Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosierer Für Das Poliermittel; Sicherheitsvorrichtungen; Sicherheitsmaßnahmen Und Schülung Des Benutzers - SILANOS N600F Gebrauchsanweisung Und Installation

Industriegeschirrspüler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N600F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
- Wenn die Maschine 50 °C in der Wanne und 85 °C im Boiler erreicht hat (Lampe 11 aus),
erkennbar ist, nicht schäumendes, flüssiges Reinigungsmittel in die Wanne einfüllen: circa
50 cl. beim ersten Auffüllen, dann circa 25 cl. nach jedem 4./5. Waschvorgang. Auf jeden Fall
bei der Dosierung des Reinigungsmittels die Angaben des Lieferanten der Produkte befolgen.
6
DOSIERER FÜR DAS POLIERMITTEL
Alle Modelle verfügen über einen automatischen Dosierer des Poliermittels mit Membrane.
Die Dosierer werden ausgestattet und geprüft mit der maximalen Öffnung, sie müssen aber
gemäß dem verwendeten Poliermittel eingestellt werden. Die Einstellung findet statt durch
Betätigung des Schraubens P (Abb. 3) auf dem Dosierer und zwar im Gegenuhrzeigersinn,
um die Tragweite zu erhöhen, im Uhrzeigersinn, umd die Tragweite zu mindern. Die Entnahme
des für jede Abspülung notwendigen Poliermittels geschieht automatisch.
Man rät, die Einstellung des Dosierers vom Personal der Firmen, die Spülmittel liefern,
vornehmen zu lassen.
7

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN

1) Mikroschalter auf der Tür zur Unterbrechung des Wasch- oder Spülvorgangs im Fall von
Türoffnung. Die Tür schließen um der Vorgang fortlaufen zu lassen.
2) Heißstromschutz auf Waschpumpe.
3) Schutz auf Niveau von Boiler und Wanne.
4) Die Maschine ist ausgestattet mit einer Einrichtung die dazu dient, die Rückkehr des
Wassers von dem Boiler zurück ins Wassernetz zu ermöglichen.
5) Ein mit dem Abfluß verbundenes Allzuvoll ermöglich, daß der Wasserniveau innerhalb
des Boilers konstant bleibt (nur bei den Modellen ohne Auslasspumpe).
6) Der Boiler ist mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, der bei Überhitzung den Strom
ausschaltet, um mögliche Schaden vorzubeugen.
Beim Einschalten des Sicherheitsthermostats:
- enfernen Sie das untere Paneel der Maschine;
- lassen Sie den Boiler kühlen;
- den regelmäßigen Betrieb des Arbeitsthermostats überprüfen und, wenn notwendig,
ihn ersetzen;
- den Fernschalter des Boilers überprüfen und, wenn nötig, ihn ersetzen (nur für
Dreiphasenmod. 400V);
- setzen Sie das Gerät wieder in Betrieb, indem Sie das Knöpfchen R der
Sicherheitseinrichtung drücken (Abb. 4).
8
SICHERHEITSMAßNAHMEN UND SCHÜLUNG DES BENUTZERS
Das geschulte Personal, das die Installation und den Anschluß ans Stromnetz vornimmt, ist
verpflichtet, den Benutzer hinsichtlich der Funktionierung des Geräts adäquat zu unterrichten.
Der Benutzer muß über eventuelle Sicherheitsmaßnahmen informiert werden, die man zu
beachten hat; außerdem muß man dem Benutzer das vorliegende Handbuch der
Bedienungsanweisungen ausgehändigen mit der Empfehlung, es in einem guten Zustand
aufzubewahren. Das Gerät ist nur für die professionelle Benutzung bestimmt.
Die Baugesellschaft lehnt jede Verantwortung bei eventueller Manipulierung der
Sicherheitssysteme ab.
DEUTSCH
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis