf nur im Gefahrenfall betätigt werden, da das Heizgerät
ohne Nachlauf ausgeschaltet wird (Überhitzung möglich).
Heizgeräte Betrieb:
Wenn das Heizgerät bei kaltem Motor eingeschaltet wird startet das Heizgerät in einem
niedrigen Lastbereich und fährt anschließend die Leistung hoch. Je nach Temperatur kann
dieser Vorgang ca. 2 Min. dauern. Die Kühlmitteltemperatur wird während des gesamten
Haftungsansprüche:
– Die Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung und der darin
enthaltenen Hinweise führen zum Haftungsausschluss seitens
Webasto.
Gleiches gilt auch für nicht fachmännisch oder nicht un-
ter Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführte
Reparaturen. Diese haben das Erlöschen der Typgenehmigung
des Heizgeräts und damit der Allgemeinen Betriebserlaubnis /
EG Typgenehmigung zur Folge.
– Haftungsansprüche können nur geltend gemacht wer-
den bei nachweislicher Einhaltung der Wartungs- und
Sicherheitsanweisungen durch den Antragsteller.

Werbung

loading