Als nächstes kann man den Mikroskopkopf auf den Halter aufsetzen, indem man
das Objektiv durch den Halterring hindurchführt bis der Rest des Kopfes an der
Oberseite des Ringes aufliegt.
Mit der kleinen silbernen Feststellschraube an der Vorderseite des Halterrings muss
der Kopf nun noch fixiert werden.
Die Ausrichtung des Mikroskopkopfes ist dem Benutzer überlassen und kann an die
jeweilige Anwendungssituation angepasst werden.
Nun können die Schutzkappen der Tubusstutzen abgenommen werden, damit
man die Okulare daran anbringen kann. Hierbei muss ganz besonders darauf
geachtet werden, dass die optischen Linsen nicht mit den Fingern berührt
werden und kein Staub in die Öffnungen eindringt.
Ebenso sollten niemals zwei Okulare mit verschiedenen Vergrößerungen
angebracht werden.
Um die Auflichtbeleuchtung zu gewährleisten, muss die LED-Ringbeleuchtung
unten am Objektivgehäuse des Mikroskopkopfes angebracht werden. Zur
Befestigung
dienen
Beleuchtungseinheit.
Hier ist es wichtig die Nut rings um das Objektivgehäuse zu beachten, welche als
Fassung für diese Schrauben vorgesehen ist.
Zusätzlich optionale Anbauteile:
Die mitgelieferten Augenmuscheln können an den Okularen angebracht
werden (siehe 5.6).
Ein C-Mount Adapter, der die Anbringung und den Einsatz von digitalen
Kameras gewährleistet, kann bei trinokularen Geräten (OZM 903, OZM 923)
am entsprechenden Anschluss an der Mikroskopkopf-Oberseite aufgesteckt
werden (Schutzkappe vorher lösen) (siehe 5.8).
OZM-9_2-BA-d-1910
die
drei
Fixierschrauben
an
der
Halterung
der
10